„Noch nie in der Geschichte der Menschheit sind so viele Menschen so schnell aus der Armut katapultiert worden. Das Lebensgefühl der Chinesen, die diesen enormen Aufschwung in der kurzen Zeit erlebt haben, prägt auch die Eindrücke und Erlebnisse der Deutschen, die schon lange in China zu Hause sind und mit denen ich in diesem Buch sprechen.“ (S. 8)
Am Beispiel von 21 Interviews mit unterschiedlichen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, die auf jahrelange Erfahrungen in China zurückgreifen können, zeigt das Sachbuch „In China zu Hause“, wie sich die neue große Wirtschaftsmacht im Osten entwickelt und welche Auswirkungen und Möglichkeiten daraus für Deutschland und Europa zu erwarten sind.
Eine der zentralen Erkenntnisse die sich aus den Interviews ergeben, liegt darin, dass es wichtig ist, sich mit den realen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Verhältnissen in zu beschäftigen. Dazu ist es wichtig, von der moralischen Überlegenheit des liberalen westlichen Gesellschaftsmodells zu abstrahieren und den Blick für die konkreten kulturellen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Entwicklungen zu öffnen.
Dabei weisen alle Interviewpartner auf die rasante Expasion in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft hin, deren Grundlagen in einem anderen Verhältnis zwischen Politik und Gesellschaft aber auch der Stellung des Individuums in der Gesellschaft zu finden sind. China zeigt sich somit nicht mehr als Land, das in technologischer Abhängigkeit von den Entwicklungen und Errungenschaften des Westens steht, sondern selbst Veränderungen und Fortschritte in diesen Bereichen in die Hand nimmt.
Zu den Interviewpartnern zählen Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, wie der ehemalige deutsche Minister Rudolf Scharping oder der ehemalige Sicherheitsberater im deutschen Außenministerium Michael Schaefer, der Wirtschaft, wie z.B. Hartmut Heine von Thyssen/Krupp in China, den Rechtswissenschaften wie Matthias Schroeder oder des Sports wie Benjamin Wahl. Alle berichten auf beeindruckende Weise über ihre Erfahrungen in China und den unglaublichen Aufschwung den das Land in den letzten Jahrzehnten erlebt hat. Außerdem geben sie ihre Erfahrungen im direkten Umgang mit chinesischen Ansprechpartnern und im politischen Leben des Landes wieder.
Das ebenso informative wie spannend zu lesende Sachbuch bietet ein breites Spektrum an Meinungen von Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen des Lebens, die kritisch über ihre persönlichen Erfahrungen in China, jenseits bekannter Klischees berichten. Ein überaus empfehlenswertes Sachbuch für alle, die sich über die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in China ohne ideologischen Vorurteile informieren möchten.
Frank Sieren, In China zu Hause. Gespräche mit deutschsprachigen Expats, die ihr Leben im boomenden Reich der Mitte verbringen, aus d. Reihe: Der rote Faden durchs Reich der Mitte
Esslingen: Drachenhaus Verlag 2022, 180 Seiten, 22,50 €, ISBN 978-3-943314-44-1
Weiterführende Links:
Drachenhaus Verlag: Frank Sieren, In China zu Hause.
Wikipedia: Frank Sieren
Andreas Markt-Huter, 02-10-2023