Emma Carroll, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern schlägt zurück

andreas.markt-huter - 03.05.2025

emma carroll, das mädchen mit den schwefelhölzern schlägt zurück„Das bin ich also, Bridie Sweeney. Ich verkaufe Schwefelhölzer, genau wie das Mädchen in dem weltberühmten Märchen, obwohl meine Version ein viel besseres Ende hat. Aber ich will gar nicht vorgreifen, sondern den ersten Teil meiner Geschichte erzählen.“ (S. 11)

Die rothaarige Bridie Sweeney lebt in der Regierungszeit von Königin Victoria mit ihrer kranken Mutter und ihrem sechsjährigen kleinen Bruder Fergal in ärmlichen Verhältnissen. Sie fristen ihr Dasein in einem zugigen und schmutzigen Leihhaus im East End von London. Ihr Vater, ein spanischer Matrose, war schon bald nach ihrer Geburt wieder nach Spanien zurückgekehrt, sodass Bridie und ihre Familie ihren Lebensunterhalt mit der Produktion und dem Verkauf von Streichhölzern und Streichholzschachteln verdienen müssen.

Während ihre Mutter und ihr Fergal in der Fabrik tätig sind, verkauft Bridie die Streichhölzer den Passanten auf den Straßen. Die Geschichte beginnt am eiskalten Silvestertag im Jahr 1888, als sich Bridie in den übergroßen Pantoffeln ihrer Mutter auf den Weg zum Verkauf in der Stadt macht. Ihr kleiner Bruder ist verkühlt und braucht ihre Schuhe für den Schulbesuch.

Die verschneiten Gehsteige sind eisglatt, als Bridie beginnt ihre Streichhölzer mit magischen Geschichten anzupreisen. Der Verkauf läuft gut und sie macht sich bereits Hoffnungen, das Geld für eine Gans als Abendbraten verdienen zu können. Doch die Preise für Gänse sind hoch, sodass das Geld nicht einmal reicht, als sie alle Streichhölzer verkauft hat. Sie macht sich auf den Weg in die Fabrik, um weiteren Nachschub zu holen. Dort tunkt ihre Mutter die Holzstäbchen in den Phosphor, dessen Dämpfe die Frauen krank macht und ihnen die Zähne ausfallen lässt.

Als ein anderer Junge in ihrem Revier Streichhölzer verkauft, verfolgt sie diesen wütend und wird dabei fast von der Kutsche ihres Schwefelholzfabrikanten überfahren. Niemand hilft ihr und zu ihrem Unglück sind auch die Pantoffeln ihrer Mutter und die die Hälfte der Zündholzschachteln verloren gegangen. Barfuß versucht sie die übrig gebliebenen Zündhölzer zu verkaufen. Sie friert und zündet sich eines der drei letzten verbliebenen Streichhölzer an.

„Schau in die Zauberflamme, und du siehst alles, was du dir nur wünschen kannst …“ (S. 80 f)

Bridie fällt in Ohnmacht und beginnt zu träumen, wie es wäre in einer reichen Familie geboren zu sein und wie ungerecht der Reichtum der Welt verteilt ist.

Emma Carroll lässt in ihrer bewegenden Geschichte die ungerechten und ungesunden sozialen Verhältnisse im England der Victorianischen Zeit zum Leben erwachen. Dabei hebt sie Themen wie Solidarität, Mut und Hoffnung hervor und verleiht dem Märchen eine moderne, emanzipatorische Perspektive. Sie zeigt, dass auch die Kleinsten große Veränderungen bewirken können. Dabei gelingt es ihr, die jungen Leserinnen und Leser für soziale Themen zu sensibilisieren und ihre Aufmerksamkeit auf Ungerechtigkeiten zu lenken.

Das überaus lesenswerte Kinderbuch wendet Hans Christian Andersens berühmte Vorlage zu einem kämpferischen und positiven Ende. Der fesselnde Schreibstil und die aussagekräftigen Illustrationen unterstreichen die Aussagekraft der überaus bewegenden Geschichte.

Emma Carroll, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern schlägt zurück. Ill. v. Lauren Child, übers. v. Barbara Schlichtmann [Orig. Titel: Little Match Girl Strikes Back], 9 Jahren
Zürich: WooW Books Verlag 2024, 208 Seiten, 20,60 €, ISBN 978-3-03967-028-4

 

Weiterführende Links:
Woow Books Verlag: Emma Carroll, Das Mädchen mit den Schwefelhölzern schlägt zurück
Homepage: Emma Carroll
Wikipedia: Lauren Child

 

Andreas Markt-Huter, 17-12-2024

Bibliographie
Autor/Autorin:
Emma Carroll
Buchtitel:
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern schlägt zurück
Originaltitel:
Little Match Girl Strikes Back
Erscheinungsort:
Zürich
Erscheinungsjahr:
2024
Verlag:
WooW Books Verlag
Illustration:
Lauren Child
Übersetzung:
Barbara Schlichtmann
Seitenzahl:
208
Preis in EUR:
20,60
ISBN:
978-3-03967-028-4
Altersangabe Verlag:
9
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Ihre Geschichten, die sie als Englischlehrerin geschrieben hat, sind oft magisch und werden immer von beeindruckenden Frauenfiguren angeführt. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei gesprächigen Terriern in den Hügeln von Somerset.

Lauren Child wurde in Marlborough in England geboren und ist eine der renommiertesten Kinderbuch-Künstlerinnen Europas und wurde vielfach ausgezeichnet. Sie studierte an der Manchester Polytechnic and City und an der Guilds of London Art School. Sie gestaltete Kinderbücher und eine Spielzeugserie und ist seit 2002 als Kinderbuchautorin tätig.