Sabine Lohf, Die große Gartenwerkstatt

Andreas Markt-Huter - 14.06.2025

Sabine Lohf, Die große GartenwerkstattIn der Erde wühlen, säen, gießen oder ernten: Beim Gärtnern lernst du ganz viel über die Natur. Wie lange dauert es zum Beispiel, bis ich meine selbst gesäten Radieschen essen kann? Wie viel Wasser brauchen Pflanzen und wie viel Sonne tut ihnen gut? Welche Insekten und Vögel leben in meinem Garten? Und was braucht ein Igel, um sich dort wohlzufühlen? Ganz egal, ob du einen kleinen Garten hast oder Pflanzen auf dem Balkon ziehst, Gärtnern macht einfach Spaß. Es klappt sogar auf einer hellen Fensterbank.“ (S. 3)

Sabine Lohf zeigt in ihrem Kindersachbuch „Die große Gartenwerkstatt“ wie die Arbeit im Garten und mit Pflanzen zu einem spannenden Abenteuer für Kinder werden kann. Dabei gibt es nicht nur Tipps über die richtigen Pflanzen für den Garten und ihre Pflege, sondern auch eine ganze Menge kreativer Ideen für eine fröhliche Gartengestaltung aus einfachen Materialien.

Eingeteilt sind die einzelne Beiträge in vier Kapiteln, entsprechend den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Zunächst gibt es aber eine kurze Einführung in die benötigten Gartenwerkzeuge und die Planung des Gartens, wie z.B. ein buntes Modell aus Pappe.

Der Beginn der Gartenarbeit startet im Frühling, wo am Anfang einige Gartenbewohner vorgestellt werden. Für die Wohnung werden Beispiele für Minigärten wie z.B. Kresseköpfe oder ein kleines Gartenhaus gezeigt. Danach wird der Frage nachgegangen, ob die Pflanzen besser in einem Topf oder einem Beet gesetzt werden sollen. Neben Tipps für die Errichtung eines Beetes, kommen u.a. auch die Verwendung von Pflanzetiketten, das Düngen, Gießen und die Betreuung der wichtigen Insekten zur Sprache.

Das zweite Kapitel „Sommer“ stellt verschiedene Blumen und Pflanzen vor, die ganz besonders im Sommer zu sehen sind, wie z.B. die Sonnenblume, Erdbeeren, Radieschen u.a. Dazu gibt es zahlreiche Basteltipps z.B. für Gartenzwerge aus Holzpfählen, einem Igel aus einem Holzstück sowie für ein grünes Zelt oder eine Vogelscheuche. Nicht fehlen dürfen natürlich die verschiedenen Gemüsesorten, die in einem Garten wachsen wie Zucchini, Kohlrabi, Petersilie, Salat oder Brokkoli.

Im Kapitel „Herbst“ stehen vor allem die schönen bunten Farben im Mittelpunkt, die im Garten in dieser Jahreszeit zu finden sind. Neben dem Kürbis als Gartenfrucht bieten die zahlreichen farbenfrohen Blätter, Beeren und Nüsse besonders viele Bastelmöglichkeiten, die auch dem Igel für sein Winterquartier zu Gute kommen.

Doch auch im vierten und letzte Kapitel „Winter“ werden Ideen aufgezeigt, den Garten oder die Wohnung kreativ zu gestalten wie z.B. durch Kressezapfen, Weihnachtskakteen, Zapfenigel oder eingefärbte Blumen. Aber auch aus Zweigen lassen sich die hübschesten Dekorationsstücke basteln. Ein wichtiges Thema für den Garten spielt das Füttern der Vögel, wozu es Bastelvorschläge für ein Vogelrestaurant oder eine Gartenlaube für Vögel gibt.

Sabine Lohfs Sachbuch für Kinder bietet eine Fülle an Vorschlägen für alles rund um den Garten, vom Pflanzen und Pflegen von Gemüsen und Obst, über die Tierwelt bis hin zu Dekorationsideen und Dingen, die es im Garten zu entdecken gibt. Der kindergerechte Aufbau, die verständlichen Anleitungen und Tipps sowie die anschaulichen, farbenfrohen Fotos machen das Kinderbuch zu einer wahren Fundgrube für eine animierende Arbeit im Garten.

Ein überaus schön gestaltetes und empfehlenswertes Kinderbuch zum Thema Garten, das sich nicht zum gemeinsamen Lesen für Jung und Alt, sondern auch als Anregung für den Kindergarten und den Schulunterricht bestens eignet.

Sabine Lohf, Die große Gartenwerkstatt. Über 150 kreative Ideen, ill. v. Sabine Lohf, ab 6 Jahren
Hildesheim: Gerstenberg Verlag 2025, 144 Seiten, 23,60 €, ISBN 978-3-8369-6286-5

 

Weiterführende Links:
Gerstenberg Verlag: Sabine Lohf, Die große Gartenwerkstatt
Homepage: Sabine Lohf

 

Andreas Markt-Huter, 10-04-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Sabine Lohf
Buchtitel:
Die große Gartenwerkstatt. Über 150 kreative Ideen
Erscheinungsort:
Hildesheim
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
Gerstenberg Verlag
Illustration:
Sabine Lohf
Seitenzahl:
144
Preis in EUR:
23,60
ISBN:
978-3-8369-6286-5
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
6
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Sabine Lohf hat in Berlin Malerei, Grafik und Fotografie studiert und war viele Jahre verantwortliche Redakteurin und Grafikerin der Zeitschrift „spielen und lernen“. Sie ist seit über 20 Jahren als freiberufliche Grafikerin, Fotografin und Illustratorin tätig. Für ihre Bastelbücher ist sie international bekannt. www.sabine-lohf.de