„Letzte Nacht hatte ich einen verrückten Traum. Ich war auf einem großen Fest. Statt Jeans und Weste trug ich einen Nadelstreifanzug, statt Baseballkappe und Turnschuhe einen rot-weiß gestreiften Schlips und spitze schwarze Schuhe. Zuerst wusste ich nicht, wo das Fest stattfand. Aber dann wurde mir klar, dass es die Aula meiner Schule sein musste.“ (S. 9f)
Diesmal muss Kwiatkowski, der junge Privatdetektiv, in seiner eigenen Klasse einen speziellen Fall lösen. Wendelin Busch, ein neuer Mitschüler, besucht seit kurzem die Wilhelm-Busch-Grundschule in der Wilhelm-Busch-Straße, Kein Wunder, dass sein Name Wendelin das Leben in seiner neuen Klasse schwer macht. Doch Kwiatkowski fällt bald auf, dass sich manche Mitschüler nicht nur lustig über den Neuling machen.
Neben seinem Namen fällt Wendelin auch noch durch seine spezielle Kleidung, karierte Hosen, grüne Turnschuhe, ein braunes Jackett und eine gepunktete Fliege, auf. Außerdem trägt er eine Brille und ein besonders guter Schüler, der mit seinem Wissen aber nicht angibt und anderen gerne Nachhilfe gibt. Dennoch traut sich keiner der Mitschüler zu zeigen, dass er Wendelin mag.
Zu seinem zehnten Geburtstag lädt Wendelin alle Mitschüler auf eine Geburtstagsparty zu sich nach Hause ein. Seine Mutter bereitet allerhand Köstlichkeiten vor und unternimmt mit ihnen unterhaltsame Gruppenspiele. Trotzdem gerät das Fest immer mehr aus den Fugen als Hannes zwei Rosensträucher zertrümmert, Angelina beim Sackhüpfen einen Goldfisch killt, Kai sich bis auf die Unterhose auszieht und am Ende die meisten Schuhe im Nachbargarten wiederfinden.
All das beobachtet Kwiatkowski aus einer unbeteiligten Distanz, bis ihn seine alte Freundin Olga vom Kiosk darauf aufmerksam macht, dass es Wendelin nicht gut geht, kaum noch redet und sich die meiste Zeit in seinem Zimmer versteckt. Kwiatkowski beschließt der Sache auf den Grund zu gehen und seinem neuen Mitschüler zu helfen. Obwohl Wendelin nicht verraten will, was ihn bedrückt, nimmt Kwiatkowski bald schon eine heiße Spur auf.
In „Rache ist Schokotorte“ setzt sich Jürgen Banscherus auf spannende und unterhaltsame Weise mit dem Thema Mobbing und Erpressung auseinander. Dabei wird gezeigt, wie leicht Außenseiter und Neulinge aus banalen Gründen zu Opfern gemeinen Verhaltens werden können.
Der Kinderkrimi für Lese-Neulinge überzeugt durch eine spannende Geschichte, einen coolen Helden und seine fröhliche Illustrationen. Die große Schrift, die kurzen Sätze und kindergerechte Sprache machen das Kinderbuch zu einem unterhaltsamen Leseabenteuer.
Jürgen Banscherus, Ein Fall für Kwiatkowski - Rache ist Schokotorte. Aus. d. Reihe: Ein Fall für Kwiatkowski Bd. 20, ill. v. Ralf Butschkow, ab 7 Jahren
Würzburg: Arena Verlag 2025, 96 Seiten, 9,30 €, ISBN 978-3-401-60791-7
Weiterführende Links:
Arena Verlag: Jürgen Banscherus, Ein Fall für Kwiatkowski - Rache ist Schokotorte
Wikipedia: Jürgen Banscherus
Wikipedia: Ralf Butschkow
Andreas Markt-Huter, 02-07-2025