Thomas Müller, Adler, Bär und Murmeltier

Andreas Markt-Huter - 11.10.2025

Thomas Müller, Adler, Bär und Murmeltier„Kaum eine Landschaft ist so eindrucksvoll wie die Berge. Im Gebirge scheinen Endlichkeit und Ewigkeit auf seltsame Weise dicht beieinanderzuliegen. Angesichts der riesigen Berge fühlen wir uns klein und verloren, gleichzeitig überwältigt von ihrer Schönheit und Erhabenheit. Bei ihrem Anblick spüren wir, dass diese Berge lange vor uns existierten – und es wird sie noch geben, wenn wir diese Erde schon längst verlassen haben.“

Die Landschaft der Berge verlangt der Tierwelt besondere Herausforderungen ab. Am Beispiel der Alpen werden die bekanntesten Tierarten vorgestellt, die in den verschiedenen Lebenszonen vom Bergwald über die Matten bis in die Steinzone und schließlich in die Gletscherzone zu Hause sind.

Zunächst erfahren die jungen Leserinnen und Leser von den Besonderheiten der Gebirge und im speziellen der Alpen, von deren Entstehung, Gesteinsformationen und klimatischen Bedingungen. Anschließend werden die vier Höhenstufen der Berge mit ihren Vegetationszonen anschaulich schematisch vorgestellt.

Die folgenden vier Kapitel beschäftigen sich mit der Tierwelt in diesen vier Regionen. Beginnend mit dem Bergwald finden wir neben dem Eichelhäher und Tannenhäher den Habicht, das Eichhörnchen sowie eine große Anzahl an Singvögeln, Spechtarten, Eulen und Waldbewohnern wie Reh, Mufflon, Luchs, Wolf, Bär und Hirsch.

In der zweiten Region, den Matten, also der Landschaft der alpinen Wiesen über der Baumgrenze zeigen Baumschläfer, Rotfuchs, Schneehase, Hermelin Alpenspitzmaus, verschiedene Schlangenarten, Lurchtiere und Schmetterlingsarten. Zu sehen sind aber auch das Murmeltier und verschiedene Rabenarten.

„Die Steinzone“ bietet verschiedenen Vogelarten wie der Alpenbraunelle, dem Bergpieper, dem Mauerläufer aber auch zahlreichen Schwalbenarten Heimat. Unter den größeren Tieren finden sich in dieser Region vor allem Gämse und Alpensteinbock aber auch Steinadler, Bartgeier, Gänsegeier und Mönchsgeier. Den Abschluss bildet „Die Gletscherzone“, in der nur mehr wenige Tiere zu finden sind, wie z.B. der Gletscherfloh. Ein kurzer Ausblick, wie sich die Bergregion verändert, rundet die Darstellung ab.

„Adler, Bär und Murmeltier“ bietet einen ebenso spannenden wie informativen Einblick in die Welt der Berge und ihrer Bewohner. Die jungen Leserinnen und Leser lernen dabei die wichtigsten und bekanntesten Tierarten und ihre Eigenheiten kennen.

Das schön gestaltete Sachbuch überzeugt durch seine klare Strukturierung, seine kurzen und prägnanten Sachtexte und seine hochwertigen Illustrationen. Ein überaus empfehlenswertes Sachbuch, das die Berg- und Tierwelt der Alpen kindergerecht zu präsentieren weiß.

Thomas Müller, Adler, Bär und Murmeltier. Tiere in den Bergen, ill. v. Thomas Müller, ab 8 Jahren
Hildesheim: Gerstenberg Verlag 2025, 64 Seiten, 25,70 €, ISBN 978-3-8369-6277-3

 

Weiterführende Links:
Gerstenberg Verlag: Thomas Müller, Adler, Bär und Murmeltier
Homepage: Thomas Müller

 

Andreas Markt-Huter, 18-08-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Thomas Müller
Buchtitel:
Adler, Bär und Murmeltier. Tiere in den Bergen
Erscheinungsort:
Hildesheim
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
Gerstenberg Verlag
Illustration:
Thomas Müller
Seitenzahl:
64
Preis in EUR:
25,70
ISBN:
978-3-8369-6277-3
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
8
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Thomas Müller wurde in Döbeln geboren und hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert, wo er heute als freier Illustrator und Autor lebt.