Lesekompetenz und Literatur im Deutschunterricht – Teil 3
Welche Rolle spielt das Lesen von Literatur im Unterricht bei der Ausbildung von Lesekompetenz und für die Leseentwicklung und persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Diese Frage stellt sich speziell für Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Deutsch unterrichten und ihren Schülerinnen und Schüler die Potenziale von Literatur vermitteln wollen.
Literarische Texte und Sachtexte stellen unterschiedliche Ansprüche an den Lese- und Literaturunterricht. Auch wenn die Unterscheidung mitunter verschwimmen mag, drücken Sachtexte generell aus, was intersubjektiv, was eindeutig der Fall ist. Sachtexte verwenden weder blumige, literarische Metaphorik noch deuten sie nur an, was der Fall ist.