Seit dem Schuljahr 2014/15 wird die standardisierte Reife- und Diplomprüfung an allen österreichischen Schulen verpflichtend umgesetzt. Wie auch in den Bildungstests für den Bereich der Grundschule oder der Unterstufe zählt die Lesekompetenz auch bei der Reifeprüfung zu den zentralen Fähigkeiten, welche die Schülerinnen und Schülern nicht nur für den Bereich der Unterrichtssprache beherrschen müssen.
Der Unterricht im Fach Unterrichtssprache, zu denen neben Deutsch auch die offiziell anerkannten Volksgruppensprachen Kroatisch, Slowenisch und Ungarisch gehören, verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler zu sozial und politisch mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu bilden, die fähig sind, sich an Diskursen zu gesellschaftspolitischen, kulturellen und wirtschaftlichen Themen zu beteiligen. Grundlage dafür ist die „kommunikative Kompetenz“, also der sachgemäße und bewusste Umgang mit der Unterrichtssprache sowie mit Sprache und Sprachlichkeit im Allgemeinen.