Kinderbuch

Julia Donaldson, Die hässlichen Fünf

andreas.markt-huter - 30.10.2017

„Morgens in Afrika, schon wird es hell. Der Löwe ist prachtvoll und krault sich das Fell. Der Kudu ist cool, die Flamingos sind schick, das Nashorn ist weder zu dünn noch zu dick. Das Zebra so schön, die Giraffe ein Star: Wie herrlich! Nur etwas, das passt nicht, und zwar …“

Julia Donaldson stellt den „Großen Fünf“ in Afrikas Tierwelt ihre „hässlichen Fünf“ gegenüber. Auch geht es in dem unterhaltsamen Kinderbuch, das zum Nachdenken anregt nicht um die Großwildjagd, sondern um das Leben als Außenseiter und was es eigentlich bedeuten soll schön zu sein oder hässlich.

THiLo, Disney - Die Schöne und das Biest

andreas.markt-huter - 27.10.2017

„Vor langer Zeit lebte ein Prinz in einem schönen Schloss. Er wuchs ohne Mutter auf. Sein Vater war grausam und nahm seinem Sohn jede Freude. So wurde auch der Prinz zu einem herzlosen Menschen.“ (4)

Das beliebte französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ hat bereits zahlreiche literarische sowie filmische Fassungen erlebt. Die jüngste Verfilmung dazu kam 2017 ins Kino. Mit zahlreichen Fotos aus dem Film wird die Geschichte rund um die liebenswerte Belle, der es gelingt das Biest zu erlösen, für junge Leseanfänger nacherzählt.

Tom Jackson, Alles ist Chemie!

andreas.markt-huter - 23.10.2017

„Jedes Element hat seine Geschichte, wann und wo es entdeckt wurde, was es kann und wie wir es nutzen. Begeben wir uns auf eine faszinierende Reise durch das Periodensystem und besuchen wir jedes einzelne seiner Elemente.“ (7)

Alles in der Natur besteht aus Elementen, den wir in den unterschiedlichsten Formen und Aggregatszuständen begegnen, seien sie fest, flüssig oder gasförmig. Jedes der insgesamt 118 bekannten Elemente hat seine einzigartigen Eigenschaften, Bedeutung und Geschichte. Mit Hilfe des Periodensystems lassen sich die wichtigsten Informationen und Gemeinsamkeiten dieser Elemente herauslesen.

Sean Taylor, Besuch vom Planeten Zabalulu

andreas.markt-huter - 20.10.2017

„Wir kommen vom Planeten Zabalulu. Ich bin Zoro. Superklug. Das ist Bastu. Der ist SOO stark. Und das ist Schlopp. Flippt schnell aus und macht Wickelwackel-Tänze, aber wir lieben ihn.“

Die drei außerirdischen Freunde vom Planeten Zabalulu machen sich mit ihrem außergewöhnlichen Raumschiff, das keine Wünsche offenlässt und nicht nur ein Lenkrad sondern auch leckeres Essen und einen eigenen Partyraum hat, auf den Weg zum Planeten Erde, um ein aufregendes Abenteuer zu erleben.

Erwin Moser, Der Mond hinter den Scheunen

andreas.markt-huter - 18.10.2017

„Der schwarze Ratz machte eine unmerkliche Bewegung mit dem Kopf, wobei seine langen Schneidezähne im Mondlicht matt glänzten. Es sah aus, als ob er grinste. »Ich bin Schwarzpelz – euer neuer Häuptling!«, sagte der Schwarze mit tiefer, heiser Stimme. Gelbzahn hatte begriffen.“ (17)

Es ist Erntezeit auf den burgenländischen Getreidefeldern und auch der Spiehsbauer bringt sein Korn in die Speicher seines Bauernhofes. Versehentlich wird der kleine Feldmäuserich Grauschnauz auf dem Heuwagen mit zum Bauernhof gebracht. Bei der nahen Mühle kommt es bei den Mühlratzen zu einem dramatischen Machtwechsel, der das Leben des Rattenhäuptlings Gelbzahn auf den Kopf stellen wird und Raffael, der Kater des Bauernhofs, schlägt sich mit Liebesgeschichten und frechen Mäusen herum.

Akram El-Bahay, Henriette und der Traumdieb

andreas.markt-huter - 13.10.2017

„Und in der Nacht, die nun anbrach, verirrte sich Henriette auf eine dieser gefährlichen Straßen. Als sie am nächsten Morgen aufwachte und sich erschrocken im Bett aufsetzte, wusste sie, dass etwas Schreckliches geschehen war. Etwas unvorstellbar Gemeines und Hinterhältiges. Ein Verbrechen. Jemand hatte ihren Traum gestohlen.“ (16)

Henriette ist eine hervorragende Träumerin, die sich an all ihre Träume bis auf kleinste Detail erinnern kann. Umso großer ist der Schock als sie eines Morgens aufwacht und erkennen muss, dass sie sich nicht mehr an ihren letzten Traum erinnern kann. Als sie ihrem Zwillingsbruder Nick vom Diebstahl ihres Traumes erzählt, macht sich dieser, wie so oft über Henriette lustig. Völlig verwirrt von ihrem Erlebnis, beschließt sie, den geheimnisvollen Buchhändler Anobium um Rat zu fragen.

Beck Stanton, Das ist ein Ball

andreas.markt-huter - 11.10.2017

„Das ist ein Ball. Bist du sicher? Hmmm … Ich glaube, du solltest noch mal genau hingucken. Das ist ein Hund. Nee, das ist ganz sicher ein Hund. Ich erkenne seine Augen. Die Beine. Das muss ein Hund sein.“

Erwachese und Kinder lesen gemeinsam ein Bilderbuch. Aber was passiert denn da? Was die Eltern das ständig behaupten, ist doch glatter Nonsens. Ein Würfel soll ein Ball sein und ein Elefant ein Hund nur, weil er Augen und Beine hat? Beruhigend, dass Erwachsene nicht alles wissen und Kinder sich zu wehren verstehen.

Ulf Nilsson, Kommissar Gordon - Ein Fall für Buffy

andreas.markt-huter - 09.10.2017

„Im vergangenen Winter war ein kleines Mäusemädchen, null Jahre alt, in den Wald gekommen. Sie und Kommissar Gordon waren sich begegnet, als der Kommissar ein Eichhörnchenloch bewacht hatte.“ (27)

Es ist nun beinahe schon ein Jahr her, seit die kleine Maus Buffy von Kommissar Gordon entdeckt und in der Polizeistation untergekommen ist. Mittlerweile ist Buffy selbst Kommissarin und sorgt mit Gordon im Wald für Sicherheit. Aber wo hat Buffy eigentlich gelebt, bevor sie von Gordon im Wald aufgelesen worden ist und wo befindet sich ihre Familie?

Lisa Yee, Supergirl auf der Super Hero High

andreas.markt-huter - 06.10.2017

„Wieder auf ihrem Zimmer schaute sie sich das Werbevideo der Super Hero High School an. Zur ihrer eigenen Überraschung und trotz ihres anfänglichen Zögerns, fühlt sie sich von der Schule angezogen. Sie sah einladend und nett aus und alle schienen nett zu sein.“ (18)

Kara Zor-El alsias Supergirl ist nach der Zerstörung ihres Heimatplaneten Krypton erst vor kurzem auf der Erde gelandet, wo sich Jonathan und Martha Kent, Supermans Adoptiveltern um die Vollwaise kümmern. Die beiden beschließen Supergirl auf die Super Hero High zu schicken, wo sie gemeinsam mit anderen jugendlichen Superhelden ihre Superkräfte entwickeln und kontrollieren lernen soll.

Martin Waddell, Bauer Ente

andreas.markt-huter - 02.10.2017

„Die Ente hatte kein Glück mit ihrem Bauern. Faul lag der Bauer im Bett, den ganzen Tag, das ganze Jahr. Und die Ente ackerte, den ganzen Tag, das ganze Jahr. Die Ente holte die Kuh von der Wieder. »Was macht die Arbeit?«, rief der Bauer. »Quak!«, sagte die Ente.“

Die arme Ente schuftet tagein tagaus für den faulen Bauer, der nur im Bett liegt und sich von ihr bedienen lässt. Nicht nur, dass der Bauer keinen Finger rührt, erweist er sich noch dazu als grober und unfreundlicher Antreiber, der die Ente bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit ausbeutet.