„Der Vater erzählt: „Damals im hohen Norden wurde ich von acht Wölfen angefallen …“ Lea unterbricht ihn: „Aber Papa, das letzte Mal hast du mir nur von vier Wölfen erzählt!“ „Da warst du noch zu klein für die ganze Wahrheit!“ (23)

Witze eignen sich ganz besonders für das Entwickeln von Sprachverständnis. Sie machen junge Leserinnen und Leser mit doppelsinnigen Bedeutungen und unterschiedlichen Sprachebenen vertraut und fordern ihr Verständnis von Welt zum Vergleich mit dem Gelesenen oder Gehörten heraus. Daneben sind Witze selbstverständlich aber auch lustig und machen Spaß.

„Ich hatte eine besondere Gabe und ein besonderes Können. So etwas hat nicht jeder. Die Vögel umflattern nicht jedes junge Mädchen und lassen sich auf seinen ausgebreiteten Armen nieder. Der Zauber, den mein Können mit sich brachte, lockte die Vögel an.“ (11)

In Eleisas Welt geschehen unheimliche Dinge. Die Schatten trennen sich von den Menschen und Abneigung und Hass gegen alles Fremde lassen die Herzen und Gefühle erkalten. Auch Eleisas Eltern sprechen nur mehr das notwendigste miteinander. Sie selbst fühlt sich am wohlsten in der Welt der Vögel, sie liebt sie und hat die Gabe, die Sprache der Vögel und ihre Geheimnisse zu verstehen. Als sie sich eines Tages wieder in die Welt der Vögel begibt und den Flug eines jungen Falken bewundert, geschieht ein Unglück.

„In Akims Dorf scheint der Krieg weit weg. Akim spielt am Ufer des Kuma-Flusses friedlich mit den anderen Kindern und ihren kleinen Booten. Am späten Nachmittag erbebt die Luft von dumpfem Lärm und Schüssen. Das Dröhnen wird immer stärker.“

Die friedliche Idylle, in der wir Akim im Alltagsleben und beim Spielen erleben, währt nur kurz. Bald schon erscheinen, wo zuvor noch Vögel den Himmel belebten, todbringende Flugzeuge auf, die das Leben der Menschen und Kinder von einem Augenblick auf den anderen in einen Alptraum verwandeln.

„Schreckliche Diebe!“, rief ein kleines Tier, das aufgeregt durch den Schnee angehüpft kam. „Dreckliche Schiebe!“ Es war Abend und der Wald war ganz still. Es schneite leicht und hübsch. „Grässliche Plünderer!“, rief das kleine Tier mit zitternder, piepsiger Stimme. „Pressliche Gründerer!“ (7)

Kommissar Gordon ist eine Kröte und der einzige Polizist im Wald. Auch wenn die Hinweise des beraubten Eichhörnchens mehr verwirrend als erhellend sind, macht sich der Kommissar, der nichts mehr liebt als warmen Tee und Muffins, im kalten Schnee auf die Suche nach Spuren und Hinweisen auf den geheimnisvollen Nüssedieb.

„Hast du schon einmal ein Insekt auf einer Blüte beobachtet oder dem Gesang eines Vogels zugehört? Warum scheint jedes Tier und jede Pflanze so perfekt an seine Umgebung angepasst zu sein?“ (9)

Schon seit Jahrtausenden suchen Menschen eine Antwort auf Fragen wie. „Warum gibt es Leben auf der Erde? Woher kommen wir? u.a. Der Engländer Charles Darwin entwickelte vor mehr als 150 Jahren seine Theorie der natürlichen Selektion und konnte damit auf naturwissenschaftliche Weise erklären, wie sich das Leben auf der Erde vom ersten Einzeller bis zum Menschen entwickelt hat.

„Früher wuselten Hunderte Mäuse durch die alten Häuser, um Freunde zu treffen und an exotischen Dingen zu knabbern. Aber über Nacht, so scheint es, waren alle verschwunden."

Da, wo die Menschen wohnten, war es warm und trocken. Ihre Speisen waren stets üppig. Eine leckere Kleinigkeit konnte ohne viel Mühe aus Speisekammern, Küchen und auch direkt vom Teller stibitzt werden. Einem hungrigen Mausedieb drohte dabei schlimmstenfalls schrilles Menschengeschrei, manchmal gefolgt von wildem Besengeschwinge. Aber nun lagen überall unheimliche Apparaturen herum. Die Menschenwelt war gefährlich geworden…“

„Hallo, liebe Freunde! Ich will euch ein paar spannende Geschichten aus meinem Leben erzählen. Ihr werdet aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen.“ (69)

Zu den vier Kinderklassikern, die extra für Erstleser von bekannten Autorinnen und Autoren nacherzählt und bearbeiten worden sind, zählen die Geschichte von Aladin und der Wunderlampe, die Lügengeschichten des Barons von Münchhausen, Jules Vernes berühmte Reise um die Erde in 80 Tagen und die Geschichte von Peter Pan, dem Jungen der nicht erwachsen wurde.

„Im Wimmeltal gleich hinter den weißen Bergen ist ein wunderschöner Wintermorgen und alle Wimmelbürger freuen sich über den ersten Schnee, der in der Sonne glitzert.“

Karl von der Wimmelburg, sein Esel Willi und der kleine Drache JamJam genießen den ersten Schnee, auch wenn Kälte beißend kalt ist und der tiefe Schnee und das rutschige Eis nicht ungefährlich sind.

„Bitte einen kurzen Applaus für das Pantoffeltierchen! Für wen? Das Pantoffeltierchen, ein Tier, das noch kleiner ist als der Punkt auf diesem i. Aber wofür sollen wir denn klatschen? Warum ist dieses Tierchen denn so etwas Besonderes? Dieses kleine Lebewesen hat einen donnernden Applaus verdient, einfach weil es lebt.“ (14)

In elf Kapiteln wird der Frage nach der Entstehung des Lebens auf der Erde und seiner Veränderung im Zeitraum von ca. vier Milliarden Jahren nachgegangen. Die Darstellung erläutert die Entwicklung vom Bakterium zum Menschen ebenso wie die Frage nach der Entstehung der Erde, nach dem Alter der Erde und des Weltalls insgesamt und vergisst natürlich auch nicht, die Evolutionstheorie und ihre Entdecker vorzustellen.

„In das Schweigen hinein sagte Egon Krumpfling mit dünner Stimme: »ICH werde oben für Stunk sorgen.« Und dann erschrak er ganz furchtbar – über seinen Mut!“ (27)

Im hintersten Keller einer heruntergekommenen Villa haben die Krumpflinge ihre Burg in einem Haufen aus Gerümpel aufgebaut. Krumpflinge sind ganz wild auf Krumpftee, den sie aus Menschenschimpfwörtern herstellen. Der alte Besitzer der Villa, Herr Artich, war ein großer Schimpfer, doch nun ist er auf eine warme Insel ausgewandert. Großneffe Betram soll nun mit seiner Frau Rosalie und Sohn Albi in das Haus einziehen. Die Krumpflinge freuen sich schon, denn: wo es Kinder gibt, wird viel geschimpft.