Gertrude Maria Grossegger, Wendel
Was ein eigentümlicher Charakter ist, braucht eine eigene Sprache dafür, und auch dann ist ihm nur bedingt mit Sätzen beizukommen. In der Romantik hat man solche faszinierenden Menschen oft eine schöne Seele genannt.
Gertrude Maria Grossegger nennt ihren Helden amtlich Wendelin, aber als Figur mit spezieller Identität wird er zum Wendel. Dadurch ist er einmalig wie der ganze Roman, den er bestreicht. In nicht ganz dreißig Episoden zeigt sich Wendel dabei als hintersinniger, geradliniger, ungebrochener Mensch, der sich dadurch von der Umwelt zu schützen weiß, dass er sich abduckt, zusammenrollt und herunterfährt. Am idealsten geschieht diese Maßnahme, indem man in einen Sack kriecht.