Kinder- und Jugendbücher

Renus Berbig, Die leise Luise

andreas.markt-huter - 10.05.2017

„»Du kannst schon gut lesen«, sagt Mama. »Und wenn du noch ein bisschen lauter lesen würdest, dann wäre es perfekt.« Mama lächelt und streicht Luise übers Haar. Aber Luise lässt plötzlich die Mundwinkel hängen. Immer wieder fangen sie damit an. Weil sie so leise spricht. Deswegen nennen sie alle die leise Luise.“ (37)

Die siebenjährige Luise fühlt sich wohl zu Hause bei Mama und Papa und ihren beiden Brüdern Ben und Simon. Ihr fällt es nur schwer sich bemerkbar zu machen oder durchzusetzen. Luise hat nämlich eine leise Stimme und wird zu Hause und in der Schule meist überhört. Sie entdeckt aber, dass leise sein nicht immer ein Nachteil sein muss.

Andrew Lane, Young Sherlock Holmes - Tödliche Geheimnisse

andreas.markt-huter - 08.05.2017

„Sherlock blickte auf das Haus zurück, als das Boot sie in langsamer, aber stetiger Fahrt an dem unheilvollen Gebäude vorbeitrug. Fast schien es, als würde das Gebäude sich bewegen, als würde es seine Frontseite und die schwarzen Fenster stetig auf sie gerichtet halten.“ (39)

Nach Sherlock Rückkehr aus Irland teilt ihm sein älterer Bruder Mycroft während eines Violinkonzerts mit, dass dieser für ihn einen Bildungsaufenthalt in Oxford geplant hat. Sherlock soll von Mycrofts ehemaligem Studienfreund Charles Lutwidge Dodgson, einem Dozenten für Logik, der unter dem Pseudonym „Lewis Caroll“ die Fantasieabenteuer „Alice im Wunderland“ verfasst hat, unterrichtet und auf das spätere Studium vorbereitet werden. Rein zufällig erfährt Sherlock auch, dass sich sein Bruder mit einem „Mortimer Maberley-Problem“ in Oxford beschäftigt.

Thé Tjong-Khing, Kunst mit Torte

andreas.markt-huter - 05.05.2017

Ein Geburtstag steht vor der Tür und die Malerin Frau Hund malt ein Geburtstagsbild mit Torte. Für ihre Arbeit hat sie sich in die verschiedensten Kunstrichtungen und Kunststile eingelesen und sich mit die berühmtesten Maler und Gemälde der vergangenen Epochen auseinandergesetzt.

Die viele Beschäftigung mit den großen Kunstwerken vergangener Tage lässt Frau Hund in einen Alptraum verfallen. Sie träumt wie ausgerechnet ihr Bild, inmitten einer Ausstellung mit weltberühmten Bildern, von einem maskierten Dieb gestohlen wird. Ihre anwesenden Freundinnen und Freunde bemerken den Diebstahl und machen sich gemeinsam auf eine abenteuerliche Verfolgungsjagd.

Henriette Wich, Der Kampf um das Licht

andreas.markt-huter - 03.05.2017

„Vielleicht gibt es eine Möglichkeit Glora zu retten: Jemand muss mit dem Raumschiff zum Planeten Kauturn fliegen. Ich habe gehört, dass sie dort in Stollen unter der Erde eine neue Energiequelle gefunden haben: reines Licht, das sich in Kapseln füllen und transportieren lässt!“ (10f)

Taros Planets Glora ist in großer Gefahr, weil seine Sonne immer mehr an Energie verliert und Kälter wird, sodass seine Bewohner zu erfrieren drohen. Auf einem entfernten Planeten soll es eine große Energiequelle geben, die das Leben auf Glora retten könnte. Doch es gibt ein Problem: Königin Zoe von Kauturn will mit fremden Besuchern nichts zu tun haben.

Carol Vorderman, u.a., Allgemeine Musiklehre anschaulich erklärt

andreas.markt-huter - 01.05.2017

„Es gibt viele verschiedene Musikstile, doch basieren alle auf Harmonien, Rhythmen und Melodien. Musik hat Regeln und kann wie eine Sprache erlernt werden. Die allgemeine Musiklehre vermittelt einen Einblick in ihre Muster und hilft uns, die Intentionen der Komponisten vergangener Jahrhunderte zu verstehen.“ (6)

Musik ist ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Kultur. Was aber ist Musik? Wie setzt sich Musik zusammen und was sind ihre Merkmale? „Allgemeine Musiklehre anschaulich erklärt“ gibt in neun Kapiteln einen klaren und verständlichen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Musiklehre von der Schreibweise von Noten und Notenschlüsseln bis zu den verschiedenen musikalischen Stilrichtungen.

Anne Fine, Die Rückkehr der Killerkatze

andreas.markt-huter - 26.04.2017

„Es ist uns Katzen einfach nicht bestimmt, wie Hunde herumzusitzen und aufs Wort zu gehorchen. Wir starren euch nicht in die Augen und fragen uns dabei, ob vielleicht irgendwo ein Hausschuh liegt, den wir für euch holen können. Wir Katzen leben unser eigenes Leben.“ (9f)

Kuschels Familie fährt in den Urlaub und lässt die Katze für eine Woche lang zurück. Kuschel freut sich schon die ganze Woche allein zu sein und endlich alles machen zu dürfen, was sonst verboten ist und nicht ständig von Ellie und ihrer nervigen Freundin Melanie geherzt und gestreichelt zu werden. Dass sie jedoch die Woche beim Pfarrer wohnen soll, damit sie nun wirklich nicht gerechnet.

James Frey, Endgame. Die Entscheidung

andreas.markt-huter - 24.04.2017

„Aucapoma Huayana hat gesagt, dass die Cahokianer damals gemerkt haben, dass die Schöpfer sterblich sind. Sie hatten einfach nur mehr Wissen und Technologie als die Menschen. Sie hat gesagt, dass euer Geschlecht mit einer alten Schöpfer-Waffe gegen die Außerirdischen gekämpft hat.“ (66)

Zwölf auserwählte Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren werden als Vertreter ihres Geschlechts von einem Außerirdischen Namens kepler 22b zu einem Spiel auf Leben und Tod gerufen. Nur wem es gelingt, in den Besitz des Erdschlüssels, Himmelsschlüssels und Sonnenschlüssels zu kommen, kann sein eigenes Geschlecht vor dem drohenden Weltuntergang durch den Abbadon genannten Meteoriten retten.

Marcin Szczygielski, Hinter der blauen Tür

andreas.markt-huter - 21.04.2017

„Immer wieder muss ich an diesen Tag denken, obwohl er schon über ein Jahr zurückliegt. Aber irgendwie ist es auch klar – schließlich ist damals mein ganzes Leben über den Haufen geworfen worden. Ich war gerade mal elf Jahre alt und konnte viele Dinge noch nicht so gut verstehen.“ (7)

Lukasz Borski und seine Mutter leben allein in Warschau. Seinen Vater hat er nie kennengelernt und seine Mutter wehrt alle seine Fragen nach ihm vehement ab. Auf ihrer Fahrt in den Urlaub kommt es zu einem folgenschweren Unfall, als ein entgegenkommendes Auto auf ihre Fahrbahn kommt. Lukasz wird schwer am Bein verletzt, während seine Mutter im Koma liegt und mit ihrem Leben kämpft. Die Wohnung muss verkauft werden und Lukasz von einem Tag auf den anderen bei seiner Tante Agata wohnen, von der er bis zu diesem Augenblick noch nie etwas gehört hat.

Steve Smallman Ein Zebra als Ehrengast

andreas.markt-huter - 19.04.2017

„»Schau mal, Elefant!«, ruft Zebra. »Ich habe eine Einladung vom König bekommen!« An das klügste und wunderschönste Tier der Savanne. Bitte sei heute Abend der Ehrengast bei meinem Festmahl. Von seiner Königlichen Hoheit Löwe.“ (4)

Zebra fühlt sich geschmeichelt und ist unglaublich stolz darauf, vom König persönlich als Ehrengast eingeladen worden zu sein. Elefant erschrickt und rät Zebra dringen davon ab zum Löwen zu gehen. Aber Zebra weist den Rat, der nur von Neid geleitet sein kann, energisch zurück.

Erhard Dietl, Gustav Gorky besucht den blauen Planeten

andreas.markt-huter - 17.04.2017

„Ich wohne auf dem Planeten Gorky am hinteren Ende der Milchstraße. Mein gorkyanischer Name ist Y3. Du als Erdling darfst mich Gustav Gorky nennen.“ (5)

Gustav Gorky ist Reporter der Planetenzeitung „Der Urknall“ auf dem Planeten Gorky, weit entfernt von der Erde im hinteren Ende unserer Galaxie. Der technische Fortschritt auf Gorky ist dem der Erde weit überlegen und so gehören Reisen bis in die hintersten Bereiche der Milchstraße für Gustav Gorky zum Arbeitsalltag.