Kinder- und Jugendbücher

Ulf Nilsson, Kommissar Gordon - Der letzte Fall?

andreas.markt-huter - 16.01.2016

„Aber nicht alle hier im Wald sind froh“, sagte sie. „Irgendetwas stimmt nicht, die meisten sehen niedergeschlagen aus. Sie sind traurig.“ „Bist du sicher?“, fragte der Kommissar. Die Maus nickte. „Ist das ein Verbrechen?“, fragte sie. „Wenn alle traurig und ernst sind.“ (16)

Kommissar Gordon ist froh, dass er seit seinem letzten Fall in der jungen Maus Buffy eine so tüchtige Assistentin gefunden hat. Als er eines Tages aus einem Alptraum erwacht, in dem ihm seine geliebten Muffins gestohlen worden sind, kann ihn Buffy beruhigen. Aber nicht alle sind so froh wie Kommissar Gordon. Buffy hat bemerkt, dass die meisten Waldbewohner einen traurigen und niedergeschlagenen Eindruck machen. Kommissar Gordon und seine Assistentin Buffy beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen.

Katja Brandis, Und keiner wird dich kennen

h.schoenauer - 12.01.2016

Wenn einem die Decke der eigenen Identität auf den Schädel fällt, wünscht man sich leicht, inkognito unterzutauchen und ein neuer Mensch zu sein. Freilich gehen dann die Probleme erst recht wieder los.

In Katja Brandis Thriller „Und keiner wird dich kennen“ wird von den ersten Seiten an klar, was es heißt, in einem Opferschutzprogramm untergebracht zu sein. Die sechzehnjährige Maja muss Hals über Kopf die wichtigsten Sachen einpacken und mit Mutter und Bruder untertauchen, weil der gewalttätige Robert überraschend aus dem Gefängnis entlassen wird.

Markus Orths, Das Zebra unterm Bett

andreas.markt-huter - 09.01.2016

„Hannas Herz klopfte, als sie die Tücher mit einem Ruck beiseite zog. Zwischen dem Spielzeug und den Kleidern lag – ein Zebra. Ein echtes Zebra. Ein lebendes, atmendes Zebra.“ (11 f)

Hanna wird durch ein merkwürdiges Geräusch am Morgen geweckt und gerade als sie ihr Zimmer verlassen will, nimmt sie erneut dieses merkwürdige Husten wahr. Als sie die Tücher unter ihrem Hochbett weckzieht, sieht sie ein Zebra zwischen ihrem Spielzeug und ihren Kleidern liegen, ein Zebra, das noch dazu sprechen kann.

Markus Eisl, one space kids

andreas.markt-huter - 07.01.2016

„Alle Himmelkörper, die unsere Sonne umkreisen, gehören zu unserem Sonnensystem. Das sind die inneren Planeten, die eine feste Oberfläche haben, und die Gasriesen. Außerdem zählen die Kleinplaneten, die Asteroiden, die Kometen und natürlich die Sonne selbst zum Sonnensystem.“ (5)

„One space kids“ ist die Fortsetzung des magnetischen Spielbuches „one earth kids“. Diesmal verlassen die jungen Leserinnen und Leser unsere Erde begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch unser Sonnensystem und das Weltall. In einer aufklappbaren 162 x 58 cm Karte in Leporellofalzung findet sich auf der ersten Seite eine Darstellung unser Sonnensystem mit der Sonne und ihren Planeten, aber auch Galaxien oder Sternennebel und auf der zweiten Seite die Erde mit ihrem Mond.

Michael Petrowitz, Besuch aus dem Weltraum

andreas.markt-huter - 04.01.2016

„Die Wolke ist auf dem Rasen im Park gelandet. Niko bleibt in sicherem Abstand stehen. »So etwas habe ich noch nie gesehen“, flüstert er. Die Wolke löst sich langsam auf und ein rundes Raumschiff kommt zum Vorschein.« (8)

Die Sommerferien haben begonnen, aber Niko ist alles andere als begeistert. Da alle seine Freunde verreist sind, hat er niemanden zu spielen. Frustriert schlendert er durch den Garten ohne zunächst die kleine Wolke zu bemerken, die sich merkwürdig über den leuchtend blauen Himmel bewegt.

Sabine Schoder, Liebe ist was für Idioten. Wie mich

andreas.markt-huter - 30.12.2015

„Ich fühle mich nicht gut. Gar nicht gut. Mein Kopf pulsiert. Es ist zu heiß unter der Bettdecke. Ich strample mich frei und falle über eine Bettkante, wo keine sein sollte. Mein nackter Hintern prallt auf Parkettboden. Es gibt kein Parkett in meinem Zimmer. Okay, nicht gut ist die Untertreibung des Jahres.“ (21)

Zu ihrem siebzehnten Geburtstag wird Viki von ihrer besten Freundin Melanie, die sie schon seit ihren Kindergartenzeiten kennt, zu einer Überraschungsparty eingeladen. Wenig begeistert trifft sie während der Party auf Jay Ferrety, den Sänger der Band Major Malfunction, den sie verachtet und für einen reichen, oberflächlichen Möchtegern Weltverbesserer hält, der in Wirklichkeit nichts anderes im Sinn hat, als Mädchen zu verführen. Da ist der Schock groß, als sie sich, nach zu vielen Joints, am nächsten Morgen ausgerechnet in Jays Bett wiederfindet.

Otfried Preußler, Das Eselchen und der kleine Engel

andreas.markt-huter - 24.12.2015

„»Du suchst deine Mutter?«, sagte der kleine Engel. »Die ist doch im Stall zu Bethlehem bei der Krippe, dort wärmt sie mit ihrem Atem das liebe Jesulein. Soll ich dich hinführen? Es ist gar nicht weit.«“

Ein kleiner Esel liebt es, sich beim Einschlafen von seiner Mutter die Geschichte von der Eselin vorlesen zu lassen, die im Stall von Bethlehem das Jesukind mit seinem Atem wärmen hat dürfen. Als es eines Tages erwacht, ist die Mutter verschwunden und ein kleiner Engel mit dicker Jacke und Schal, zeigt dem verdutzten Eselchen den Weg zu ihr.

John Woodward, Wissen. Dinosaurier

andreas.markt-huter - 22.12.2015

„Auf der Erde gibt es unvorstellbar viele Lebewesen, die sich in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise sehr voneinander unterschieden. Aber nur wenige Tiergruppen sind so vielfältig wie es die Dinosaurier waren. Sie lebten rund 170 Millionen Jahre lang auf der Erde.“ (7)

Über einen Zeitraum von knapp 200 Millionen Jahren beherrschten die Dinosaurier das Antlitz der Erde im Wasser, an Land aber auch in der Luft und entwickelten eine Artenvielfalt und Erscheinungsformen, die auch heute noch einen tiefen Eindruck hinterlassen. In fünf Kapiteln werden die Entwicklungen und spektakulärsten Dinosaurier anschaulich vorgestellt.

Salah Naoura Superhugo fängt den Dieb!

andreas.markt-huter - 19.12.2015

„Detektiv? Was war denn das? Hugo wusste es nicht. Aber er wusste, wo sich das Versteck von Superhund befand … Nämlich in Oma Friedas Keller! Unten im Geheimversteck schaute Hugo schnell nach, wie Detektive aussehen.“ (9 f)

Der Dackel Hugo lebt bei Oma Frieda und lässt es sich gut gehen. Er begleitet sie in den Garten und genießt es, sich auf seinem Knochen liegend von Oma Frieda aus seinem Lieblingsbuch mit dem Helden Superhund vorlesen zu lassen.