Ingo Harden, Klassische Musik

Schon der griechische Philosoph und Mathematiker Pythagoras betonte die umfassende Bedeutung der Musik: ?Das ist das Wesen der Musik, dass sie die Seele zur Harmonie des Weltalls stimmt.
Ingo Harden präsentiert in der Reihe "Kurze Geschichte in 5 Kapiteln" die klassische Musik. Bereits in seiner Vorrede weist Harden darauf hin, wie vielfältig und mitunter widersprüchlich der Begriff "klassische Musik" verwendet wird.
"Machst du dich mit dem Wald vertraut, kannst du dort Spannendes erleben: Pflanzen und Tiere offenbaren ihre Geheimnisse, wenn du genau hinschaust und hinhörst." (5)
Wahrscheinlich kann man dieses Aufsatz-Buch nur mit Schadenfreude lesen. Lehrerinnen und Lehrer, die ein Leben lang Aufgaben geben und Aufsätze schreiben lassen, sind eingeladen, sich freiwillig gegen ein kleines Honorar hinzuhocken und ihren Alltag in der Schule zu beschreiben.
Kinder sind Philosophen "von Natur aus". So sagt es Jacques Levine, der französische Psychoanalytiker und Begründer der Philosophie für Kinder." (8)
Der Zaubere von Oz ist ein modernes Märchen des amerikanischen Schriftstellers L. Frank Baum. Es erschien 1900 unter dem Originaltitel "The wonderful Wizard of Oz'.
Häuslbauen kann ihre Psyche zerstören! - Diese frustrierende Warnung alter Immobilien-Haudegen in den Alpen kreist wie ein Geier über der Seele des Helden, der durch die poetische Banalität der Zeit hindurch muss, um sich letztlich selbst zu finden.
