Werner Tiki Küstenmacher (Hrsg.), Weltreligionen

Der russische Schriftsteller Nikolai Semjonowitsch Leskow schrieb vor 125 Jahren in einer Legende: "Es gibt unter uns viele verschiedene Religionen, und nicht hierin liegt das Übel, sondern darin, dass ein jeder seinen Glauben für den besten und richtigsten hält und die anderen schmäht, ohne gründlich über sie nachgedacht zu haben.'
Was glauben die Menschen anderer Religionen? Was sind ihre wichtigsten Glaubensgrundsätze und wie wirkt sich die Religion praktisch auf das Leben im Alltag aus? Recht häufig ist es die Unwissenheit über andere Religionen, die uns den Anderen als Fremden erscheinen lässt.
Wie schaut die Welt voller Glanz, Phrasen und Kulissen eigentlich auf der Hinterseite aus?
Nichts ist so schlimm, wie das achtlose Vergessen-Sein. Die Aufgabe der Lyrik ist es unter anderem, Dinge und Wörter zu bewahren, mit ihnen zu reden und ihnen ein Gefühl des Willkommenseins zu vermitteln. Umgekehrt belohnen die Dinge und Wörter die Menschen mit Poesie.




Auch wenn in einer Stadt absolut nichts los ist, eignet sie sich immer noch als ideales Übungsgelände für einen literarischen Stadtführer.