Hartmut Lange, Im Museum
Ein Museum ist üblicherweise dazu da, Geschichte wohl dosiert in Schaukästen einzusperren. Manchmal aber entwickeln solche Schauräume in die Vergangenheit ein Eigenleben und verursachen selbst eine Geschichte.
Hartmut Lange veranlasst mit seinen unheimlichen Begebenheiten einen stillen Aufruhr im Historischen Museum in Berlin. Die Geschichten laufen still und bewegungslos ab, kein schriller Alarm stört das Knistern der Atemlosigkeit.
In der zeitgenössischen Veredelungs-Hierarchie gilt manchen das Droschl-Dossier als das höchste, was sich im Literaturbetrieb erreichen lässt.
Wenn ein Beruf nicht ausreicht, um dem Wahnsinn auf die Sprünge zu helfen, hilft vielleicht ein Gewerbe. Während in einem Beruf die jeweiligen Professionisten unterkommen, hat ein Gewerbe Platz für so gut wie alles, was der Ausgestaltung der Welt mit Sinn dient, man denke nur an das älteste Gewerbe der Welt.
Bei einem Comic ist schon von vorneherein nichts gerade, im gezeichneten Heldenepos von Arthur und Ludwig kommen noch einige Schräglagen hinzu.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ehe auseinander bricht ist in der heutigen Zeit relativ hoch und so ist gerade die Frage, wie Kinder mit der Trennung ihrer Eltern zurecht kommen, topaktuell.
Besonderheiten aus der Welt der Tiere haben immer schon das Interesse der Menschen erregt und nicht umsonst zählen Tierdokumentationen zu den beliebtesten Themensendungen im Fernsehen.
Manchmal werden Helden so wild, dass der Autor sie unter besondere Obhut nehmen muss.
'Der Weg des Schwertes' ist der zweite Band, aus der mittlerweile aus vier Bänden bestehenden Reihe Samurai von Chris Bradford.