Hans-Joachim Gelberg (Hrsg.), Überall und neben dir

Gedichte lassen den Leser in eine unmittelbare Beziehung zu den Worten treten, indem sie Herz und Verstand gleichzeitig anzusprechen imstande sind.
Hans Joachim Gelberg nennt seine Gedichtesammlung Überall und neben dir zu Recht, Gedichte für Kinder und Erwachsene. Denn Fantasie und Humor kennen kein Alter und die vortreffliche Auswahl an Gedichten bieten Jung wie Alt eine köstliche Unterhaltung. Vielleicht bietet der Untertitel aber auch einen Wink mit dem Zaunpfahl und fordert die Erwachsenen auf, ihren Kindern die Gedichte vorzulesen.
Wenn in einer Gesellschaft absolut nichts los ist, außer dass ihre Mitglieder abgekapselt in ihren Bodies hocken und vom generellen Nichts träumen, dann muss folglich auch die Literatur dementsprechend abgekapselt in ihrem Literatur-Body sitzen und vom Nichts träumen.
Je aufregender die Hüllen umso mieser die Füllen, heißt es im Volksmund. Tatsächlich steckt hinter einer hochwohlgeborenen Figur oft ein recht dürftiger Charakter.
Nichts fordert die Literatur so sehr heraus wie ihr Verweilen am Ende der Welt. Braucht die Literatur überhaupt einen Ort, um existieren zu können? Wird umgekehrt nicht ein entlegener Ort zu einem Weltereignis, wenn zu ihm die Literatur auf Besuch kommt?

Selten wird ein Autor dafür in der Literaturgeschichte berühmt, wofür er sich hält. Meistens wird ein scheinbar unbedeutendes Werk als das wichtigste eingestuft, oft geht auch ein unbewusster Sager in die Unsterblichkeit ein, manchmal auch ein biographisches Detail.
In der Kurzschrift wird jene Wirklichkeit zusammen gefasst, die zwar schon abgeschlossen, aber noch nicht für die Geschichte frei gegeben ist. Beispielsweise ist ein Sachverhalt diktiert und in Kurzschrift niedergeschrieben worden, aber der Text ist noch nicht öffentlich, denn er muss erst ins Reine geschrieben werden.
In der guten alten Glühbirne zischt der Strom zwischen den Haltedrähten hin und her und macht Liebe und Licht. Ähnlich ergeht es den beiden märchenhaft Verliebten aus der ukrainischen Gegenwart, sie ist Volksschullehrerin in einem Provinznest, er ist weitläufiger Journalist vornehmlich im Zweistromland.
WARRIOR CATS 'In die Wildnis' ist der 1. Band der erfolgreichen Warrior-Cats-Serie. In dem Fantasyroman spielen Katzen die Hauptrolle, die einerseits sehr menschliche Züge haben, andererseits ihre tierischen Verhaltensweisen beibehalten.