Fabian Lenk, Das Feuer des Druiden

Manche Ereignisse in der Geschichte hinterlassen ihre Spuren bis in die Gegenwart, wie z.B. Caesars Unterwerfung der Gallier, die durch die Comicreihe Asterix von René Goscinny und Albert Uderzo Teil der Allgemeinbildung geworden ist.
Grund genug für Fabian Lenk seine drei Zeitdetektive Kim, Julian und Leon nach Gallien in das Jahr 52 v. Chr. zu schicken um bei der entscheidende Auseinandersetzung zwischen dem Fürsten der gallischen Averner Vercingetorix und dem römischen Prokonsul Gaius Julius Caesar bei Gergovia dabei zu sein.
Manchmal besteht eine Visitenkarte aus einer ganzen Welt. Im Burgenländischen Marz gibt es beispielsweise die Einrichtung "Fühl dich wohl", worin Kinder aus zerrütteten Verhältnissen ein Zuhause finden können.
"Vergeben ist ganz einfach - aber vergessen, das ist sehr, sehr schwer' erklärt Werner Bab, der das Konzentrationslager in Auschwitz überlebt hat. 


Satiren greifen oft einen voluminösen Titel auf um ihn dann ordentlich aufzublasen und zum Platzen zu bringen.
Manche Bücher treten schon in Aufmachung und Titel als Rarität hervor, verheißen einen Ausstieg aus der Zeit und eine Reise in einen ungewöhnlichen Gedankenkosmos.
Wenn man die gesellschaftliche Seele eines Landes kennen lernen will, tut man oft gut daran, sich an einen Gesellschafts-Krimi zu halten. Darin kommen in Figurenführung, Themenwahl und Didaktik der Alltagsbewältigung oft mehr Dinge zum Vorschein als in einem Landes-Knigge.