Aktuelle Buchtipps

 

Annette Langen, Die kleine Motzkuh

andreas.markt-huter - 19.07.2010

Buch-Cover

Manchmal stehen wir einfach mit dem linken Fuß auf und haben, ohne zu wissen warum, einfach schlechte Laune. Da spielt es auch keine Rolle, ob man jung oder alt ist.

Annette Langen hat vor genau 10 Jahren die Erklärung für die schlechte Laune gefunden und wie man sie wieder verjagen kann. Die kleine Motzkuh besucht die einzelnen Menschen weltweit und versteckt sich solange bei ihnen, bis sie endlich schlechte Laune haben. Dann sucht sich die kleine Motzkuh ihr nächstes Opfer.

Nicol Ljubic, Meeresstille

h.schoenauer - 19.07.2010

Buch-CoverZuerst der Wahnsinn, dann die Traumata, dann die Literatur. In der Literatur ist auch diese Vorgangsweise möglich. "Wie heißt das, wenn das Meer ruhig ist?" (11)

Nicol Ljubic reißt in seinem Roman quasi von hinten her alle Wunden und Alpträume auf, welche beim Zerfall Jugoslawiens entstanden sind. In einer Eingangssequenz wird das Kriegsgerichtsverfahren in Den Haag erklärt, die Anklage gegen einen Kriegsverbrecher, die wichtigsten Daten zum Verbrechen.

Natalja Kljutscharjowa, Endstation Rußland

h.schoenauer - 19.07.2010

Buch-CoverVon allen Ländern, aus denen wir unsere Träume einfliegen lassen, kriegen wir im modernen Literaturbetrieb letztlich nur ein Marketing-Konzept übersetzt.

Ein krasses Beispiel dafür liefert der frisch nach Berlin übersiedelte Suhrkamp-Verlag, der einen frechen Roman "Russland im offenen Wagon" mit "Endstation Rußland" an unsere Lese-Herzen wirft.

Barbara Denscher, Reportage Armenien

h.schoenauer - 19.07.2010

denscher, armenienEs gibt auf dieser Welt Gegenden, die lassen sich kaum beschreiben, weil die Politik damit nicht zurechtkommt. Und unsere Beschreibungskunst ist eben oft aus der Politik heraus definiert. Eine dieser Gegenden ist der Kaukasus. Wir kennen diesen Landstrich als geheime Wiege der Menschheit, woraus der biblische Ararat scheinbar für alle Zeiten hervorragt.

Barbara Denscher hat sich mit Lebenserfahrung aus dem Kaukasus Armenien herausgesucht, ein Land, in dem man ununterbrochen das Meer riecht, obwohl es im Gebirge liegt.

John Green, Die erste Liebe nach 19 vergeblichen Versuchen

andreas.markt-huter - 18.07.2010

Buch-Cover

Wer erinnert sich nicht an die erste Liebe und die dazugehörige Berg- und Talfahrt der Gefühle, von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt? Vor allem in der Jugendliteratur kommt der ersten Liebe traditionell eine herausragende Bedeutung zu.

John Green nimmt sich in seinem Beziehungsroman "Die erste Liebe [nach 19 vergeblichen Versuchen] mit viel Witz und Ironie das Thema Liebe vor, das auch in den Zeiten höchster wissenschaftlicher Erkenntnisse nichts von seinem Charakter eines Mysteriums verloren hat.

Stefan Hahn, Identitätsdiskurse und Demokratie-Lernen im Unterricht

h.schoenauer - 18.07.2010

Buch-CoverWelchen persönlichen Nutzen ziehen Schülerinnen und Schüler eigentlich aus dem in der Schule gelernten Wissen? Und wie lässt sich Unterricht gestalten, damit sich auch die Identitätsbildung Jugendlicher fördern lässt.

Schwierige Fragen für alle Lehrpersonen, die sich nicht damit begnügen wollen, lediglich den geforderten Lehrstoff zu vermitteln. Der Pädagoge und Soziologe Stefan Hahn setzt sich in seiner Dissertation "Identitätsdiskurse und Demokratie-Lernen im Unterricht" mit dem Verhältnis von Identitätsarbeit und Kompetenzerwerb auseinander, was anhand des wissenschaftlich begleiteten schulischen Lehrstücks "Wir gründen eine Dorfgemeinschaft" empirisch untersucht wird.

Hans Wielens, Das Weltall

andreas.markt-huter - 14.07.2010

Buch-Cover

Bereits Johann Wolfgang von Goethe schrieb voller Demut über den Blick in das unendliche Weltall: "Die Sterne, die begehrt man nicht, man freut sich ihrer Pracht, und mit Entzücken blickt man auf in jeder heitern Nacht."

Am Beginn der Entdeckungstour durch das Weltall besuchen wir unseren nächsten Nachbarn den Mond und erfahren, wie die Mondoberfläche aufgebaut ist, wie der Mond scheinbar am Himmel wandert, wie sich die verschiedenen Mondphasen gestalten, aber auch wissenswertes über Mond- und Sonnenfinsternisse und vieles mehr.

Rex Stone, Der Schrei des Diplodocus

andreas.markt-huter - 14.07.2010

Buch-Cover

Dinosaurier bedeutet nicht ohne Grund "schreckliche Echse", denn es sind vor allem ihre Größe, Gefährlichkeit und der Umstand, dass sie vor Jahrmillionen auf mysteriöse Weise ausgestorben sind, die das große Interesse an ihnen bei Kindern und Jugendlichen wachhalten.

In der Kinderbuchreihe "Das geheime Dinoversum" steht immer wieder eine neue Dinosaurierart im Mittelpunkt der Handlung. Der Einstieg in die Geschichte erfolgt nach einem Rezept, das sich schon bei zahlreichen historischen Kriminal- und Abenteuerromanen in ähnlicher Weise bewährt hat.

Claude Ponti, Eltern-Katalog

andreas.markt-huter - 13.07.2010

Buch-CoverKinder können sich ihre Eltern nicht aussuchen und dennoch spielen sie die wichtigste Rolle in ihrem Leben.

Diese himmelschreiende Ungerechtigkeit hat Claude Ponti dazu bewogen, einen Eltern Katalog in Leben zu rufen. Unter dem Motto "Aussuchen, Bestellen, Ausprobieren" stehen 35 unterschiedliche Elternmodelle zur Auswahl und was am besten ist: sie können gratis gegen die eigenen Eltern eingetauscht werden. Mit Hilfe eines beiliegenden Bestellscheins am Ende des Buches lassen sich die Bestellung und der Umtausch bequem von zu Hause aus innerhalb von 48 Stunden erledigen.

Gaby Rebling, Mit Oskar ins Weltall

andreas.markt-huter - 13.07.2010

Buch-Cover

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, heißt es schon bei Matthias Claudius und so lässt sich bei einer Reise durchs Weltall natürlich viel über Sterne und Sonnensysteme berichten.

Weltall und Sterne üben schon seit uralten Zeiten eine geheimnisvolle Faszination auf uns Menschen aus und so ist das Interesse an Büchern zum Thema bei Alt wie Jung gleichermaßen stark ausgeprägt.