Luca Novelli, Das Darwin-Projekt

Vor 200 Jahren wurde Charles Darwin geboren und seine Gedanken zur Evolution des Lebens veränderte unsere Sicht auf die Welt unwiederbringlich. Der Italiener Luca Novelli - Autor von Wissenschaftsbüchern für Kinder und Jugendliche - machte sich auf die Spuren von Darwins Reise um die Welt und berichtete darüber in einem Tagebuch.
Charles Darwin höchstpersönlich macht sich im November / Dezember 2005 auf daran seine Reise um die Welt zu wiederholen und neuerlich seine Erlebnisse und Eindrücke in Form eines Tagebuches wieder zu geben. Natürlich haben sich die Reisemöglichkeiten im Vergleich zu damals verändert.
Klassische Stücke fordern oft geradezu eine zeitgemäße Fortsetzung heraus, man denke nur an die vielen Faust Drei oder an die Godots, die fallweise erscheinen oder sich unverblümt verleugnen lassen.
Nichts ist so brutal, wie wenn jemand fliehen muss. Daraus eine romantische Fluchtgeschichte zu machen ist freilich nicht jedermanns Geschmack.
Ein Kommissar kann sich seine Fälle nicht aussuchen, er muss im Leben und in der Literatur nehmen, was gerade ansteht.
Mit der Geographie Unvertraute hören immer "Landser See" und vermuten schon die größte politische Unkorrektheit, wenn die Innsbrucker über das geliebte Badewasser sprechen. In Wirklichkeit aber ist der Lanser See ein kleiner Badesee südlich von Innsbruck, dem vermutlich beim Bau des Brenner-Basistunnels das Wasser abgegraben wird.

Ein Hofer-Jahr erkennt man daran, dass ab Jahresmitte plötzlich alle Wörter mit der Vorsilbe Hofer lächerlich werden. Hofer-Jahr, Hofer-Theater, Hofer-Umzug, die Leute biegen sich mittlerweile vor Lachen.
Manche Literatur geht fließend in Musik über. Für diese Anlässe hat der Mandelbaum Verlag seine Serie "Bibliothek der Töne" aufgelegt.