THiLO, Ritter Ferdinand und der Drachenschreck

Ein kleiner Ritter Namens Ferdinand wohnt in einer schönen Ritterburg und genießt sein Essen vom Burgturm aus. Nur fühlt er sich ein wenig einsam, weil er nie Besuch erhält. Mit der Einsamkeit ist aber bald Schluss, als ein riesiger Drache von Bauern gejagt wird und plötzlich Hilfe suchend vor dem Burgtor steht.
Ferdinand weiß nicht, ob er sich freuen oder fürchten soll. Einerseits fühlt er sich einsam, weil er immer alleine essen muss, andererseits ist ein Drache ein großes, furchteinflößendes Tier. Außerdem gibt es da noch die mit Heugabeln bewaffneten und überaus zornigen Bauern. Der kleine Ritter überwindet seine Angst und nimmt den Drachen namens Schnauff in seiner Burg vor den aufgebrachten Bauern in Schutz. Vorher vergewissert er sich aber, dass dieser nichts Böses getan hat.

Wer Kindern Geschichte näher bringen will, muss sie zunächst neugierig machen und neugierig ist, wer Fragen stellt. Welt und Geschichte gibt Antworten auf Fragen zu den Themenbereichen Steinzeit, Ägypten, Ritter, Piraten und Indianer.

Im Flugverkehr gibt es fallweise so etwas wie Bonus-Meilen oder Vielfliegergratifikationen. Am Boden ist ein Meilengewinner offensichtlich jemand, der sich selbst mit dem Absolvieren von Meilen belohnt.
Wenn es möglich ist, mit Hilfe der weiblichen Feuchtgebiete einen kontinentalen Bestseller zu landen, dann müsste das mit entsprechend literarischer Ausgestaltung auch mit den männlichen Geschlechtsteilen möglich sein.
Jede Gesellschaft besteht aus Untergesellschaften, die nach eigenen Spielregeln handeln und in sich abgeschottet sind. Man denke nur an die Kaste der Politiker, Adeligen oder Universitätsprofessoren, die vor allem eines im Auge haben:
Manchmal wird die Literatur so eigenständig, dass sie nach einer neuen Gattung verlangt. Ilse Kilic und Fritz Widhalm komponieren schon seit Jahren eine realistisch üppige Literatur zusammen und statten sie ständig mit neuen Gattungsbegriffen aus.
Wenn man sich erwartet, dass Literatur als Gebrauchsanweisung gelesen werden kann, dann muss man damit rechnen, dass echte Gebrauchsanweisung auch zu Literatur ausarten kann.