Aktuelle Buchtipps

 

Lernspielzwerge, Konzentration Vorschule

andreas.markt-huter - 15.07.2009

Buch-Cover

"Lernspielzwerge: Konzentration Vorschule" ist ein Übungsbuch für Kinder im Vorschulalter. Mit zahlreichen abwechslungsreichen Übungen und Rätseln werden die Kinder spielerisch herausgefordert, Formen, Gestalten und Farben richtig zuzuordnen sowie Reihenfolgen und Verhalten zu erkennen.

Die durchgehend illustrierten Arbeitsblätter können aus dem Block herausgetrennt und als Einzelblätter von den Kindern bearbeitet werden. Es können also auch mehrere Kinder gleichzeitig am Übungsbuch arbeiten. Die Lösungen für die jeweiligen Aufgaben sind auf der Rückseite eines jeden Arbeitsblattes abgebildet. Nach einer Reihe von Aufgaben gibt es regelmäßig Anleitungen für kindergerechte körperliche Übungen, die in den Pausen dabei helfen sollen, die Konzentration wieder zu stärken.

Wissen kompakt, Welt und Geschichte

andreas.markt-huter - 15.07.2009

Buch-CoverWer Kindern Geschichte näher bringen will, muss sie zunächst neugierig machen und neugierig ist, wer Fragen stellt. Welt und Geschichte gibt Antworten auf Fragen zu den Themenbereichen Steinzeit, Ägypten, Ritter, Piraten und Indianer.

Der Loewe-Verlag hat seine als Hardcoverausgabe in der Reihe "Frag mich was" bisher einzeln erschienen Bücher Steinzeit, Altes Ägypten, Ritter, Piraten und Indianer nun als Sammelband Welt und Geschichte in der Reihe "Wissen kompakt" neu aufgelegt.

Nikola Huppertz, Karla, Sengül und das Fenster zur Welt

andreas.markt-huter - 14.07.2009

Buch-Cover

In einem sehr warmherzigen Stil schreibt Nikola Huppertz die Geschichte einer deutsch-türkischen Freundschaft. Karla, die Erzählerin, wird mit den Unterschieden konfrontiert, die es zwischen den Kulturen gibt.

Karlas Eltern lassen sich scheiden und dadurch ändert sich für Karla, ein zehnjähriges Mädchen alles. Sie zieht mit ihrer Mutter in eine kleine Wohnung in einem Hochhaus und muss auf eine neue Schule. Auch Julia, ihre beste Freundin, kann sie nun nicht mehr so oft sehen.

Blixa Bargeld, Europa kreuzweise

h.schoenauer - 04.07.2009

Buch-Cover

Du kannst mich mal kreuzweise! - Diese Fügung bedeutet allgemein, dass jemand von einer Sache oder Person ziemlich genug hat.

Blixa Bargeld verwendet diesen satten Begriff "kreuzweise", um einerseits die Abgeklärtheit gegenüber Europa als Geographie auszudrücken und andererseits zu erzählen, dass er jeden Winkel des Kontinents irgendwann einmal aufgesucht hat.

Stephan Alfare, Meilengewinner

h.schoenauer - 03.07.2009

Buch-CoverIm Flugverkehr gibt es fallweise so etwas wie Bonus-Meilen oder Vielfliegergratifikationen. Am Boden ist ein Meilengewinner offensichtlich jemand, der sich selbst mit dem Absolvieren von Meilen belohnt.

Das Hauptthema im Roman ist die Gelassenheit und Beiläufigkeit, mit der die Figuren unterwegs sind. Der Ich-Erzähler strolcht mit sich im Süden herum, trifft ununterbrochen neue Leute, trinkt mit diesen, ehe die zufällig zusammengekommenen Grüppchen sich wieder in alle Winde zerstreuen.

Bruno Preisendörfer, Manneswehen

h.schoenauer - 03.07.2009

Buch-CoverWenn es möglich ist, mit Hilfe der weiblichen Feuchtgebiete einen kontinentalen Bestseller zu landen, dann müsste das mit entsprechend literarischer Ausgestaltung auch mit den männlichen Geschlechtsteilen möglich sein.

Bruno Preisendörfer setzt seinen Roman Manneswehen mit der Härte des entsprechenden Klischees in die Literaturgeschichte. Sein Held ist Spezialist für sanitäre Anlagen und kennt sich bei Duschköpfen, Abflüssen und Toilettenboards bestens aus. Die Partnerin des Sanitär-Profis ist Gynäkologin, die offen zugibt, sexuell privat mit Hingabe eine Sau zu sein.

Günther Zäuner, Unterösterreich

h.schoenauer - 02.07.2009

Buch-CoverJede Gesellschaft besteht aus Untergesellschaften, die nach eigenen Spielregeln handeln und in sich abgeschottet sind. Man denke nur an die Kaste der Politiker, Adeligen oder Universitätsprofessoren, die vor allem eines im Auge haben:

Niemand, der nicht die Initiationsriten dieser Subgesellschaft absolviert hat, darf in diesen kompakten Kleinwelten auftreten.

Ilse Kilic / Fritz Widhalm, Zeilen entlang der Zeit

h.schoenauer - 02.07.2009

Buch-CoverManchmal wird die Literatur so eigenständig, dass sie nach einer neuen Gattung verlangt. Ilse Kilic und Fritz Widhalm komponieren schon seit Jahren eine realistisch üppige Literatur zusammen und statten sie ständig mit neuen Gattungsbegriffen aus.

So bietet etwa der Verwicklungsroman eine feine Möglichkeit, Geschehnisse und Verhältnisse aus der Vergangenheit autobiographisch mit der Gegenwart zu verknüpfen.

Jürgen H. Hahn, Auspack und freu!

h.schoenauer - 01.07.2009

Buch-CoverWenn man sich erwartet, dass Literatur als Gebrauchsanweisung gelesen werden kann, dann muss man damit rechnen, dass echte Gebrauchsanweisung auch zu Literatur ausarten kann.

Jürgen Hahn, Fachmann für Technische Kommunikation, hat aus den unzähligen Gebrauchsanweisungen, die Geräten, Kosmetika und Versicherungspolizzen beiliegen, die verrücktesten herausgesucht.

Peter Enzinger, Rimbauds Kantine

h.schoenauer - 01.07.2009

Buch-CoverVielleicht ist die Poesie das Rauschen zwischen den Begriffen, von denen unerwartete Botschaften ins Zeileninnere ausgesendet werden. Vielleicht ist der Wahnsinn eine Abschweifung der Poesie, wenn Begriffe aus den Zeilen fallen.

Das poetische Ich steht in Peter Enzingers Prosagedicht jedenfalls gehörig unter Phantasie-Strom. Von der Dichtung gezeichnet, knapp am Absinth-Delirium, von der Sinnsuche entstellt kämpft sich das Ich durch die eigene Dichtung.