Aktuelle Buchtipps

 

Christine Schulz-Reiss, Was glaubt die Welt

andreas.markt-huter - 14.09.2009

Buch-CoverFür ein friedliches Zusammenleben und Verständnis für den Anderen in einer zunehmend globalisierten Welt ist es nicht ganz unwichtig zu wissen, was "die Anderen" glauben, denn: was man nicht kennt macht oft angst und aggressiv.

Christine Schul-Reiss stellt die fünf großen Weltreligionen vor und versucht anhand möglichst anschaulicher Beispiele den jungen Leserinnen und Lesern näher zu bringen, welche Vorstellungen und Traditionen im Zentrum der einzelnen Religionen stehen.

Den Glauben an den ewigen Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt bei den Hindus beschreibt Schul-Reiss mit dem Kreislauf eines Regentropfens auf seinem Weg von der Wolke, in die Quelle, in den Fluss ins Meer und wieder zurück in die Wolke.

Edmund Jacoby, Die visuelle Weltgeschichte der Neuzeit

andreas.markt-huter - 14.09.2009

Buch-CoverEine Geschichte der Neuzeit steht nicht nur vor der Schwierigkeit die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Ereignisse über einem Zeitraum von mehr als 500 Jahren darzustellen, sondern muss auch die immer rascheren Veränderungen, die zunehmende Geschwindigkeit und die zunehmende Globalisierung und Vernetzung des Lebens berücksichtigen.

Die Visuelle Weltgeschichte der Neuzeit bietet Weltgeschichte im besten Sinn des Wortes. Die politische Geschichte steht gleichberechtigt neben der Geschichte der Entwicklung von Technik und Naturwissenschaften sowie Religions-, Alltags-, Kunst- und Kulturgeschichte.

Hermann Stange, Zeus, Herkules und Co

andreas.markt-huter - 13.09.2009

Buch-Cover

Können Kinder mit den griechischen Götter- und Heldensagen bereits etwas anfangen? Natürlich, wenn sie spannend erzählt werden!

Gleich zu Beginn macht Hermann Stange in Zeus, Herkules und Co. verständlich, wieso die Griechen überhaupt an so viele Götter geglaubt haben. Danach erfahren wir, wie die wichtigsten Götter und Göttinnen heißen und welche Aufgaben sie erfüllen. Im persönlichen Erzählstil und mit einem leichten Augenzwinkern macht der Autor die jungen Leser oder besser gesagt jungen Zuhörer, mit den Eigenarten und Launen der griechischen Götter vertraut, die sich nicht selten alles andere als vorbildhaft verhalten haben.

Faszination Wissen, Tiere und Natur

andreas.markt-huter - 10.09.2009

Buch-Cover

Ob riesige Elefanten, gefährliche Tiger oder auch nur kleine Ameisen, Tiere und Natur haben immer schon das Interesse das Interesse von Kindern geweckt. Da sind Eltern schon immer wieder gefordert, um auch alle Fragen ihrer Sprösslinge zu beantworten.

Tiere und Natur aus der Reihe "Faszination Wissen" bietet kleinen Naturforschern einen ersten Einblick in die Welt der Tiere und Pflanzen. Der Sammelband umfasst die früher einzeln erschienenen Bände "Säugetiere", "Tiere der Wildnis", "Vögel" und "Pflanzen".

Hartmut Leppin, Die erste Demokratie

andreas.markt-huter - 10.09.2009

Buch-CoverDass wir in einer Demokratie leben, erscheint uns heutzutage schon als ganz selbstverständlich. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass demokratische Regierungsformen noch die Ausnahme waren. Aber woher kommt eigentlich die Vorstellung, dass das Volk herrschen solle?

Hartmut Leppin setzt sich in seinem Buch "Die erste Demokratie. Athen im 5. Jahrhundert' mit der Entstehung der Demokratie und ihrem Höhepunkt in Athen auseinander. Zu Beginn führt uns der Autor in archaische Zeit Athens, als die Stadt vom Adel dominiert und beherrscht worden war und Bauern, die sich verschuldeten, in die Schuldknechtschaft verkauft wurden. Am Beginn der Demokratie standen also zunehmende soziale Spannungen zwischen reichem und einflussreichen Adel und einem zunehmend verarmenden Volk.

Cornelia Travnicek, Fütter mich

h.schoenauer - 09.09.2009

Buch-CoverIm Zeitalter der Koch-Shows scheint es für manche Menschen nur noch ein Thema zu geben: Essen in allen Varianten und Kapazitäten.

Cornelia Travnicek setzt in ihren elf Erzählungen die Figuren der Kultur des Essens aus, dabei reichen die Fügungen von der Bitte "Fütter mich" hin bis zum unangenehmen Gefühl des Endstadiums, wenn die Panier des Schnitzel sich unter den künstlichen Zähnen verklemmt.

Arno Heinz, Schwindelfrei im Lichtermeer

h.schoenauer - 08.09.2009

Buch-CoverSo unüberschaubar lustvoll kann die Welt gar nicht sein, als dass nicht die bibliothekarische Ordnung durch das Alphabet eine gewisse Ruhe schaffte.

Schwindelfrei im Lichtermeer handelt vom kreativen Brodeln in dieser Welt. Ein sogenannter Lichtkünstler verschafft sich einen gewissen Überblick über die Künste, indem er sich auf die verschiedenen Kunstgattungen einlässt und ihren Zentren entgegen rast.

Manfred Mai, Das trojanische Pferd und Die Irrfahrten des Odysseus

andreas.markt-huter - 06.09.2009

Buch-CoverDie beiden großen Epen des Abendlandes Ilias und Odyssee zählen seit Jahrtausenden zum fixen Kanon der europäischen Literatur. Der bekannte deutsche Kinder- und Jugendbuchautor Manfred Mai hat nun die Geschichten rund um Troja und die Irrfahrten des Odysseus für die jüngsten Leser neu nacherzählt.

Obwohl die Erzählungen über den trojanischen Krieg und die Irrfahrten des Helden Odysseus jeweils getrennt in zwei Büchern, Das Trojanische Pferd und Die Irrfahrten des Odysseus, erschienen sind, sollen sie doch aufgrund ihrer engen Zusammengehörigkeit gemeinsam besprochen werden.

Dagmar H. Mueller, Das geheime Drachenhandbuch für Könner

andreas.markt-huter - 06.09.2009

Nach dem geheimen Drachenhandbuch für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es nun auch ein weiteres Exemplar, das für wahre Könner gedacht ist. Soviel schon einmal vorweg: Das Buch ist ein Ratgeber für Drachen und klärt über das vorschriftsmäßige Reisen mit Prinzessinnen auf.

Der kleine - namenlose - Drache hat irrtümlicherweise Prinzessin Caramella von Tiefentauch-und-Perlensee geraubt und muss diese nun wieder in ihre Heimat zurückbringen. Während der kleine Drache das so schnell wie möglich erledigen will, möchte die Prinzessin auf der Heimreise einige Abenteuer erleben und bevorzugt eine langsamere Art des Reisens. Weil die beiden sich nicht einigen können, schreitet der Drachenlehrer ein und schlägt vor sich an die Empfehlungen zu halten, die im Handbuch "Das vorschriftsmäßige Reisen mit Prinzessinnen' nachzulesen sind.

Heinz D. Heisl, Greiner

h.schoenauer - 06.09.2009

Buch-CoverWas gibt es letztlich Traurigeres und Skurrileres, als einen Schriftsteller, der an seiner Altersgeilheit verzagt?

Der alternde Schriftsteller Konrad Greiner macht eine formidable Krise durch, als er in Tokyo in verschiedenen Cafes herumsitzt und letztlich auf einen Termin mit dem Nobelpreisträger wartet, der ihn zum Tee eingeladen hat.