Michael Amon, Und sie lügen doch
Sprichwörter begleiten uns unauffällig durch den Alltag, manche sind so was von allgemeingültig geworden, dass wir gar nicht mehr auf die Idee kommen, dass sie vielleicht gar nicht stimmen und verlogen sind.
Michael Amon nennt seine Schreibtätigkeit Konzentration der Wut auf das Wesentliche. Neben dem aktuellen Schlagwort Neoliberalismus kümmert er sich noch um Gottvertrauen, Politik, Ordnung der Dinge und Klassik, die er für plemplem hält.
Haben Zeugungsversuche im Weltraum Auswirkungen auf die Erde? - Bei Alek Popov gewiss! Je absurder nämlich die Geschichten angelegt sind, umso mehr erfahren wir über die sogenannte logische, rechtwinklige Realität.
Wer kennt nicht das Gefühl, am Morgen mit einer verrückten Geschichte im Kopf aufzuwachen und zu überlegen: Spinn ich oder ist da etwas dran?
Aktuelle Gegenwartsliteratur kommentiert man am besten dadurch, dass man sie veröffentlicht und zur Diskussion stellt. In der Serie Zeichensetzung.
Die Maus ist mittlerweile zu einem Epochenwort geworden. Während die Älteren noch an das kleine Nagetier aus dem Keller denken, denken die Jüngeren ausschließlich an dieses kleine Ding, das elegant in der Hand liegt und den Curser auf dem Bildschirm bewegt.
Wenn alles gelungen und das Leben sozusagen im Kasten ist, entsteht meist der unbändige Wunsch, alles wieder umzustoßen und zu verändern.
Kaum stehen ein paar Erwachsene zusammen, beginnen sie auch schon über die heutige Jugend zu diskutieren und sind sich einig: Diese Kids sind allesamt ein schwieriger Fall für Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter.

