Anke Dörrzapf, Die wunderbaren Reisen des Marco Polo
Im Jahr 1271 macht sich eine Familie von Venedig aus auf die Reise ins ferne China, um den großen Mongolenherrscher Kublai Khan zu treffen. Mit dabei war der erst siebzehnjährige Marco Polo, der später durch seine Reiseerzählungen weltberühmt werden sollte.
Anke Dörrzapf hält sich in ihrem Kinderbuch über "Die wunderbaren Reisen des Marco Polo" streng an die historischen Vorlagen. Im Gefängnis von Genua macht Marco Polo Bekanntschaft mit dem Dichter von Ritterromanen Rustichello da Pisa, dem er die Geschichte von seinen abenteuerlichen Reisen in das ferne Land des Kublai Khan erzählen wird.



Anlässlich des 200. Geburtstages von Charles Darwin wurden zahlreiche Bücher über sein Leben und über die von ihm begründete Evolutionstheorie veröffentlicht. Eines der spektakulärsten Bücher über die Evolution ist sicherlich Douglas Palmers "Evolution. Die Entwicklung des Lebens."
Ein klassischer Satz kann die Welt verändern und nach Jahrhunderten einen neuen Witz verströmen.


Oft ist das Abweichen einer Erwartung eine Art Lebenssinn. Gerade wenn wir Leser nicken, weil wir die Geschichte verstanden haben, geht sie anders aus.