Aktuelle Buchtipps

 

Axel Schulß, Als Otto das Herz zum ersten Mal brach

andreas.markt-huter - 13.11.2009

Buch-Cover

Stirbt ein Mensch, den man liebt, bricht einem das Herz. Trotzdem muss das Leben weitergehen, auch wenn der Schmerz nur langsam kleiner wird. Da hilft es sehr, nicht allein zu sein.

Otto ein kleiner Junge wacht auf und seine Mutter erzählt ihm weinend, dass seine Schulfreundin Annie tot ist. Otto will das ganze nicht glauben und besteht darauf in die Schule zu gehen, weil er hofft, dass Annie wie immer auf ihn warten und sich mit ihm gemeinsam auf den Weg machen wird. Als er vor der Schule steht, will er plötzlich nicht hinein. Er hat Angst davor, wie die anderen ihn anschauen werden.

Sybil Gräfin Schönfeldt, Die Bibel - Das Alte Testament

andreas.markt-huter - 12.11.2009

Buch-Cover

Kein Buch ist wohl so häufig übersetzt oder neu bearbeitet worden wie die Bibel. Dabei haben die Geschichten aus alter Zeit bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.

Mit der Bearbeitung des Alten Testaments durch Sybil Grafin Schönfeldt werden die Geschichten der Bibel für Kinder und Erwachsene neu erzählt. Wir erleben die Schöpfung, die Vertreibung aus dem Paradies, die Sintflut, Abraham, Isaak und Jakob, Josef in Ägypten, Mose am Berg Sinai, die Gründung Israels, seine Richter, Könige und Propheten in einem sprachlich neuen Gewand.

Todd Whitaker, Was gute Lehrer anders machen

andreas.markt-huter - 12.11.2009

Buch-CoverGleich zu Beginn stellt Whitaker klar worum es ihm geht. Nicht Leitlinien, Standards, Grundsätze oder Theorien stehen im Mittelpunkt des Interesses sondern Whitacker geht es darum aufzuzeigen, wodurch sich gute Lehrer von anderen Lehrern unterscheiden.

Er will aufzeigen was gute Lehrer machen, was leitet ihren Fokus, wenn sie sich in einer Klasse aufhalten, wie setzen sie ihre Zeit und Energie ein und was leitet ihre Entscheidungen. Das Buch handelt kurz gesagt davon, was wir von guten Lehrern lernen können.

Peter Verhelst, Das Geheimnis der Nachtigall

andreas.markt-huter - 11.11.2009

Buch-Cover

Wenn der Kaiser von China lacht, lacht das ganze Land, wenn er sich ärgert, erstarren alle in Furcht und wenn er traurig ist, befällt alle Menschen des Reichs eine tiefe Depression. Es ist daher kein Wunder, wenn jede kleinste Regung und Bewegung des Kaisers beobachtet wird und seine Höflinge alles abzuwehren versuchen, was seine Stimmung beeinträchtigt.

Eines Tages wünschte sich der Kaiser von China einen neuen Garten der Gärten. Kein Plan sagte ihm zu, bis er eines Tages den Gartenplan eines kleinen, unbekannten Gärtners in die Hände bekam, der ihn faszinierte. Der neue Garten machte ihn überglücklich und alles schien von nun an zum Besten, bis er eines Tages im Buch des Gartens der Gärten, in das Besucher ihre Bewunderung für den Garten eintragen konnten, zu lesen bekam:

Kathrin Schärer, Johanna im Zug

andreas.markt-huter - 10.11.2009

Buch-Cover

"Wie entsteht eigentlich ein Bilderbuch? Haben die einzelnen Figuren des Buches bei der Geschichte auch ein Wörtchen mitzureden? Eine Antwort mit Augenzwinkern auf diese Fragen gibt Illustratorin Kathrin Schärer in ihrem außergewöhnlichen Bilderbuch "Johanna im Zug'.

Johanna ist ein kleines Schweinchen und fährt in einem Zug, den die Zeichnerin sich gerade zuvor ausgedacht hat. Aber Johanna ist kein gewöhnliches Bilderbuchschwein, sondern ein Schweinchen, das sich mit seiner Schöpferin unterhält und auch gleich mal Wünsche anmeldet. So hätte sie z.B. gerne einen dunklen Fleck, weil es natürlich nicht wie ein rosa Glücksschwein aussehen möchte.

La Fleur, Mich gibt's auch noch!

andreas.markt-huter - 09.11.2009

Buch-Cover

Was passiert eigentlich, wenn die Welt über uns zusammenbricht und wir alles, was wir lieben, über Nacht verlieren. Suzanne LaFleur beschreibt genau eine solche Tragödie aus der Sicht eines elfjährigen Mädchens.

Aubrey hat bei einem schweren Autounfall ihren Vater und ihre siebenjährige Schwester Savannah verloren. Ihre Mutter wird vom Unglück dermaßen aus der Bahn geworfen, dass sie nach der Beerdigung, ohne ein Wort zu verlieren, mit dem Auto verschwindet. Zurück bleibt ihre Tochter Aubrey, die sich nach Außen nicht anmerken lässt, dass sie allein in ihrer Wohnung in Virginia lebt. Schließlich bemerkt ihre Großmutter, dass etwas nicht stimmt und nimmt ihre Enkelin kurzerhand mit zu sich nach Hause nach Vermont.

Christoph W. Bauer, Der Buchdrucker der Medici

h.schoenauer - 09.11.2009

Buch-CoverEine aufregende Erzählung tut letztlich nichts anderes, als etwas scheinbar Bekanntes von vorne in abenteuerlich selbstverständlicher Form neu zu erzählen.

Christoph W. Bauer ist mittlerweile zum erzählenden Gewissen der Stadt Innsbruck geworden. In seiner aktuellen Erzählung geht er der Frage nach, wie die Buchdruckerkunst nach Innsbruck gekommen ist und was sie dort bewirkt hart.

Hans Augustin, Der im brennenden Dornbusch

h.schoenauer - 09.11.2009

Buch-CoverManchmal gibt ein Buchtitel geradezu die Lesehaltung vor. Wenn ein brennender Dornbusch zu uns spricht, sind wir sofort vor Ehrfurcht starr und auf religiösen Konnex getrimmt.

Tatsächlich wimmelt es in Hans Augustins Roman über das gegenwärtige Leben im Staate Israel nur so von religiösen Bildern, biblischen Zitaten und etymologisch bis in die Vorzeit zurückverwurzelten Begriffen.

Wolfgang Falch, Die Geschichte einer Tötung

andreas.markt-huter - 09.11.2009

Buch-Cover

Ein Flugzeugabsturz löst immer eine ganze Kettenreaktion an Vermutungen aus. Wie kann es möglich sein, dass trotz aller Checks und Sicherheitsvorkehrungen die Luft einfach unter den Tragflächen zusammenbricht und die Maschine am Boden zerschellt.

Alain Serres, Die Erde, die uns trägt

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

"Dieses Buch verbindet Luftaufnahmen mit Tuschezeichnungen und Texten, die sich an Kinder richten. Ich hoffe, dass es alle Leser, ganz besonders aber die jungen, dazu anregt, über die Zukunft dieses Planeten nachzudenken, ihre Stimme für den Umwelt- und Klimaschutz zu erheben und vor allem: aktiv zu werden." (5)

Bereits im Vorwort von Yann Arthus-Bertrand ist alles gesagt, worum es in diesem Buch von Alain Serres geht: die Erde ist zu schön, um sie zugrunde gehen zu lassen! Die überwältigenden Bilder der Pariser Fotoagentur Altitude von renommierten Künstlern wie Yann Arthus-Bertrand, Francois Jourdan, Jim Wark u.a. steht in harmonischer Verbindung zu den vom Künstler Zaü in Tusche gezeichneten Illustrationen und dem meditativen Text Alain Serres.