Aktuelle Buchtipps

 

Lene März, Haltet den Dieb!

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

Ein Dieb geht um im dunklen Moor und stiehlt den Schatz des Schlossgeistes. Aber mit Geistern ist nicht zu spaßen und schon beginnt eine wilde Verfolgungsjagd quer durch die Stadt.

Der Dieb flieht übers Moor in die Stadt, muss aber zuvor ein Labyrinth überwinden. Ihm dicht auf den Fersen kommt in Versen das Schlossgespenst mit einem feurigen schwarzen Hengst und seinen Höllenhunden. Quer über die Dächer geht die Jagd, hinein in den Zirkus und zum Zoo. Immer mehr Tiere und Menschen schließen sich der Verfolgung an.

James Krüss, Der A-B-Zoo

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

Kindern das Alphabet möglichst unterhaltsam beizubringen wurde schon oft versucht. Eine besonders originelle Variante, Buchstaben spielerisch zu erlernen, bietet der bekannte Kinderbuchautor James Krüss in seinem Buch "Der A-B-Zoo'.

"Der A-B-Zoo" ist eine Zeichenanleitung des Alphabets für Kinder in Versen und Bildern.

Guy Bass, Auch Monstern will gelernt sein

andreas.markt-huter - 04.11.2009

Buch-Cover

"Was macht eigentlich ein gutes Monster aus? Richtig, alle erschrecken, wenn sie es sehen. Dass diese Kunst aber nicht vom Himmel fällt, zeigt das Buch "Hier kommt Gormy - Auch Monstern will gelernt sein".

Gormy Ruckles ist ein sehr kleiner Monsterjunge. Er ist blau, behaart, hat einen langen Schwanz und einen richtig guten Reißzahn. Gormy wünscht sich nichts mehr, als ins Land jenseits der Hügel zu gehen, um die „Mempfen“, die dort wohnten, zu erschrecken. Sein Vater Grumbor, eines der gefürchtetsten Monster überhaupt, verbietet ihm jedoch die Menschen zu besuchen, bevor er sich nicht als ein richtiges Monster beweisen hat können.

Katherine Paterson, Die Brücke nach Terabithia

andreas.markt-huter - 03.11.2009

Buch-CoverWas heißt es, einen Menschen zu verlieren, den man liebt. Diese Grenzfrage stellt sich nicht nur für Erwachsene sondern auch Kinder werden mitunter radikal mit der Frage nach dem Tod konfrontiert.

Der zehnjährige Jesse Aarons träumt nur mehr davon der schnellste Läufer an seiner Schule zu werden. Kurz bevor er sein Ziel erreichen kann, wird er aber von Leslie, die neu an die Schule gekommen ist, im Wettlauf geschlagen.

Lina Hofstädter, Im Schneckenhaus

h.schoenauer - 03.11.2009

Buch-CoverEs gibt Romane, die halten den Erzähl-Atem zuerst lange breit und flach, damit dann die Spannungskurve umso heftiger nach oben schnellen kann.

Lina Hofstädter erzählt Im Schneckenhaus lange Zeit völlig ruhig gestellt und elegant zurückgefahren. Als Vorbilder könnten vielleicht jene englischen Romane herhalten, in denen viel Tee getrunken wird und ab und zu einmal jemand auf den Rasen hinaus geht, um einen Ball in ein Loch zu schlagen, ehe wieder Tee getrunken wird.

Edith Schreiber-Wicke / Lene März u.a., Das große Such-Rätsel-Reim-Bilderbuch

andreas.markt-huter - 02.11.2009

Buch-Cover

Wie unterhaltsam Konzentrationsübungen, Gedächtnistrainings, Sprachübungen und Zählübungen für unsere Kleinen sein können, beweist das große Rätsel-Reim-Bilderbuch.

Der Sammelband mit Beschäftigungsübungen für Vorschulkinder und Schulanfänger fasst fünf Einzelbücher zusammen und bietet eine große Anzahl an Möglichkeiten, um Wissen, Entdeckerfreude und Konzentration auf unterhaltsame, spielerische Art und Weise zu fördern.

Richard Wall, Wortwerkstätten Michael Guttenbrunners

h.schoenauer - 02.11.2009

Buch-Cover

Die berührende und zeitlose Literatur entsteht meist abseits des Literaturbetriebes und oft an der Peripherie der literarisierenden Öffentlichkeit.

Michael Guttenbrunner war Vertreter dieser kaum wahrgenommenen Literatur, die Öffentlichkeit hat so gut wie alles getan, um sich mit dem Schöpfer des "Machtgeheges" nicht auseinandersetzen zu müssen.

Kuiper / Mudde, Warum Männer nur mit Perücke Fahrrad fahren sollten

h.schoenauer - 02.11.2009

Buch-CoverEine Aufgabe der Wissenschaft besteht darin, alles, und sei es noch so verrückt, zu erforschen. Und umgekehrt erhalten die trivialsten Angelegenheiten einen fundamentalen Sinn, wenn sich die Wissenschaft damit beschäftigt hat.

Die beiden Journalisten und Unterhaltungsschriftsteller Rik Kuiper und Tonie Mudde haben 101 verrückte Erkenntnisse aus der Wissenschaft zusammengetragen und in Form von kleinen Infotainement-Stories aufbereitet. Letztlich sind alle wichtigen Lebensbereiche wie Arbeitswelt, Gesundheit, Sex, Ernährung, Sport oder Esoterik mit witzigen Untersuchungen vertreten.

Paul Flieder, Der Barbier von Bagdad

h.schoenauer - 02.11.2009

Buch-CoverSeit der Krieg-vom-Zaun-Brecher Bush in der Präsidenten-Pension verschwunden ist, ist der Weltgeschichte ein großes Ärgernis abhanden gekommen, dementsprechend ruhig ist es auch um den Kriegsschauplatz Iran geworden.

Es gibt zwar ununterbrochen Selbstmordattentate und Tote, diese werden aber erst ab einer dreistelligen Zahl an die Weltöffentlichkeit gemeldet.

Michael Amon, Und sie lügen doch

h.schoenauer - 02.11.2009

Buch-CoverSprichwörter begleiten uns unauffällig durch den Alltag, manche sind so was von allgemeingültig geworden, dass wir gar nicht mehr auf die Idee kommen, dass sie vielleicht gar nicht stimmen und verlogen sind.

Michael Amon nennt seine Schreibtätigkeit Konzentration der Wut auf das Wesentliche. Neben dem aktuellen Schlagwort Neoliberalismus kümmert er sich noch um Gottvertrauen, Politik, Ordnung der Dinge und Klassik, die er für plemplem hält.