Heinz D. Heisl, Greiner
Was gibt es letztlich Traurigeres und Skurrileres, als einen Schriftsteller, der an seiner Altersgeilheit verzagt?
Der alternde Schriftsteller Konrad Greiner macht eine formidable Krise durch, als er in Tokyo in verschiedenen Cafes herumsitzt und letztlich auf einen Termin mit dem Nobelpreisträger wartet, der ihn zum Tee eingeladen hat.

Darwins Theorie von der Entstehung der Arten auf unserem Planeten hat bereits zur Zeit ihrer Entstehung für heftige Aufregung gesorgt. Mittlerweile gehört die Lehre von der Entstehung der Arten über lange Zeiträume hinweg zum festen Bestandteil des Schulunterrichts. Das Spannungsverhältnis der Evolutionstheorie zum Christentum ist aber nach wie vor ungebrochen.



Immer wieder glaubt man bei Lyric-Productions, dass ein verfilmbares Leben der wahre Grund für Gedichte sei. Manchmal wirkt dieser, wie jeder, Glaube skurril, etwa wenn eine Autorin ihr biographisches Credo den Gedichten voranstellt mit dem grandiosen Grundriss Schenna, Meran und Mals.
Wer fürchtet sich vorm Gendarmen Polt? Niemand. Und wenn er aber kommt, dann trinken wir uns davon.
Meist sind Verletzungen durch die Liebe spitz, hart und tief gehend. Ab einem gewissen Alter jedoch werden auch die amourösen Verwundungen sanft, dass Messer, das schneidet, wird gar als süß empfunden.