Aktuelle Buchtipps

 

Fritz Widhalm, Die Nacht schluckte die Dämmerung

h.schoenauer - 03.02.2009

Buch-CoverOft sind es die selbstverständlichsten Sätze, die schnurstracks in das Herz des Lesers zischen und dort fiktionale Wohlbefindlichkeit erzeugen.

Fritz Widhalms Bio-Roman über die höchst realistische Kunstfigur Konrad Berger ist voll gepflastert mit herzergreifenden Wahrheitssätzen nach dem Muster: "Die Nacht schluckte die Dämmerung".

Martin G. Wanko, Bregenzer Blutspiele

h.schoenauer - 02.02.2009

Buch-CoverDie Provinz hat ihre eigenen Erlebnisse, oft sind es Kleinigkeiten, die zu großen erotischen Ausbrüchen führen, oft sind es Mickymausereien, die stracks in den emotionalen Abgrund führen.

Erich Glamser hat sich vom Streifenpolizisten zum Kriminalbeamten in Bregenz hochgearbeitet, die frisch zugeteilte Kollegin erotisiert ihn, denn eigentlich ist er schon ein älterer Herr, der sein Gefühlsleben ganz der Provinz angepasst hat. Und auch sein favorisierter Fußballverein spielt alles andere als eine große Rolle.

Helmut Rizy, Ahasver kehrt zurück

h.schoenauer - 30.01.2009

Buch-CoverManchmal lernt man aus einem Roman mehr über ein Thema als durch ein Studium. Im Roman nämlich dürfen gedankliche Alternativen ungeniert ausgesprochen werden, die in einer streng normierten wissenschaftlichen Öffentlichkeit tabu sind.

Helmut Rizy stellt mit seinem Roman nicht mehr und nicht weniger als die offizielle staatstragende Ideologie des Staates Israel auf den Kopf. Zu diesem Zweck lässt er seinen Helden ziemlich ernüchtert aus Israel ausreisen, und es ist vorerst gar nicht klar, ob es eine Ausreise für immer ist.

Hanno Millesi, Der Nachzügler

h.schoenauer - 30.01.2009

Buch-CoverNormalerweise ist der Nachzügler jemand, der noch schnell geboren wird, während die Familie ihr Vermehrungsprogramm bereits abgeschlossen hat.

In Hanno Millesis Roman freilich zieht der Nachzügler den Ereignissen nach, er trottet der Aufgabenstellung hinterher, die da lautet, eine Zielperson nicht aus dem Auge zu verlieren.

Thomas Brezina, Hot-Dogs Die Lehrer-Fernsteuerung

andreas.markt-huter - 27.01.2009

Buch-CoverDen Zusammenhang zwischen einem sprechenden Klo, wildem Geschmuse mit dem Computerbildschirm, einer Lehrer-Fernsteuerung und Jungen, die Ballettröckchen tragen, herzustellen, erscheint auf den ersten Blick nicht einfach zu sein, doch Thomas Brezina gelingt dies mit seinem Buch "Hot Dogs - Die Lehrer-Fernsteuerung' sehr überzeugend.

Die Hot Dogs, das sind die vier Buben Robbi, Mäx, Conrad und Jian-Dong, die als Agenten der AAA (Agentur zum Aufspüren Außerirdischer Lebensformen) von ihrem Auftraggeber Popcorn die Aufgabe haben, die Erde vor einem Außerirdischen zu bewahren, der Menschen dazu bringt, allerlei Verrücktes aufzuführen. Mit List und Tücke sowie ausgestattet mit einem enormen Fundus an Spezialausrüstung bleiben die vier jugendlichen Geheimagenten schließlich Sieger im Kampf gegen das außerirdische Ungeheuer.

Thomas Schafferer, Lyrik Rocks

h.schoenauer - 27.01.2009

Buch-CoverAus den Tagen voller Lebens-Schutt lässt sich vortrefflich mit Lyrik ausbrechen, sind Gedichte doch ein weitverzweigtes System, welches im Gebirge im Gipfelkreuz Flimmern auslöst und an der Küste als Leuchtturm getarnt große Sehnsucht verströmt.

Und über diese Gedichte kommt zwischendurch auch der Wahnsinnsturm Hölderlins in Tübingen ins Haus oder eine Reise in schroffes Gebirge erweist sich als Harzreise mit dem sagenhaften Brocken darin.

Oliver Tanzer / Markus Wolschlager, Alles wird gut

h.schoenauer - 27.01.2009

Buch-CoverIrgendwie erinnert der Titel an ein weinendes Kind, das sich gerade den Kopf angeschlagen hat, und dann kommen die aufgeschreckten Erwachsenen daher gerannt und sagen der Reihe nach, es wird alles wieder gut.

Oliver Tanzer beruhigt, indem er historische Parallelen zur wirtschaftlichen Gegenwart aufzeigt. Die französische Revolution ist wegen wirtschaftlicher Schweinereinen entstanden und hat schließlich den Adel aus seinen ideologischen Floskeln geworfen und weltweit die Tugenden Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit ausgeschüttet.

Annemarie Schweighofer-Brauer / Gabriela Schroffenegger, Mein Vater war ein großer Schweiger

h.schoenauer - 26.01.2009

Buch-CoverVielleicht ist Arbeit auch das, was zwischen den Generationen läuft. - Im Abspann des Buches wird eine Szene aus der indianischen Kultur erzählt, wo sich die Alten zusammensetzen und überlegen, was aus ihrem Erfahrungsschatz sie den Jungen weitergeben wollen.

Um diesen Erfahrungsschatz geht es in diesem Reader, und der Titel lässt ziemlich viel Verstocktes erahnen Mein Vater war ein großer Schweiger.

Astrid Schönweger (Hrsg.), Von Schönheit, Alltag und Arbeit

h.schoenauer - 26.01.2009

Buch-CoverDiesen Titel muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, wie bei einem Gedicht kommen hier Härte und Durchhaltevermögen, Schönheit und Verschleierung, Arbeit und Ausbeutung Schlaglichtartig zum Vorschein.

Allein schon die Idee, ein Frauenmuseum zu installieren, ist ein eigenes Programm. Zu Beginn des "Museum-Lesebuchs" werden dem Meraner Frauenmuseum einige markante Frauenmuseen aus aller Welt gegenübergestellt, Beispielsweise in Senegal, in Oklahoma, Vietnam oder Australien.

David Wagner, Spricht das Kind

h.schoenauer - 23.01.2009

Buch-CoverOft lässt sich das Leben anhand der kaputt gefahrenen Autos beschreiben, die der Held im Laufe seiner Biographie erledigt hat. Eine Kindheit anhand der verbrauchten Kinderwagen zu beschreiben, ist natürlich eine raffinierte Methode, das anstehende Leben in den Griff zu bekommen.

David Wagner erzählt in leisen Portionen von jener aufregenden Welt, worin Kinder leben und dabei Erwachsene mitreißen.