Aktuelle Buchtipps

 

Thomas Brezina, Engel lachen immer länger

andreas.markt-huter - 16.04.2009

Buch-CoverDrei Freundinnen haben sich vorgenommen, den unglücklich und heimlich Verliebten an ihrer Schule zu helfen - anonym, aufrichtig und oft erfolgreich - über ihre Homepage www.wildewahnsinnsengel.com.

Der zweite Teil der Reihe "Wilde Wahnsinnsengel' wird auf dem Cover beworben mit "geheimnisvoll, frech, sexy' und bringt bei weitem mehr Lesevergnügen, als diese Attribute erwarten lassen. Man begegnet hier nicht platten, stereotypen Figuren, die drei Heldinnen dieses Buches sind sehr "lebensecht', mit vielen Facetten gestaltet.

Annie Proulx, Hier hats mir immer schon gefallen

h.schoenauer - 14.04.2009

Buch-CoverDamit eine Geschichte funktioniert und uns am Lagerfeuer der Lektüre vom Hocker reißt, braucht es eine gewisse Plausibilität und jede Menge Mythos.

Annie Proulx hat sich für diesen Zweck den Mythos Wyoming ausgewählt, worin sie laut Klappentext in ihren Büchern manchmal authentisch lebt. Je entlegener die Gegend, umso mehr Mythen haben darin Platz. Und ihr Erzähl-Konzept funktioniert gnadenlos.

Lissy Pernthaler, Lorbeer und Zitrone

h.schoenauer - 13.04.2009

Buch-CoverAm Balkon stehen oft die ungewöhnlichsten Pflanzen beisammen. Jede hat ihre eigene Geschichte und blüht in dieser ungewöhnlichen Umgebung ihrem Ende entgegen.

In den seltsamen Begegnungsgeschichten von Lissy Pernthaler kommen auf diese Art ein Lorbeerbaum und ein Zitronenbaum nebeneinander zu stehen. Und diese Botanik ist eigentlich nichts Besonderes, denn auch die Menschen mit ihren Hormonen kommen immer wieder nebeneinander zu stehen und machen sich untereinander die nächstbeste Liebesgeschichte aus.

Gerald Reischl, Die Google Falle

andreas.markt-huter - 04.04.2009

Buch-CoverGoogle ist schon lange nicht mehr die kleine Garagenfirma von damals. Google arbeitet weltweit und wächst ständig, mit unglaublicher Geschwindigkeit. Über die Aktivitäten der vormals "nur Suchmaschine" wissen nur wenige wirklich Bescheid. Google hat noch unendlich viel zu bieten und großes Potential.

Gerald Reischl setzt sich in diesem kleinen "Google-Guide" mit den Aktivitäten und sonstigen Vorgängen innerhalb der Firma kritisch auseinander und schaut sich diese einmal von einer anderen - sehr interessanten - Seite an.

Manfred Peters (Hrsg.), Seitensprünge

h.schoenauer - 31.03.2009

Buch-CoverSeitensprünge führen im Idealfall in Erlebniszonen, zu denen das emotional stabile Establishment oft keinen Zutritt hat. In der Literatur braucht es diese Seitensprünge jedoch, um periphere Raritäten zu entdecken.

Manfred Peters stellt in seinem Reader Literatur aus deutschsprachigen Minderheiten zusammen, dabei verknüpft er Texte aus Belgien, Ungarn und Südtirol.

Ion Muresan, Acces interzis!

h.schoenauer - 31.03.2009

Buch-CoverAbrasch ist das seltsame Kunststück, womit auf einem Orient-Teppich die Farbe scheinbar unbeabsichtigt zum Abweichen gebracht wird. Die in Bozen geborene Verlegerin Alma Vallazza nennt ihren neuen Verlag deshalb Büro Abrasch und der erste Band der neuen Serie ist einem Geheimtipp aus Rumänien gewidmet: Ion Muresan!

Schon der Titel erweckt größte Aufmerksamkeit, "Zugang verboten" löst sofort eine Leselust aus, endlich etwas Verbotenes zu lesen. Die Texte sind im rumänischen Original und auf Deutsch abgedruckt, manchmal muss man das Buch quer stellen, weil auch die Texte quer gestellt sind.

Selma Mahlknecht, Es ist nichts geschehen

h.schoenauer - 30.03.2009

Buch-Cover"Es wird etwas geschehen" heißt es bei Heinrich Böll, "Es geschah am helllichten Tag", nennt sich der verfilmte Krimi von Friedrich Dürrenmatt und Selma Mahlknecht nennt ihren Roman ganz nach dem gängigen Beschwichtigungsmotto: "Es ist nichts geschehen".

Selma Mahlknechts Roman lässt sich wie eine putzige Familiengeschichte an und wird bald einmal rasant wie ein Krimi. Denn die wahren Kriminalfälle spielen sich immer im Familienkreise ab und um sie zu vertuschen, braucht es diese heruntergefahrene Formel: "Es ist nichts geschehen".

Martin Kolozs, Harte Zeiten

h.schoenauer - 30.03.2009

Buch-CoverDiese knallharten Geschichten amerikanischer Bauart kennen wir vom schnellen Durchblättern von Magazinen, vom Literaturunterricht, wo jeweils eine Geschichte genau in einer Stunde Platz hat, oder aus Anthologien, worin die Dichter eines ganzen Landstrichs jeweils zu einem vorgegebenen Thema ihre entmachtete Erzählwut herauslassen dürfen.

Martin Kolozs gilt mit seinen Kurz-Krimis bereits als Meister jenes knallharten Genres, indem nicht lange erzählt, aber mit knappen, ruckartigen Sätzen alles hingebogen wird.

Sabine Groschup, Tim und die Blumen

andreas.markt-huter - 30.03.2009

Buch-CoverÜber die Logik von Krimis gehen die Meinungen auseinander. Eine Sorte von Fans bevorzugt das streng Logische in der Aufklärung des Falles, die andere Gruppierung freut sich auf jeder Seite, wenn ein anarchistisches Pixel an das andere gefügt ist.

In Sabine Groschups Roman geht es zu wie in einem Comic, von einer Szene auf die nächste kann durchaus ein Loch in der Darstellung sein, und dennoch laufen die Figuren wie am Schnürchen durch den Text.

Jeannine Meighörner, Starkmut Das Leben der Anna Hofer

andreas.markt-huter - 29.03.2009

Buch-CoverPassend zum Andreas-Hofer-Jahr tritt mit diesem Roman nun auch seine Frau in das historische Blickfeld und bestätigt: hinter jedem Helden steht eine starke und leidende Frau.

Jeannine Meighörner lässt und das Leben der Anna Hofer, geborene Ladurner, von ihrer Geburt bis zu ihrem Tod, aus der Sicht von außenstehenden Fremden miterleben, die von der Rauheit der Bergwelt und ihrer Menschen fasziniert sind.