Aktuelle Buchtipps

 

Wolfgang Hermann, Paris Berlin New York

h.schoenauer - 23.01.2009

Buch-CoverAb einer gewissen Größe sind doch alle Orte gleich, möchte man meinen. Nicht ganz, sagt das erzählende Ich. "Der Ort ist es, der spricht." (15)

Eine Verschiebung der inneren Kräfte stellt sich ein, wenn man einen neuen Ort betritt, die Aufmerksamkeit gestaltet sich um, fast in jedem Augenblick verwandelt sich etwas.

Thomas Bernhard, Meine Preise

h.schoenauer - 23.01.2009

Buch-CoverPreise scheinen eine eigene Literaturgattung zu sein. Mittlerweile gibt es allein im deutschsprachigen Raum einige Tausend Preise, die mehr oder weniger regelmäßig vergeben werden.

Preise haben vor allem zwei Nutznießer: die Juroren, die eine wie immer geartete Kompetenz herausstreichen dürfen und dabei noch eine Jause oder ein kleines Honorar kriegen, und die Preisträger, die durch den Preis zu etwas Geld und einer Zeile für den Grabstein kommen. Dem Publikum ist der Preis ziemlich egal, die Dichter sollen dichten und nicht herum preisen!

Ronald Weinberger, Geometrische Gedichte

h.schoenauer - 21.01.2009

Buch-CoverVielleicht sind Gefühle die idealen Mathematiker, denn sie arbeiten punktgenau und stringent, ein ideales Gefühl ist vielleicht zielstrebig wie eine Gerade, und wenn einmal der Wende-Punkt gekommen ist, biegt es ab im rechten Winkel.

Bei einer Dreiecks-Geschichte denken wir Leser meist an komplizierte Situationen, vorne wird etwas anderes geredet als hinten getrieben wird, es gibt Enttäuschungen und Zerwürfnisse, der Haussegen hängt bei einer saftigen Dreiecks-Geschichte meist schief.

Xóchil A. Schütz, Was ich nie mehr sagen will zu Mickey Rourke

h.schoenauer - 21.01.2009

Buch-CoverFilmfiguren müssen immer das aussprechen, was im Drehbuch steht, während wir als Publikum alles sagen dürfen, was uns am Herzen liegt.

Was also will die Erzählerin dieser wundersamen Geschichte jenem Helden Mickey Rourke sagen, der für sein hartes Anfassen und seinen Wrestler-Ausdruck weltweit bekannt ist? - Nein, kein Sex jetzt! (43)

Dante Andrea Franzetti, Mit den Frauen

h.schoenauer - 21.01.2009

Buch-CoverWäre dieses Buch ein Ratgeber, fehlte im Titel etwas wie mit den Frauen leben, mit den Frauen denken, mit den Frauen alt werden. Als Roman aber bleibt es letztlich ein Geheimnis, was mit den Frauen los ist.

Dante Andrea Franzetti greift zu einem genialen Erzähl-Trick. Er spaltet die Hauptfigur, einen Mann, der im Laufe der Zeit mit allerhand Frauen durchs Leben überwintert, in zwei Charaktere auf.

Norbert Parschalk, Andreas Hofer

h.schoenauer - 20.01.2009

Buch-CoverAuf einem Weinfass im Himmel nuckelt Andreas Hofer durch die Ewigkeit, ab und zu schaut er auf den irdischen Boden, wo zu seinen Ehren ständig Paraden abgehalten werden.

Auf einem himmlischen Meterband sind die Stationen ewigen Ruhms aufgelistet, 1810 berichtet die Wiener Presse mit keinem Wort vom Tod des Sandwirts, 1823 werden die Gebeine heimlich nach Innsbruck geholt, 1899 besucht Kaiser Franz Josef den Sandhof, ab 1909 gibt es im 25-Jahr-Rhythmus immer größere Paraden, ehe 2008 der wunderbare Comics erscheint.

Bernhard Aichner, Schnee kommt

h.schoenauer - 20.01.2009

Buch-CoverIn professionellen Katastrophen-Filmen rasen noch vor dem Anspann die beteiligten Helden in scharfem Gegenschnitt auf einander zu.

Die Filmmusik tut das ihre, damit wir uns als Zuseher emotional zugespitzt auf die Katastrophe vorbereiten können. Dann sehen wir die Figuren noch einmal harmlos im Alltag herum wuseln, ehe unvermittelt das Desaster einsetzt.

Erwin Grosche, Anne, Bankräuberkurt und der Plastiktütenschatz

andreas.markt-huter - 05.01.2009

Buch-Cover

Erwin Grosches Kinderkrimi, erschienen bei cbj (2007), handelt von einem jungen Mädchen, namens Anne Klein, das gerade seine Mutter durch eine schwere Krankheit verloren hat.

Die Geschichte beginnt mit dem Begräbnis der Mutter, bei dem plötzlich zwei unbekannte, dubiose Kerle auftauchen. Es stellt sich heraus, dass die beiden gerade die örtliche Bank überfallen haben und nun auf der Flucht sind. Anne lernt durch den Tod ihrer Mutter ihren Halbbruder Berti kennen, der jetzt auf sie aufpassen soll, weil ihr gemeinsamer depressiver Vater in ein Sanatorium zur Kur gehen soll. Die beiden sehr unterschiedlichen Geschwister fahren mit ihrem traurigen Vater zum Sanatorium, müssen jedoch wieder umkehren, da ihr Vater seinen Schuhkoffer - sein wichtigstes Utensil - mit seinen Schuhkreationen vergessen hat.

Friedrich Hahn, Egal

h.schoenauer - 31.12.2008

Buch-CoverDas kürzeste Lebensprogramm lässt sich meist mit einem Seufzer zusammenfassen: "Egal". Die Steigerung ist naturgemäß scheissegal.

In Friedrich Hahns Therapie-Roman kommt diese Seufzer-Orgie der Hauptperson Tina auch sofort über die Lippen, so bald sie dem Bewährungshelfer Harald erzählen soll, was mit ihr los ist.

Christina Koenig, Pokalgeschichten

andreas.markt-huter - 30.12.2008

Buch-CoverDas Buch "Pokalgeschichten' von Christina Koenig, erschienen im Loewe Verlag (2007), beinhaltet acht Erzählungen in denen es um den heißt begehrten Wunsch von vielen Kindern geht, einmal einen Pokal überreicht zu bekommen.

Es reißen sich nicht nur Sportlerherzen um die Pokale, sondern auch in ganz anderen Lebenssituationen haben die Kinder die Möglichkeit ganz oben auf der Siegertreppe zu stehen.