Aktuelle Buchtipps

 

John Green, Eine wie Alaska

andreas.markt-huter - 16.06.2007

Buch-Cover

Den Name hat sich die 17-jährige Heldin des Buches selbst im Alter von sechs Jahren ausgesucht. Erzählt wird die Geschichte vom gleichaltrigen Miles, ein unscheinbarer braver Junge, der die Schule gewechselt hat, um das "Vielleicht' zu finden. Seine "Spezialität' sind die "letzten Worte' bedeutender Persönlichkeiten, seine bevorzugten Lektüren sind Autobiographien von Schriftstellern, Wissenschaftlern oder Politikern.

Phillip Gwynne, Ein fetter Fang im langweiligsten Kaff der Welt

andreas.markt-huter - 10.06.2007

Buch-CoverPhillip Gwynnes Roman spielt in einem kleinen, verschlafenen Dorf - Dogleg Bay - in Australien. Dort leben vor allem Oldies und Pensionisten.

Die Hauptfigur in diesem Buch ist der 13-jährige Hunter, dessen größter Traum es ist endlich einen Mulloway zu fangen. Dieser stellt einen der begehrtesten Fische von Sportanglern dar, weil er so schwer zu fangen ist. Hunters Vater wird, seit er acht Jahre alt ist, vermisst. Nach dem Felsenfischen ist er nicht mehr zurückgekehrt. Tagelang hat Hunter auf seine Rückkehr gewartet und noch immer kann er den vermeintlichen Tod seines Vaters nicht gänzlich akzeptieren. Hunter und seine Mutter führen seither den Campingplatz alleine. Hunter ist für den MWR (Männerwaschraum) zuständig, den allerdings hasst er zu putzen. Dort trifft er auf UFOs (unversenkbare Fäkalienobjekte), Kotze und auch auf so manches Gebiss.

Christa Holtei, Der Pfefferdieb

andreas.markt-huter - 10.06.2007

Buch-CoverDas Mittelalter - die Zeit der Ritter, Burgfräuleins, geheimnisumwitterter Burgen, heroischer Kämpfe in Turnieren.... - eine Zeit, für die sich Kinder leicht gewinnen und begeistern lassen.

In dem im November 2006 beim Deutschen Taschenbuch Verlag erschienenen Titel Der Pfefferdieb von Christa Holtei wird jedoch ein anderer Aspekt dieser Zeit in den Mittelpunkt gerückt: das Leben der Bürger in der mittelalterlichen Stadt Erlenburg.

Vera Ferra-Mikura, Die unheimliche Tante Elli

andreas.markt-huter - 08.06.2007

Buch-Cover

Die Geschichte von der unheimlichen Tante Elli wird mit dem Zusatz "Fast eine Gespenstergeschichte' als geheimnisumwitterte, geisterhafte Erzählung charakterisiert.

Familie Hoppel - das sind Herr Otto, der einen Handel mit Öfen, Holz und Kohle betreibt, Frau Susanne, Willi und Loni und der wuschlige Hirtenhund Zottel - hätte eigentlich vor, einen stressfreien Urlaub und gemütliche Sommerferien zu verbringen. Aber mit einem Telefonanruf mitten in der Nacht beginnt das Desaster. Tante Elli meldet sich aus Australien und kündigt einen wichtigen Brief an. Als das Schreiben eintrifft und Frau Hoppel es der Familie vorliest, behauptet Töchterchen Loni steif und fest, dass Tante Elli gar nicht in Australien sein kann, weil sie gerade in ihrem rot getupften Kleid an der Gartenmauer vorbeigegangen sei.

Martin Suter, Unter Freunden

andreas.markt-huter - 03.06.2007

Buch-CoverWenn jemand regelmäßig etwas tut, glaubt er, es laust ihn der Affe. Wir kennen das vom Einkaufen, Busfahren oder Cafe-Besuche.

Martin Suter zeigt uns in seinen Glossen, dass nichts so lächerlich gewöhnlich ist, wie das Auftreten von Wirtschaftsbossen unter sich. Natürlich spielen dabei die Frauen die Hauptrolle, weil sie ja das geheime Ziel sind für diese GEOs, zumindest wenn sie sich leger und lebensnah geben.

Eliot Pattison, Der Berg der toten Tibeter

andreas.markt-huter - 03.06.2007

pattison_bergSo entlegen kann eine Gegend gar nicht sein, dass darin nicht ein Krimi spielen könnte. Man braucht nur den wundersamen Begriff „Tibet“ im Kopf in seine Begriffsfelder zu zerlegen und hat schon die Zutaten für einen vortrefflichen History-Transzendenz-Exotic-Krimi.

Im entlegenen Hochland geben natürlich die Spannungen zwischen den Chinesischen Besatzern und der religiösen Urbevölkerung den idealen Nährboden für kriminelle Auseinandersetzungen. Der Ermittler Shan ist zwar Chinese, hilft aber immer wieder verständnisvoll zu den buddhistischen Mönchen und versucht auszugleichen, so gut es eben die Bürokratie zulässt.

Stieg Larsson, Verdammnis

andreas.markt-huter - 03.06.2007

Buch-Cover

Manche gesellschaftlichen Konstellationen riechen förmlich nach Verbrechen und Verdammnis.

Teresa Solana, Mord auf katalanisch

andreas.markt-huter - 02.06.2007

Buch-Cover

Manchmal werden die Helden eines Krimis eingeführt wie der gute alte Kasperl das Figurenset einführt. Seid ihr alle da, wir sind Zwillinge, wir heißen Eduard und Pep, der Fall mag kommen!

Im Mittelpunkt dieses Krimis steht die katalanische Hauptstadt Barcelona mit ihren Eßgewohnheiten, den lustvollen Locations und dem selbstbewusst-freizügigen Ton, der über dieser Grand Dame der spanischen Revolution liegt.

Qiu Xiaolong, Rote Ratten

andreas.markt-huter - 01.06.2007

Buch-CoverSeit Karl May lieben wir Leser alle diese Serienhelden, die in jedem Fall bei Null anfangen und uns mit ihrer offenen Art in die Arme und ein paar hundert Seiten lang in ihre Welt mitnehmen.

Kommissar Mister Chen Cao ist so ein Serienheld, er agiert in Schanghai in einem Umfeld, das nicht nur den westlichen Lesern unheimlich ist. Offensichtlich läuft neben dem Chinesischen Wunderwerk an Prosperität ein Sozialdrama ab, das Außenseiter, Gewalttäter, Bootsfahrer geschäftlicher Raffinesse und brutale Kriminalität produziert.

Reinhard Kocznar, Ein unerwarteter Besuch

andreas.markt-huter - 28.05.2007

Buch-CoverDiese kleinen Filialleiter, die immer wieder auf der Kriminalseite der Tagespresse auftauchen, sind die Idealen Helden, um große Systeme zu sprengen. Angetrieben von der Geilheit des Geldes sind sie so gut wie zu jedem Verbrechen fähig und immer wieder haben sie die Moral auf ihrer Seite, denn sie haben ja nichts anderes im Sinn, als ein freches unmenschliches System ordentlich auszureizen.

Robert Prokop ist Leiter einer lokalen Versicherung, die irgendwie heimlich an eine größere Gesellschaft verkauft werden soll. Um diesen Verkauf etwas spannender und schwieriger zu gestalten, wagt sich der Direktor in virtuelle Gefilde vor, die sich bald nicht mehr steuern lassen. Zufällig und vage zapft er ein südamerikanisches Gangsternetz an und gerät in die Fänge der internationalen Kriminalität.