max höfler, arbeitWas den Menschen vom Tier unterscheidet, sind seine Affinitäten für Arbeit, Freizeit und Gewalt. Arbeit und Freizeit sind oft Komplementär-Mengen, und beim Übergang von einem in den anderen Zustand knackst es und es gibt Gewalt.

Max Höfler nennt sein Handbuch über diese soziologischen Grundbegriffe eine Commedia. Mit diesem Genre stellt er eine Verbindung zu Dantes Inferno her, worin ja auch die Herrschaft der Hölle über den Menschen besungen wird. Die Arbeit-Freizeit-Gewalt-Commedia ist aus diesem Grund auch in drei Kapitel mit jeweils neun Kreisen unterteilt. „Im Inferno“ (7), „Im FegeFeier“ (75), „In Eden“ (139) suggerieren einen logischen Dreischritt, der sich aber Satz für Satz so lange in Schach hält, bis die Ereignisse eingefroren sind zu einem Standbild.

helmuth schönauer pension„Jeder, der von Helmuth Schönauers fünftausend Buchbesprechungen erfährt, fragt sich, wie schreibt man fünftausend Buchbesprechungen, und wieso tut man das.“ (S. 5)

Auch nach seiner Pensionierung beschäftigt sich der Tiroler Schriftsteller Helmuth Schönauer mit literarischen Neuerscheinungen zwar mit einem besonderen Blick auf den Tiroler Literaturbetrieb ohne aber internationale Besonderheiten aus dem Auge zu verlieren.

alte geschichtenManche Geschichten lassen sich nicht unterkriegen und tauchen gerade dann auf, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Diese „alten Geschichten“ werden oft mit einer lässigen Handbewegung zuerst abgewehrt und dann doch erzählt.

Elfriede Hammerl erzählt von diesen jähen Situationen, wenn in einer geordneten Erinnerungskultur plötzlich alte Sachen hervorschießen. In der Eingangsgeschichte ist es etwa ein Schnauzbart, der ungeplant ums Eck schaut und schon die alte Geschichte mit der Zeckenimpfung lostritt. Knapp wie ein bestimmter Gesichtsausdruck wird offensichtlich auch die gesamte Persönlichkeit in der Erinnerung abgelegt. In der ersten Fallgeschichte unterscheiden sich die Bekannten durch ihre Einschätzung zur Zeckenimpfung. Es gibt die Risikobereiten und die Ignoranten, ihre Impfentscheidung hat freilich auf den Verlauf des Lebens keinen Einfluss.

die schrift, die mitte, der trostIn der Literatur ist eine Kette nicht schwach wie am schwächsten Glied, sondern stark wie am stärksten Begriff. Die Schrift, die Mitte, der Trost ist daher eine tröstliche Unternehmung, weil der Trost der stärkste Begriff ist.

Bastian Schneider nennt seine Mikro-Texte Stadtstücke, weil sie meist auf der Bühne einer Stadt aufgeführt werden. Nach größeren Kapiteln wird deshalb immer ein Adressbuch eingeblendet, worin zu sehen ist, wo die Stücke spielen oder ihre Uraufführung erlebt haben.

Von den MärchenEs sind oft kleine Gesten, die ein kollektives Bewusstsein der Solidarität formen und auch nach Jahrzehnten noch eine Gesellschaft zusammenhalten.

In den 1980er Jahren tritt Michael Köhlmeier neben seiner schriftstellerischen Arbeit vor allem als Märchen- und Sagenerzähler an die Öffentlichkeit. Der intime Vorgang des Erzählens leidet überhaupt nicht darunter, dass plötzlich CDs angeboten werden und die Stimme über den Rundfunk in alle Wohnzimmer kriecht. Auch wenn sich das Publikum nach Jahrzehnten nur mehr vage an die einzelnen Geschichten erinnern kann, dieses Bewusstsein bleibt: Ein ganzes Land hört Sagen und Märchen und denkt sich dabei eine gute Zukunft aus.

Geschichten von AnderenWenn man lange genug magisch auf eine Gegend schaut, entsteht dabei die Literatur wie von selbst. Der schwedische Wald hat, wie übrigens auch der Innsbrucker Mitterweg, die Kraft, täglich neue Geschichten wachsen zu lassen.

Der Grazer Literaturverwalter und Schriftsteller Manfred Mixner sitzt schon seit Jahren im schwedischen Wald und blättert in alten Aufzeichnungen, sortiert die Geschichten neu und holt Höhepunkte der Literaturvermittlung als Rundfunkmacher und Literaturhausbetreiber aus den Mappen.

Eine Million Kilometer durch InnsbruckSpätestens seit den frühen Funkstücken des Peter Handke gilt das Taxi als eines der innigsten Erzählmittel, wenn es um die Geräusche und Geschichten einer Stadt geht. Nicht umsonst hat jede Stadt ein eigenes, unverwechselbares Grundgeräusch.

Gernot Zimmermann ist ein Vierteljahrhundert lang in Innsbruck als Taxler unterwegs gewesen, dabei hat er die sprichwörtliche Million an Kilometern heruntergespult und gut zweihunderttausend Fahrgäste kutschiert. Jeder Innsbrucker ist statistisch gesehen einmal bei ihm in der Fahrgastzelle gesessen.

markus köhle, slam oidaSlam-Ignoranten vergleichen diese Kunstgattung mit dem Jodeln. Beides wird an besonders herzigen Abenden als Wettbewerb auf der Bühne aufgeführt, hat mit Sprache nur am Rande zu tun, gilt als vollkommen unpolitisch und würdigt vor allem die Tagesverfassung.

Markus Köhle und Mieze Medusa kontern dieser unverfrorenen These mit einem sogenannten Handbuch „Slam, Oida!“, darin geht es um satte fünfzehn Jahre Poetry Slam in Österreich. In einem literaturhistorischen Abriss wird diese Epoche Jahr für Jahr aufgerollt. Slam Poetry ist ein Musterbeispiel für eine inszenierte Kunstbewegung, die streng nach Richtlinien des Marketings vorgeht.

herbert wimmer, interferTollkühn lässt sich der Zustand „interfer“ als „ungefähr“ übersetzen. Interfer ist ein Zustand, welcher Interferenzen auslöst oder umgibt, und Interferenzen sind je nach Fachgebiet Überlagerungen von Schwingungen, Übertragungen zwischen zwei Sprachen oder Wechselwirkungen von Medikamenten. Jeder Mensch hat also die Gnade, in den Sog von Interferenzen zu kommen und dabei selbst interfer zu werden.

Herbert J. Wimmer arbeitet in seinem Roman Situationen heraus, worin es wenn nicht zu Störungen, so zumindest zu Überlagerungen kommt. Das Eingangskapitel bietet logisch nummeriert 89 Interferenzen, die sicherheitshalber auch noch nach Datum geordnet sind, vom 6. November bis zu 2. Februar. Diese Ordnungsprinzipien geben den einzelnen Begebenheiten Halt und fügen sie zu einem Erlebnisnetz zusammen, wie es in drei Monaten tatsächlich ausgeworfen sein könnte.

thomas ballhausen, gustav ernstIn den 1970er Jahren hat der Referent bei Bibliotheksseminaren immer auf den feinen Unterschied hingewiesen: Es gibt den Heimat-Ernst und den Wilden-Ernst! Mittlerweile ist der massenhaft verbreitete Hans Ernst aus den Regalen ausgeschieden worden, während der unverwüstliche Gustav Ernst hoffentlich in jeder Bücherei steht.

Für die halbwegs gültige Einschätzung eines Literaturwerkes ist es immer günstig, wenn Angehörige der nächsten Generation die Würdigung übernehmen, bei der durchaus auch Zeitgenossen zu Wort kommen können. Thomas Ballhausen, Jahrgang 1975, hat knapp ein Dutzend Kolleginnen und Fans aufgeboten, um den Meister, Jahrgang 1944, in groben Zügen aufzubereiten. Das ist auch notwendig, denn allein das Schriftenverzeichnis der Gustav Ernst umfasst beinahe dreißig Seiten.