Aaron Becker, Der Baum und der Fluss

Andreas Markt-Huter - 03.06.2025

Aaron Becker, Der Baum und der FlussWieder einmal erzählt Aaron Becker eine Geschichte ganz ohne Worte nur mit der Kraft der Bilder. Im Mittelpunkt stehen ein Baum und ein Fluss im Wandel der Zeiten. Gezeigt wird immer der gleiche Ort mit dem Baum am Fluss, der sein Aussehen durch die Menschen aber ständig verändert.

Das Bilderbuch „Der Baum am Fluss“ ist eine Geschichte vom Wandel, der den kulturellen Aufstieg und Niedergang der Menschen am Fluss illustriert. Dabei wechselt die Stimmung der Landschaft radikal bis hin zu dystopischen Ausblicken in eine zerstörte Zukunft, an deren Ende aber wieder die Hoffnung keimt.

Bereits das Titelbild zeigt den weiteren Verlauf der Geschichte auf, indem sich im romantischen Landschaftsbild mit dem Baum an der Flussbiegung und den trinkenden Hirschen am Ufer im Wasser bereits die zukünftigen Entwicklungen des Ortes auf einer Seiter mit burgähnlichen Bauten und auf der anderen Seite mit futuristischer Architektur und Flugschiffen spiegeln.

Der ruhige Beginn der Landschaftsgeschichte kontrastiert dabei mit dem weiteren Verlauf der Handlung. So finden wir in der zu Beginn noch unberührten Natur jetzt die ersten Zeichen menschlicher Besiedlung durch eine Familie, die dabei ist, ein Holzhaus zu errichten. Ein abgestelltes Auto am linken oberen Bildrand zeigt, dass die Geschichte in der Gegenwart beginnt.

In den folgenden Bildern entsteht eine Siedlung, die immer mehr anzuwachsen beginnt. Die Art der Gebäude und Bekleidung der Figuren lässt die Gegend in China oder Asien verorten. Bald schon wächst die kleine Siedlung zu einer kleinen befestigten Stadt heran und auch der Fluss wird durch eine Abzweigung für den Bootsverkehr angepasst. Vor dem frei am Fluss gestandenen Baum wird eine Stadtmauer errichtet, die den Baum nun vom Fluss trennt.

Immer größere Gebiete rund um den Fluss werden verbaut. Die befestigte Stadt wird von Soldaten besiedelt die sich in ihren roten und blauen Uniformen auf jeder Seite des Flusses gegenüberstehen. Bald schon beginnt sich das Stadtbild und das Flussbild wieder zu verändern und Zeichen des Niedergangs lassen sich erkennen. Industrie kehrt ein und die grauen Rauchwolken der Kamine beginne die Landschaft zu verdüstern.

Aaron Becker erzählt am Beispiel einer kleinen Landschaft an einem Fluss die Geschichte vom ständigen Auf und Ab der Entwicklung der menschlichen Zivilisation, in der die Gefahren und Errungenschaft der Gegenwart und vermeintlichen Zukunft zum Ausdruck kommen. Am Schluss bleiben wieder nur der Fluss, der nun abgestorbene Baum sowie die Reste der menschlichen Zivilisation übrig. Nicht aber ohne einen hoffnungsvollen Ausblick zu geben, dass das Leben sich immer wieder durchzusetzen vermag.

Das überaus tiefgründe Bilderbuch für Kinder bietet neben schönen Landschaften aber auch bedrückende Veränderungen, die auf die Gefahren und Hoffnungen für die Zukunft hinweisen und zu tiefen Gesprächen zwischen Jung und Alt einladen. Die zahlreichen Details und die ausdrucksstarken Bilder machen das Bilderbuch zu einem bewegenden Stück Literatur ohne Worte.

Aaron Becker, Der Baum und der Fluss. Ill. v. Aaron Becker, [Orig. Titel: The Tree and the River], ab 5 Jahren
Hildesheim: Gerstenberg Verlag 2024, 32 Seiten, 16,95 €, ISBN 978-3-8369-6293-3

 

Weiterführende Links:
Gerstenberg Verlag: Aaron Becker, Der Baum und der Fluss
Wikipedia: Aaron Becker

 

Andreas Markt-Huter, 11-03-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Aaron Becker
Buchtitel:
Der Baum und der Fluss
Originaltitel:
The Tree and the River
Erscheinungsort:
Hildesheim
Erscheinungsjahr:
2024
Verlag:
Gerstenberg
Illustration:
Aaron Becker
Seitenzahl:
32
Preis in EUR:
16,95
ISBN:
978-3-8369-6293-3
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
5
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Der US-amerikanischer Autor und Illustrator von Kinderbüchern und Kinderfilmen Aaron Becker wurde in Baltimore, USA geboren. Er arbeitet und wohnt mit seiner Frau und seiner Tochter in Amherst, Massachusetts.