„Am Morgen begrüßt Erzieherin Valentina die ankommenden Kinder: Janis mit seinem tollen Spielzeug-Drachen, Alia und Amira, die heute Geburtstag feiern, Emil, immer mit der Nase im Buch, die flinke Turnerin Lotta und Pauli, den Jüngsten im Kindergarten Sonnenblume. Gemeinsam erleben sie jeden Tag etwas Neues und freuen sich alle sehr auf den Ausflug zum Wald-Kindergarten und das große Sommerfest.“
Im Kindergarten Sonnenblume ist was los. Wenn es am frühen Morgen die Eltern sich mit ihren Kleinen hektisch auf den Weg zum Kindergarten machen, aber auch am Vormittag und Nachmittag geht es beim Spielen so richtig zur Sache. Wenn dann noch ein Ausflug in den Wald unternommen wird, erleben die Kinder einen richtig abenteuerlichen Tag.
Am frühen Morgen, wenn die Kinder von ihren Eltern in den Kindergarten gebracht werden, stauen sich vor dem Kindergartenplatz die Fahrräder und Kinderwägen. Tiere laufen wild durcheinander, Kinder stellen ihre Roller ab und begrüßen ihre Kindergartentanten und Freunde.
Im Kindergarten selbst geht es gleich in der Früh zur Sache. Es wird gemalt, gebastelt und gebaut. In allen Ecken sitzen kleine Gruppen zusammen, um gemeinsam zu Essen und zu spielen. Während Emil umgeben von Kuscheltieren in einem Buch liest muss ein Kindergärtner den Streit zwischen zwei Mädchen schlichten.
Später finden wir die Kinder beim Spielen im Garten wieder, wo einige Kinder im Gemüsegarten arbeiten, während andere die Kaninchen füttern. Der Garten bietet neben Rutschen, Schaukeln, Kletterübungen, Wippen, Sandspielmöglichkeiten zahlreiche andere unterhaltsame Tätigkeiten für die größeren und kleineren Kinder.
Nach dem Mittagessen helfen alle Kinder beim Aufräumen mit, waschen sich und putzen die Zähne. Für die ganz Kleinen gibt es einen eigenen Ruheraum, wo sie ein Mittagsschläfchen halten können. Am Nachmittag wandern die Kinder in den Waldkindergarten, wo sie die freie Natur genießen können. Da gibt es einiges zu entdecken, wie ein Ameisenhaufen und andere wilde Tiere, aber auch tolle Spielmöglichkeiten z.B. in einem Baumhaus oder an einem kleinen Bach.
Am späten Nachmittag geht es wieder zurück in den Kindergarten, wo eine Gruppe Kinder beim Turnen beschäftigt ist, während eine andere Gruppe musiziert oder bastelt und malt. Ein Lese-Pate versammelt in einer Leseecke einen Kinderkreis um sich und liest vor. Am Ende findet ein fröhliches Abschiedsfest mit Essen und Trinken sowie lustigen Gruppenspielen und Kinderwettkämpfen statt, bei denen die Eltern eifrig mitfiebern.
Sandra Reckers Kindergarten-Wimmelbuch führt die jungen Leserinnen und Lesern durch einen aufregenden Tag im Kindergarten, wo es viel zu entdecken gibt. Mit viel Liebe fürs Detail und ebenso viel Humor erzählt sie eine Fülle an kleinen Geschichten, die sich an jeder Ecke des Bildes entdecken lassen.
Ein überaus unterhaltsames und fröhliches Wimmelbuch, das mit seinen farbenprächtigen Illustrationen aber auch seinem Reichtum an verschiedenen Ereignissen und Einzelheiten begeistert. Das spannende gemeinsame Lesevergnügen für Jung und Alt und hilft die Beobachtungsgabe und die Sprachentwicklung von Kindern zu fördern.
Sandra Reckers, Mein großes Kindergarten-Wimmelbuch. Ill. v. Sandra Reckers, ab 3 Jahren
Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag 2025, 16 Seiten, 12,90 €, ISBN 978-3-480-23925-2
Weiterführender Link:
Esslinger Verlag: Sandra Reckers, Mein großes Kindergarten-Wimmelbuch
Andreas Markt-Huter, 03-06-2025