Tom Percival, Milo und das Eifersuchtsmonster

Andreas Markt-Huter - 13.11.2025

Tom Percival, Milo und das Eifersuchtsmonster„Milo wohnte in einem hübschen kleinen Haus in einer hübschen kleinen Straße. Er LIEBTE sein Zuhause aus vielen Gründen, aber vor allem, weil … sein bester Freund Jonah gleich nebenan wohnte! Milo und Jonah teilten miteinander Glück und Unglück und alles dazwischen. Nichts war schöner als das Gefühl, einen besten Freund zu haben.“

Der kleine Milo fühlt sich wohl in seinem Zuhause und seiner Lebenswelt vor allem, weil er einen besten Freund hat, der neben ihm wohnt und mit dem er alles teilen kann. Als jedoch ein neues Kind in das Nachbarhaus einzieht, beginnt sich für Milo alles zu ändern: er hat seinen Freund Jonah nun nicht mehr für sich allein.

Als Milo, wie üblich, seinen Freund Jonah von zu Hause abholen will, sitzt dieser bereits mit Stella, dem neuen Nachbarkind, in ihrem coolen Baumhaus und fühlt sich sichtlich wohl. Jonah ist begeistert von Stella Garten, doch in Milo beginnt sich ein merkwürdiges Gefühl im Bauch zu regen. Er ist enttäuscht, das Jonah auch ohne ihn so glücklich sein kann.

Auch am nächsten Tag steht Milo wieder allein vor Jonahs Tür, der gemeinsam mit Stella Comic-Hefte liest. Milo ist enttäuscht und immer mehr regt sich ein schrecklicher Gedanke:

„Was, wenn Jona nicht mehr SEIN bester Freund sein wollte?“

Milos Gefühl der Wut, Enttäuschung und Angst wächst immer großer heran, bis plötzlich ein grünäugiges Monster für ihm erscheint. Von nun an begleitet das Monster Milo überall hin und beginnt vehement gegen seinen alten Freund und Stell zu hetzen. Milo sieht nun alles, was Jonah und Stella, gegen ihn persönlich gerichtet. Und so beschließt Milo den beiden aus dem Weg zu gehen, bis er eines Tages bereit ist, gegen das grüne Monster anzukämpfen.

Mit viel Einfühlungsvermögen setzt sich Tom Percival kindergerecht mit dem Thema Eifersucht auseinander. Dabei zeigt er verständlich auf, wie Eifersucht entstehen kann, welche Auswirkungen sie hat, aber schließlich auch, wie sie überwunden werden kann und sich dabei neue Freundschaften eröffnen.

Die überaus beeindruckende Darstellung des Themas Eifersucht zeichnet sich durch eine Perspektive aus, die sich an Kindern orientiert und diesen, durch seine Darstellungsweise und seine ausdrucksstarken Illustrationen, hilfreiche Denkanstöße zur Auseinandersetzung mit einem zutiefst menschlichen Gefühl. Ein überaus empfehlenswertes Kinderbuch, das ein packendes Lesevergnügen und tiefgründig spannende Gespräche für Jung und Alt verspricht.


Tom Percival, Milo und das Eifersuchtsmonster. Ill. v. Tom Percival, übers. v. Sophie Zeitz [Orig. Titel: Milo’s Monster], ab 4 Jahren
Bindlach: Loewe Verlag 2025, 32 Seiten, 15,95 €, ISBN 978-3-7432-1595-5

 

Weiterführende Links:
Loewe Verlag: Tom Percival, Milo und das Eifersuchtsmonster
Homepage: Tom Percival
Wikipedia: Sophie Zeitz

 

Andreas Markt-Huter, 08-09-2025

Bibliographie
Autor/Autorin:
Tom Percival
Buchtitel:
Milo und das Eifersuchtsmonster
Originaltitel:
Milo’s Monster
Erscheinungsort:
Bindlach
Erscheinungsjahr:
2025
Verlag:
Loewe Verlag
Illustration:
Tom Percival
Übersetzung:
Sophie Zeitz
Seitenzahl:
32
Preis in EUR:
15,95
ISBN:
978-3-7432-1595-5
Lesealter:
Altersangabe Verlag:
4
Zielgruppe:
Kurzbiographie Autor/Autorin:
Tom Percival ist ein britischer Autor und Illustrator. Er verbrachte seine Kindheit in einem heruntergekommenen Wohnwagen ohne Strom und Heizung. Heute lebt er mit seiner Familie in einem Haus im englischen Stroud.

Sophie Zeitz wurde in Frankfurt am Main geboren. Während der Schulzeit verbrachte sie ein Jahr in Maine. Sie studierte Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Heidelberg, Granada und München.