SCHULE

 

Rund ums Korn - Erlebnisnachmittag an der VS Kitzbühel

d.ueberall - 23.10.2013

Die Schulbibliothek der Volksschule Kitzbühel organisierte in Zusammenarbeit mit dem Elternverein, der Hauptschule Kitzbühel und dem neu gegründeten Kitzbüheler Verein „Lichtgucker“ einen Erlebnisnachmittag für Familien zum Thema „Rund ums Korn“. In 16 verschiedenen Workshops setzten sich die rund 300 TeilnehmerInnen sachlich und kreativ mit dem Thema „Korn“ auseinander. 
 

Tiroler Kulturservicestelle „Kultur ist kein Luxus. Kultur ist ein menschliches Grundbedürfnis“.

andreas.markt-huter - 14.10.2013

Wenn die Tiroler Kulturservicestelle ihren Jahresbericht vorstellt, zeigt sich „Schule“ von ihrer besten Seite. 2.787 mal erlebten Tiroler Schülerinnen und Schüler Kultur und Kulturschaffende in ihren Klassenzimmern hautnah mit – ein Novum in Österreich, wo es Vergleichbares nicht gibt.

Landesschulratspräsident Dr. Hans Lintner freute sich sichtlich, den erfolgreichen Jahresbericht für das Schuljahr 2012/13 vorstellen zu dürfen. Er betonte die wichtige Bedeutung von Kultur und Kunst gerade im schulischen Bereich. „Bildung und Kultur sind wie kommunizierende Gefäße. Wenn auf der einen Seite eine Förderung passiert, profitiert auch die andere Seite davon.“

Ü lernt fliegen - auch in Tirol

r.embacher - 25.09.2013

Die Aktion Geschichtendrache des Österreichischen Buchklubs der Jugend zielt darauf ab, das Miteinander-Lesen in Familie und Schule nachhaltig zu stärken. Die Rahmengeschichte dazu handelt vom Drache Ü, der nur fliegen kann, wenn möglischst viele Kinder Geschichten lesen.

Die Idee dieser Aktion hat Charme und ist ein bewusster Kontrapunkt zur Testkultur unserer Tage. Die teilnehmenden Klassen führen die Aktion Geschichtendrache in vier Phasen durch:

Balladenjahr 2013 (September): Die Goldgräber

r.embacher - 14.09.2013

In einem Brief an Goethe bezeichnete Schiller das Jahr 1797 als Balladenjahr. Damals entstanden eine Reihe herausragender Balladen der beiden Klassiker, so zum Beispiel Goethes Zauberlehrling oder Schillers Handschuh.

Lesen in Tirol erklärt 2013 zum Balladenjahr. Von Februar bis Dezember soll monatlich eine Ballade mit Impulsen für den Leseunterricht präsentiert werden.

Karin Ammerer - Lesekrimis zum Mitraten

d.ueberall - 11.09.2013

Die 1976 in Hartberg geborene, österreichische Autorin Karin Ammerer lebt mit ihrer Familie in der Steiermark. Ihre Karriere als Autorin begann schon im zarten Volksschulalter. Ihr  Vater, erster Fan und Käufer ihrer Geschichten, gab ihr für jedes Werk 50 Groschen, wie Karin Ammerer auf ihrer Homepage verrät. Nach der Ausbildung zur Hauptschullehrerin in Englisch und Geschichte entschloss sie sich ihr Hobby: „Das Schreiben von Geschichten“ zum Beruf zu machen.

Buchklub CROSSOVER: Das nervt!

r.embacher - 11.09.2013

Der Buchklub präsentiert Das nervt!, den mittlerweile achten Band aus der Reihe CROSSOVER. Die Reihe thematisiert jugendliche Lebenswelten, deckt einen lernzielorientierten Themenbereich ab und bietet Textsortenvielfalt: Literatur, Sachtexte, Reportagen, Interviews, Fotos, Cartoons. 

Was nervt?

Die Schule generell, Hausübungen, ungerechte Lehrer? Lästige Typen? Ordinäre Sprüche? Neonazis? Alte Nazis? Gewalt? Kein Job? Mieser Job? Fiese Chefs? Schlechtes Arbeitsklima? Ärger mit Kollegen? Kein Geld? Schulden? Der neue Freund der Mutter? Von Erwachsenen wie ein Kind behandelt werden? Unheilbar krank sein?