100 Jahre Mira Lobe

Im Rahmen des Bibliothekslehrgangs der PHT wurde im Schuljahr 2013/14 an einem Projekt zum Thema „100 Jahre Mira Lobe“ an der Volksschule Angergasse gearbeitet. Beginnend mit September 2014 tauchten immer mehr Mira Lobe Bücher auf den Präsentationsflächen der Bibliothek auf und das Thema wurde in den verschiedensten Klassen und Schulstufen nach und nach verstärkt in den Unterricht eingebaut.

Um die Lesemotivation zu erhöhen und das Lesekönnen der Kinder zu steigern, haben wir an der VS Arzl das Projekt „Lesemarkt“ durchgeführt. Alle Lehrerinnen erklärten sich bereit, während des Schuljahres 2012/13 in ihren Klassen ein Leseprojekt eigener Wahl durchzuführen. Die Ergebnisse dieser unterschiedlichen Leseaktivitäten wurden dann im Rahmen einer gemeinsamen Abschlusspräsentation, dem sogenannten Lesemarkt, der Elternschaft und zahlreichen Ehrengästen vorgestellt.

Das Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule, Young Science, stellt eine Plattform mit Themenanregungen für die VWA zur Verfügung.
Knapp eine Monat vor der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und zwei Monate vor Ausbruch des 1. Weltkrieges lässt sich in den heimischen Zeitungen von Kriegsstimmung oder Kriegsängsten nur wenig erkennen, auch wenn die Krisenherde und Spannungen in Europa nicht übersehen werden.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken an AHS weist auf ihrer 