SCHULE

 

Daniela Schlechter-Kitzbichler: Lesen und Lernen mit den Lamas

d.ueberall - 05.04.2015

Lernen mit LamasIn vielen Fibeln taucht das Wort „LAMA“ gleich auf den ersten Seiten auf, da L, M und A Buchstaben sind, die häufig am Beginn des Leseerwerbs vermittelt werden. Am mehr als 500 Jahre alten Bio-Bauernhof „Wald am See“ in Kitzbühel unterstützen neben speziell ausgebildeten und trainierten Tieren auch Lamas das Lernen  und somit auch das Lesenlernen.

Sonderschulpädagogin Daniela Schlechter-Kitzbichler erklärt im folgenden Interview für „Lesen in Tirol“ was "Tiergestützte Therapie und Pädagogik" ist und welche Ziele sie verfolgt.

ZiS – Zeitung in der Schule

andreas.markt-huter - 13.03.2015

Wie liest man eigentlich eine Zeitung richtig und wie lassen sich Nachrichten bewerten? ZiS-Zeitung in der Schule versteht sich als Serviceeinrichtung, die jungen Leserinnen und Lesern helfen will, gedruckte und digitalisierte Informationen sinnerfassend zu lesen und zu hinterfragen.

Zeitung in der Schule "ZIS" bietet ein umfangreiches Bildungs- und Informationsprogramm, das speziell auf Kinder und Jugendliche und besonders für den schulischen Bereich ausgerichtet ist. Während die Workshops sich an Schüler unterschiedlicher Alterstufen richten, bieten Seminare Lehrerinnen und Lehrern praxisorientierte Anleitungen und Anregungen zur Verwendung von Zeitungen und Magazinen im Unterricht.

Extraheft Pferde - PHILIPP 2.Klasse

d.ueberall - 08.03.2015

Alle zweiten Klassen der Volksschule Kitzbühel beschäftigen sich schon drei Wochen lang in der Schulbibliothek mit dem Thema "Pferde". Ausgelöst wurde diese Begeisterung durch das Extraheft Pferde  PHILIPP 2.Klasse des Österreichischen Buchklubs der Jugend.  Auch die Regale mit den Pferdereihen und Sachbüchern über Pferde leeren sich mehr und mehr.

Leonora Leitl - Mama & das schwarze Loch

d.ueberall - 07.03.2015

 Leonora Leitl aus Gramastetten bei Linz  im Mühlviertel arbeitet freiberuflich als Grafikerin und Illustratorin. Seit kurzem ist sie auch Autorin.
Im Jänner 2015 erschien ihr erstes Bilderbuch: „Mama & das schwarze Loch“ im Tyrolia Verlag. Gleich zwei Preise wurden ihr dafür verliehen: Der Dixi-Kinderliteratur-Preis und der Romulus-Candea-Preis der Kinderjury.
Im Picus Verlag erschien das  Buch "Ich habe keinen Fogel!" von Christian Futscher, welches sie illustriert hat.
Im folgenden Interview für Lesen in Tirol verrät sie, um welches Loch es sich handelt, wie sie zum Kinderbuch gekommen ist und was sie sonst so malt und illustriert.

Der Fotograf von Auschwitz im Unterricht

r.embacher - 01.02.2015

Am 27.1.1945 wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Aus diesem Grund gibt es derzeit zahlreiche Publikationen und Sendungen zum Thema, das deshalb auch wieder verstärkt im Unterricht behandelt wird.

Die Themen Nationalsozialismus und Konzentrationslager können in der Schule nie fertig aufgearbeitet werden, doch soll im fächerübergreifenden Unterricht (mit dem Geschichte- und/oder dem Religionslehrer an der NMS oder dem Fach Politische Bildung an der PTS) eine Sensibilisierung der Schüler bewirkt werden.

Schule des Lesens: Lesezoo als kostenloser Download

r.embacher - 22.01.2015

LesezooDie Tiroler Schule des Lesens bietet das Heft LESEZOO zum kostenlosen Download an. Seit Jahren wird der LESEZOO am Beginn der Sekundarstufe 1 zur Leseförderung eingesetzt.

Das Förderheft ist in zehn Kapitel gegliedert, die zehn Gehegen eines Zoos entsprechen, und bildet die Buchklub-Lesetsufen Lesebasis, Lesetechnik, Leseflüssigkeit, Leseverständnis und Lesereflexion in zahlreichen unterschiedlichen Aufgabenformaten ab.

Uschi Krabichler - Indianermärchen aus Peru nun auch als Buch erhältlich

d.ueberall - 22.12.2014

Erfreut präsentierte die bekannte Tiroler Märchenerzählerin Uschi Krabichler erstmalig einige ihrer Indianermärchen aus Peru in Buchform: "Das Geschenk des Geistervogels" bringt den LeserInnen nahe, was der Geistervogel den Menschen geschenkt hat, warum der Otorongo und der Ameisenbär Feinde und wie die großen Wasserfälle in Südamerika entstanden sind.