Lesemonat April in der Schulbibliothek
Der April ist in Österreich traditionell der Lesemonat des Jahres. Er wird mit dem Andersentag am 2. April eingeleitet und erfährt am 23. April mit dem Welttag des Buches seinen Höhepunkt. An diesem Tag wird der Autoren Shakespeare und Cervantes gedacht.
In der Schulbibliothek der NMS 2 Schwaz finden im April laufend Lesungen statt. Jeden Donnerstag wird in der großen Pause eine Überraschungsgeschichte für die 1. und 2. Klassen gelesen.
Schüler/innen sollten mit der Systematik einer Bibliothek vertraut sein. Noch wichtiger ist es, sich am Leitsystem der Bibliothek zu orientieren und durch Beachtung der Regalbeschriftungen den Weg zum richtigen Regal zu finden. Diese Fertigkeiten müssen gründlich vermittelt und immer wieder trainiert werden.
Wie liest man eigentlich eine Zeitung richtig und wie lassen sich Nachrichten bewerten? ZiS-Zeitung in der Schule versteht sich als Serviceeinrichtung, die jungen Leserinnen und Lesern helfen will, gedruckte und digitalisierte Informationen sinnerfassend zu lesen und zu hinterfragen.
Die literacy.ag &KUFSTEIN LIEST! und das Österreichische Bibliothekswerk laden alle interessierten BibliothekarInnen und MitarbeiterInnen von Bibliotheken herzlich zu einem fantasievollen und heiteren Abend mit Brigitte und Tom Weninger und Reinhard Ehgartner ein.
Die CD-ROM mit dem Titel "Fit im WWW", die den Schüler/innen das Lesen und Arbeiten im Web näherbringen soll, wurde erstamals 2013 auf TIBS veröffentlicht. Sie steht nun in einer überarbeiteten Version zur Verfügung.
Die Tiroler Schule des Lesens bietet das Heft LESEZOO zum kostenlosen Download an. Seit Jahren wird der LESEZOO am Beginn der Sekundarstufe 1 zur Leseförderung eingesetzt.