Die Bibliothek als Ort des Lesens, der Literatur und Literaturvermittlung, als Ort der Kultur, des Lernens ist vertraut. Doch nun wird die Bibliothek auch zunehmend ein Ort des Lehrens, so könnte man den Begriff der Teaching Library übersetzen.

Mitte März 2008 wurde die offizielle Jugendhomepage des Landes Tirol mei-tirol.net offiziell von LH Herwig van Staa und LH-Stv. Elisabeth Zanon freigeschalten. Damit wurde dem Beschluss des Tiroler Landtages vom vergangenen Oktober nachgekommen, in dem die Einrichtung eines von Jugendlichen wesentlich mitgestalteten Jugendportals gefordert wird.

Der März 2008 bietet doppelten Anlass in die jüngere Vergangenheit Österreichs zurück zu blicken. Vor 70 Jahre wurde die Selbständigkeit Österreichs mit dem Einmarsch deutscher Truppen am 12. März 1938 beendet. Vor 75 Jahren, also bereits fünf Jahre vorher, war durch die Ausschaltung des Nationalrates die Demokratie durch eine autoritäre Regierungsform ersetzt worden.

Der März 2008 bietet doppelten Anlass in die jüngere Vergangenheit Österreichs zurück zu blicken. Vor 70 Jahre wurde die Selbständigkeit Österreichs mit dem Einmarsch deutscher Truppen am 12. März 1938 beendet. Vor 75 Jahren, also bereits fünf Jahre vorher, war durch die Ausschaltung des Nationalrates die Demokratie durch eine autoritäre Regierungsform ersetzt worden.

Die englische Schriftstellerin Doris Lessing sprach sich in einer beeindruckenden Nobelpreisrede für das Lesen aus und betonte die Bedeutung von Bibliotheken für die Bildung durch Literatur. Wenn man schreiben, wenn man Literatur produzieren will, muss man in enger Verbindung zu Bibliotheken stehen, zu Büchern, zur Tradition.

Der Winter in Tirol präsentiert sich in den letzten Jahren von seinen unterschiedlichsten Seiten. Zeigt er sich einmal mit tiefverschneiten Landschaften von seiner schönsten Seite, schürt ein anderes mal ein zögerlicher Winterbeginn oder fehlender Schnee sogleich Ängste vor einer globalen Erwärmung. 

Ob Tirol in 100 Jahren noch ein Zentrum des Wintersports sein wird, bleibt unsicher und lässt die Wissenschaft noch lange rätseln. Im folgenden soll aber der etwas leichter zu beantwortenden Frage nachgegangen werden, wie sich die Winterszeit in Tirol vor 100 Jahren dargestellt hat.

Die Tiroler Kulturzeitschrift Der Brenner steht derzeit im Mittelpunkt einer Ausstellung, die derzeit im Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck zu sehen ist. Bereits seit November 2007 kann die Gesamtausgabe der Tiroler Kulturzeitschrift Der Brenner auf der Internet-Site Austrian Academic Corpus frei nachgelesen werden und lädt zu einer spannenden Reise durch die Tiroler Kulturgeschichte in der 1.

Martini steht vor der Tür und bietet wieder die Gelegenheit an altes Tiroler Brauchtum zu erinnern und Geschichten vorzustellen, die vor mehr als 100 Jahren in Tirol erzählt worden sind. Aufgezeichnet wurden sie vom österreichischen Kulturhistoriker Ludwig von Hörmann.

Im Jahr 1909 erschien sein Buch "Tiroler Volksleben. Ein Beitrag zur deutschen Volks- und Sittenkunde". Ludwig von Hörmann, hatte mehr als 50 Jahre damit verbracht Sitten, Bräuche und Lebensgewohnheiten in Tirol festzuhalten.

Halloween geht auf keltische Ursprünge zurück und war ein Fest, um die Seelen der Verstorbenen und bösen Geister durch Opfer, Zaubersprüche und magische Rituale zu besänftigen.

Ist bei deutschsprachigen Gratishörbüchern der Downloadbereich Vorleser.net als wichtigste Adresse zu nennen, gibt es im englischen Sprachraum eine ganze Reihe von Internet-Sites, auf denen zum größten Teil Hörbücher der klassischen Literatur angeboten werden. Freunde englischsprachiger Literatur finden hier Hörbücher von Mark Twain, Jack London, Jane Austin bis hin zu Plato, Lao-Tse oder Bertrand Russel.