Fantasy | Science-Fiction

Sita R. de Jenner, Die Blumengeister-Clique

andreas.markt-huter - 19.08.2014

„Blumengeister! Das sind Blumengeister!“, schrie Jessica begeistert. Blumengeister, gibt’s die?“, wunderte sich Robert. „Nein, das glaub ich nicht.“ „So schau doch!“ „Ich seh noch immer nichts. Nein, Blumengeister, die gibt’s nicht!“ Oder etwa doch? (32)

Die beiden Teenager Robert und Jessica sind befreundet und ineinander verliebt, was aber gar nicht so einfach ist, da die Eltern der beiden schon seit langer Zeit verfeindet sind und den Kindern nicht einmal erlauben, einander zu grüßen.

Eoin Colfer, Der Quantenzauberer

andreas.markt-huter - 15.07.2014

„Das WARP ist schon seit über dreißig Jahren ein zentraler Teil des FBI.“ „Wofür steht WARP überhaupt?“, hatte Chevie gefragt. Witmeyer ging gerade die Mails auf seinem Bildschirm durch. „Äh … Wittness Anonymous Relocation Programme – anonymes Zeugenschutzprogramm.“ (20)

Chevron Savano ist eine 17-jährige FBI-Agentin indianischer Abstammung, die zu Unrecht nach London strafversetzt wird, um im Auftrag von WARP eine Metallkapsel zu bewachen, die sich als Zeitreisemaschine entpuppt. Als die Maschine ganz unerwartet aktiv wird und einen toten Wissenschaftler sowie den 14-jährigen Riley aus dem 19. Jahrhundert freigibt, beginnt ein geradezu unglaubliches Abenteuer und eine nervenzerreisende Flucht vor dem grausamen Auftragskiller und Zauberer Albert Garrick.

James Matthew Barrie / Jean-Pierre Kerloc’h, Peter Pan und Wendy

andreas.markt-huter - 02.07.2014

„In den Träumen von Wendy, Michael und John kam oft eine Insel vor, mit Indianerzelten und einer Lagune voller rosa Flamingos. Und ein Name tauchte immer wieder auf: Peter, Peter Pan …“

Wendy und ihre beiden Brüder John und Michael gehören zu einer gutbürgerlichen Familie, die in einem schicken Londoner Viertel lebt. Ihre zurückhaltende Mutter bringt sie jeden Abend zu Bett. Gutenachtkuss gibt es aber keinen. Wendys Vater ist ein korrekter Beamter, der alles berechnet, selbst die Kosten für seine Kinder. In der Nacht aber träumt Wendy von fernen Inseln, Abenteuern und einem Jungen namens Peter Pan.

Andreas Hartmann, Pirat der Seifenmeere

andreas.markt-huter - 30.06.2014

„Er hatte sich wohl verhört. Aber was war denn das? Hinter einem der Schaumberge tauchte ein Schiff auf, mit pechschwarzen Holzplanken, pechschwarzen Segeln und sogar pechschwarzen Tauen.“ (8)

Peter sitzt in seiner Badewanne und fürchtet sich bereits ein wenig vor dem ungeliebten Haare waschen, als plötzlich mitten in der Badewanne ein Piratenschiff auftaucht, das gerade einem Kanonenangriff der königlichen Flotte entkommen hat können. Kapitän Krausbart erklärt Peter, dass sie verfolgt worden sind, weil sich die Tochter des Gouverneurs bei ihnen an Bord befindet. Diese will nämlich den Steuermann des Piratenschiffs und nicht einen reichen Kaufmann heiraten und hat deshalb Zuflucht bei den Piraten gesucht.

Micha Wille, Zirkus in Schrummschrumm

andreas.markt-huter - 20.06.2014

„Man könnte glatt von einer Aufregung in die nächste krachen: Der Zirkus Karl kommt in die Stadt! Es versteht sich von selbst, dass die Kirchenglocken läuten.“ (1)

Der Zirkus kommt mitten im Winter in das eigenartige Städtchen Schrummschrumm. Alle Bewohner sind völlig aus dem Häuschen und freuen sich auf den allertollsten Zirkus, der sich vorstellen lässt. Bis sie erfahren, dass der Zirkus am Dienstag in die Stadt kommt, doch jeden Dienstag kommt die Heimsuchung in die Stadt und verwandelt sie den ganzen Tag in einfarbiges orange.

Renate Welsh, Ganz schön bunt

andreas.markt-huter - 16.06.2014

„Wenn der Zwutschg mit den Beinen wackelt, schlürft und schmatzt der Moospolster, auf dem er sitzt. Dicke Tropfen fallen von Farnwedel und Blättern, zerplatzen auf den Steinen.“ (7)

Eines Tages erblickt der Zwutschg einen wunderschönen Regenbogen, dessen bunte Farben ihn bis in sein Innerstes hinein berühren. Als die weißen und grauen Wolken auftauchen und der Regenbogen verschwindet, fühlt sich der Zwutschg plötzlich traurig und allen. Er will den Regenbogen haben.

Sage Blackwood, Jinx und der magische Urwald

andreas.markt-huter - 06.06.2014

„So kam es, dass Jinx bei einem möglicherweise bösen Zauberer und seinen siebenundzwanzig Katzen einzog, in ein großes Haus aus Stein, das einsam auf einer Lichtung stand, beschützt von unsichtbaren Wachen, die Monster fernhielten, einige sehr merkwürdige Besucher jedoch einließen.“ (18)

Jinx ist sechs Jahre alt, als seine Stiefeltern beschließen, ihn im Urwald, den Werwölfen, Trollen und anderen Monstern und Kreaturen zu überlassen. Gerade als ihn sein Stiefvater Bergthold vom gesicherten Pfad in den tödlichen Wald bringen will, begegnet ihnen der Zauberer Simon Magus, der sich bereit erklärt Jinx zu kaufen. Während Bergthold von Trollen in den Wald gezerrt wird, beginnt für Jinx ein aufregendes Leben im Haus eines Zauberers am Rande des magischen Urwalds.

William Joyce, Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore

andreas.markt-huter - 04.06.2014

„Morris Lessmore liebte Worte. Er liebte Geschichten. Er liebte Bücher. Sein Leben war wie ein Buch, das er selbst geschrieben hatte.“

Morris Lessmore liebt die Ordnung in seinem Leben, das er fein säuberlich in einem Buch festhält, bis eines Tages ein gewaltiger Wirbelsturm sein ganzes Leben durcheinanderwirbelt – „selbst die Worte in seinem Buch“. Verwirrt und verunsichert macht sich Morris auf den Weg ins Leben.

Erwin Moser, Großvaters Geschichten

andreas.markt-huter - 30.05.2014

„Opa, erzähl mir was“, sagte Herbert. „Was soll ich erzählen?“ „Irgendwas – eine Geschichte!“ „Hm.“ Der Großvater kratzte sich am Kinn. „Warte, da muss ich erst nachdenken“, sagte er. „Denk nicht so lange nach, erzähl lieber!“, sagte Herbert. (11)

Ausgerechnet zur Weinlese wird Herbert krank und muss im Bett liegen. Nur gut dass Großvater bei ihm bleibt und ihm Geschichten erzählt, damit Herbert nicht ganz allein bleibt und Langeweile hat. Aber Großvaters Geschichten sind anders als andere Geschichten. Er erzählt über viele Ecken, um sie immer wieder den Wünschen seines jungen Enkels anzupassen.

Ute Krause, Minus Drei und die laute Lucy

andreas.markt-huter - 21.05.2014

„Eines Tages hatten Mama und Papa genug. „Wenn Lucy nicht sofort mit diesem schrecklichen Lärm aufhört, muss sie zurück in die Tierhandlung!“, rief Mama.“ (18)

Minus Drei ist ein kleiner Dinosaurier, der sich schon ganz lange ein Haustier gewünscht hat. Eines Tages überrascht ihn sein Papa mit dem Urmenschen Lucy, den er als Sonderangebot in einer Tierhandlung entdeckt hat. Sosehr sich Minus Drei und Lucy auch freuen, bald schon sollen sich die ersten Probleme einstellen.