Traudi Reich, Das Einhorn auf Spurensuche
„Man sieht sie in lieblichen Gärten mit ebenso lieblichen Mädchen, blumenbekränzt auf berühmten Wandteppichen und in Märchenbüchern. Aber diese Einhörner gehören der Vergangenheit an, einer Zeit, in der es noch Blumen und Bäume gab, Wiesen und Wasser, vor allem Wasser.“ (5)
Die Geschichte vom Einhorn, das sich auf die Suche nach anderen Einhörnern macht, spielt in einer düsteren Zukunft, in der die Erde durch den Raubbau des Menschen zu einer öden Wüste verkommen ist.
"Dem Überland-Krieger kann es gelingen, uns allen das Licht zurückzubringen. Mit dem Sohn der Sonne geht auf die Reise, sonst enden wir alle als Rattenspeise." (110)
„Ein Teil des Geheimnisses meiner Bonbons ist … wie soll ich es erklären … dass sie die Gedanken der Leute verändern können. Hin und wieder. Wenn es notwendig ist.“ (64)
„Du bist das perfekte Signal, Batman“, flüsterte der Riddler. „Aber niemand würde vermuten, dass es diesmal du selbst bist, der in Schwierigkeiten steckt. Ich bin wirklich erstaunt, dass du der Hitze so lange standhalten konntest.“ (42)
„Aber die Elfe blinkerte bloß mit den Augen. ‚Sag mal, weißt du denn gar nichts?‘ rief sie, nun etwas wacher. ‚Du sollst das magische Tor zwischen der Alten und der Neuen Welt öffnen und die Alte Welt befreien – und natürlich vorher Mordag, das Schattenwesen erledigen!‘ Den letzten Satz fügte sei leise hinzu.“ (86)
„Präsident Snow hat mir einmal gestanden, das Kapitol sei wacklig. Damals wusste ich nicht, was er damit meinte. Ich konnte nicht klar denken, weil ich solche Angst hatte. Jetzt habe ich keine Angst mehr. Das Kapitol ist wacklig, weil es in jeder Hinsicht von den Distrikten abhängig ist.“ (190)
„Jan sah zu der Plateosaurusherde, die am Horizont verschwand. ‚Wir müssen das Baby dazu bringen, der Herde zu folgen‘, sagte er. ‚Und zwar bevor die Geier angreifen‘.“ (46)
„Es gibt noch viele Wünsche, die der Zauberstab erfüllen kann. Falls ihr herausfindet, auf welchem Schulhof sich jener Baum befindet, dann geht sofort dorthin und sagt ihm euren Wunsch.“ (16)
Rätselsuchbilder erfreuen sich bei jung wie alt großer Beliebtheit und kaum eine Zeitung mit Unterhaltungsteil verzichtet auf sie. „Die Insel der 160 Fehler“ bietet eine Fülle an Suchbildern in allen Schwierigkeitsgraden.
„Barbapapa kam in einem Garten zur Welt. Francois war gerade dabei, seine Blumen zu gießen. Francois und Barbapapa werden gleich gute Freunde. Die Mutter von Francois findet Barbapapa zu dich und zu groß. Er kann hier nicht bleiben.“ (6-9)