„Das Vergangene ist Teil unseres Lebens. Unsere heutigen Gesellschaften wurden durch das Handeln unserer Vorfahren geprägt, das seinerseits einer Kette von Ereignissen entsprang, die in versunkene Vergangenheiten führen. Das Ziel von »Geschichte« ist es, das Vergangene zu ordnen und begreiflich zu machen.“ (10)

„Geschichte – Kompakt und Visuell“ erzählt kurz und prägnant eine Weltgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis in unsere Gegenwart und lässt dabei trotz der gebotenen Kürze, allen Regionen der Welt die gebührende Aufmerksamkeit zukommen.

„Wie konnte er erraten, dass dieses große Risiko, das Risiko mir zu vertrauen, ihn Jahre später retten würde? Ich glaube, dass das grausame Mädchen, das sich in den Filmrollen verbarg, uns beide gerettet hat, indem es mir eine Träne entlockte.“ (30)

Ein jugendliche Ich-Erzähler trifft im Wald auf den mysteriösen Monsieur Perle, der gemeinsam mit seinen beiden Hunden in einer kleinen Hütte lebt, voller Koffer mit Gegenständen, die er auf seinen zahlreichen Reisen gesammelt hat. Er ahnt nicht, dass es sich bei dem alten Herrn um einen verbannten Prinzen handelt, der nach Spuren sucht, um in seine Märchenwelt zurückzukehren. Immer mehr zieht die Geschichte des Monsieur Perle den jungen in seinen Bann und führt ihn Jahrzehnte später zurück zu der geheimnisvollen Hütte im Wald.

„Luther war ein Streiter mit dem Wort und für die Worte Gottes, wie er sie in der Bibel las. Er schlug einen völlig anderen Weg ein. Und er ging diesen Weg entschlossen zu Ende, auch als er erkannte, dass dieser vielleicht zu seinem gewaltsamen Tod und auch dem vieler anderer Menschen führen würde.“ (7)

Das Jahr 1517 ging mit dem berühmten Anschlag von Martin Luthers 95 Thesen an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg als Beginn der Reformation in die europäische Geschichte ein. Das Kinder- und Jugendsachbuch „Martin Luther. Die Freiheit des Wortes und das Lauffeuer der Reformation“ erzählt das Leben des Reformators aus seiner eigenen Sicht, ergänzt durch erläuternde Sachkapitel zum geschichtlichen Umfeld.

„Alles begann mit dem Mord an Mr Darsley. Oder auch nicht. Wenn ich es mir recht überlege, begann es eigentlich eine Woche zuvor, an dem Nachmittag, an dem wir mit dem Bau des Einbaums fertig wurden.“ (9)

Die vier Freunde Peter Chevalier, kurz Te Trois genannt, Julie Dart, ihr kleiner Halbbruder Francis, den alle nur Tit nennen, weil er so klein ist und Edward Brown leben im Mississippi-Delta, wo sie im riesigen Sumpfgebietes im Bayou eine Hütte gebaut haben, um sich ungestört zu treffen. Als Te Trois beim Fischen zufällig eine alte Dose, in der sich drei Dollar befinden, aus dem Wasser fischt, ahnt niemand von ihnen, dass sie damit in das größte und gefährlichste Abenteuer ihres Lebens schlittern sollten.

„Bei Luthers erstem Auftritt vor dem Wormser Reichstag soll der junge Kaiser spontan geäußert haben: »Der wird mich nie zum Ketzer machen!« Luther hatte keinen großen Eindruck hinterlassen, wirkte eher unsicher, linkisch.“ (7)

Anlässlich des 500. Jubiläums zum Thesenanschlag Martin Luthers sind zahlreiche Biographien zum Leben des deutschen Reformators für die unterschiedlichsten Altersgruppen erschienen. Vom bekannten Theologen und Philosophen Arnulf Zittelmann ist eine kompakte Lebensgeschichte Luthers in Taschenbuchform erschienen, die sich speziell an jugendliche Leserinnen und Leser richtet.

„Da hören sie, wie der Eseltreiber zu erzählen beginnt. »Martin war eine Zeit lang mein bester Spielfreund. Sein Geburtstag war am 10. November 1483; einen Tag später wurde er getauft. Da machte man es sich einfach: Der 11. November ist ja der Namenstag von Sankt Martin …«“ (13)

Die beiden Geschwister Mila und Jan haben endlich Ferien und ihre Eltern beschließen mit den beiden eine spannende Reise auf die Wartburg zu unternehmen. In der Burg entdecken die beiden eine alte Holztür, durch die sie eine unsichtbare Kraft in den Raum zieht. Zu ihrem Erstaunen müssen die Kinder feststellen, dass sie in der Vergangenheit gelandet sind.

„»Martin Luther lebte im Mittelalter und ging einen riesigen Schritt voran!«, sagt Margot Käßmann, die vom Rat der Evangelischen Kirche zum Reformationsjubiläum 2017 zur »Lutherbotschafterin« berufen wurde. »Aber wir können Luther nicht nur als makellosen Helden sehen. Das war er nicht. Er hatte auch Fehler.«“ (6)

1517, vor 500 Jahren, schlug der Augustiner-Mönch Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg und gab damit den Startschuss für die Reformation, eine religiöse Bewegung, die sich vom Allmachtanspruch der katholischen Kirche distanzierte und allein die Worte der Bibel als religiöse Autorität akzeptierte. In ihrer Biographie für Kinder geht Maja Nielsen dem Werdegang Martin Luthers von seinem Bekehrungserlebnis bis zu seinem Tod nach.

„»Du, Pink, da ist dein Stalker wieder!« »Das ist nicht mein Stalker!«, zischte sie. Aber Dewi hatte recht, dieser Junge stand wieder da. Sein Blick irrte über den Schulhof und landete immer wieder bei ihr. Er verhielt sich unauffällig, aber Pink war sich sicher: Er kam ihretwegen.“ (15)

Die 16-jährige Pink wird von allen Mitschülerinnen und Mitschülern bewundert und beneidet während der verschwiegene Außenseiter Bor darunter leidet, nirgends dazu zu gehören. Beide bemerken auf dem Schulhof einen außergewöhnlichen Jugendlichen, von dem sie sich auf magische Weise angezogen und verunsichert zugleich fühlen. Sie ahnen nicht, dass er seit nunmehr 350 Jahren am Leben ist und sie beide ausgewählt hat, um einen entscheidenden Kampf zu bestehen.

„Seit die ersten Menschen vor 2,5 Millionen Jahren erschienen, ist viel passiert. Die Menschen lebten Tausende von Jahren als Jäger und Sammler, die ihre Zeit mit der Suche nach Essen und dem Schutz vor wilden Tieren verbrachten.“ (6)

„Was geschah wann“ behandelt in vier Kapiteln Weltgeschichte vom Auftreten der ersten Menschen in Afrika bis zur Antike, vom Mittelalter bis zur Neuzeit und schließt zeitlich im 21. Jahrhundert mit dem Siegeszug des Internets und dem Aufstieg Chinas ab.

„Eine kleine Pfote drehte an den Rädchen eines riesigen Teleskops. Ein winziges graues Fellknäuel spähte durch das eiserne Rohr voller gläserner Linsen. Nun war das Bild des Sternenhimmels ganz klar. »Unglaublich!«, murmelte die kleine Maus.“

Die kleine Maus ist ganz begeistert von den Sternen. Am meisten fasziniert sie jedoch der Mond mit seinen Mondphasen. Bei seinen Beobachtungen stellt er fest, dass der Mond eine riesige Kugel aus Stein ist, die von der Sonne beleuchtet wird. Das widerspricht aber ganz und gar den Wunschvorstellungen der anderen Mäuse. Für sie besteht der Mond aus Käse, womit sich seine runde Form und seine Löcher erklären. Doch dann erhält die kleine Maus einen Brief aus dem Smithsonian Institut in Washington, auf dem steht: „Du hast Recht! Komm mich besuchen.“