Kim Norman, 10 auf wilder Schlittenfahrt
„Eines Nachts fuhr durch den mondbeschienenen Glitzerschnee ein Schlitten. Auf dem saßen ein, zwei, nein … Zehn Tiere saßen auf dem Schlitten! Und das Rentier rief: „Jetzt geht’s los, das wird famos!“
Zehn unterschiedliche Tierarten machen sich eines Nachts auf zu einer abenteuerlichen Schlittenfahrt durch den Wald. Angeführt vom Rentier lassen sich der Eisbär, der Elch, der Wolf, das Eichhörnchen, der Fuchs, das Walross, das Schaft, der Hase und die Robbe den riesengroßen Winterspaß nicht entgehen.
„Die Gewinner dieser beiden Prüfungen werden den letzten Wettkampf austragen und die Chance bekommen, zum Ultimativen Drachenkrieger ernannt zu werden.“ (40)
„Aber ich schwieg. Bei Papa wurde ich immer sehr schnell still. Ich sammelte ganz allein meine Erinnerungen an die Ereignisse, ohne ihn. Wenn es so weiterging, überlegte ich, würde ich ein Astronaut werden, der sich eines Tages von ihm lösen und im Weltall verschwinden würde. Nichts, was ich erzählen wollte, war wichtig genug.“ (80)
„Es war einmal ein Kind, das Schokolade sehr liebte. Natürlich nicht nur dieses Kind, alle Kinder liebten Schokolade. Doch dieses Kind liebte sie mehr als andere Kinder.“ (3)
„Was geschieht mit einem Elf, an dem ein Schrat klebt?“ Das war Eiberts letzte Frage. Denn als auch sie unbeantwortet blieb, trat Wacholder aus dem Schatten des Kinderbaums. Einen Moment lang, während in Jannis‘ Ohren einen Art Holundersturm tobte, tuschelten der Haushofmeister und der Storch miteinander. (31)
„Im Haus von Giraffe, Krokodil und den beiden Kindern Krokira und Raffolo brennt noch Licht. Bald ist Weihnachten. Bald. Was für ein Wort! „Das dauert noch sooo lang!“, stöhnt Krokira.“
„Gleich wird er ertrinken und wir können ihm nicht helfen. Dazu sind wir zu winzig und schwach.“ „Wer sagt denn das?“, ärgerte sich Valentin. „Erstens sind wir nicht zu klein und zweitens sind wir nicht allein.“ (86f)
„Diese Buch rollt ein Stück des großen Welttheaters von einem ungewohnten Blickwinkel her auf: Es will – wie in einem Brennpunkt – die Sicht der anderen auf die Juden und die Sicht der Juden auf sich selbst und die anderen darstellen.“ (7)
„Eine geheimnisvolle Energie fließt durch die Galaxis. Sie durchströmt alle Lebewesen. Sie heißt die Macht. Die Macht ist unsichtbar, aber besondere Wesen können sie spüren. Sie gewinnen durch die Macht erstaunliche Kräfte.“ (82)
„Ein kleiner Hase rollte mal einen großen Ball ins Tal. Dann schuf er ohne Schwierigkeiten einen mittelgroßen zweiten.“