Kinder- und Jugendbücher

Anja Fröhlich, Julian fliegt ins Weltall

andreas.markt-huter - 09.10.2013

„Ich brauche mehr Platz“, sagt Julian. Am liebsten wäre er wirklich im Weltraum. Da hätte er Platz ohne Ende! Er könnte von oben runterschauen, und unten drängeln sich die Leute wie in einem Ameisenhaufen. „Wenn ich groß bin, werde ich Astronaut!“, sagt Julian.

Julian ist sieben Jahre alt und träumt davon Astronaut zu sein. Wie gut, dass seine Tante Karla in Julians Stadt eine Astronautenschule besucht.

Saskia Hula, Kaninchentage

andreas.markt-huter - 07.10.2013

„Wenn dreizehn Mädchen zu zweit zusammen gehen, bleibt eines übrig. Wenn dreizehn Mädchen zu dritt zusammen gehen, bleibt eines übrig. Wenn dreizehn Mädchen zu viert zusammen gehen, bleibt eines übrig. Ich ahnte bereits, wer übrig bleiben würde – ganz egal wie wir zusammen gehen sollten: Ich natürlich.“ (20f)

Die Ferien sind vorbei und Amanda wechselt von der Volksschule ins Gymnasium. Das alles wäre nicht so schlimm, wenn nicht ihre Freundin Mo eine Spezialklasse mit Schwerpunkt Tanz an einer anderen Schule besuchen würde. Und anstatt an ihrem ersten Schultag von ihrer Mutter in die neue Schule begleitet zu werden, muss sie sich alleine auf den Weg machen. Mama muss nämlich Amandas beide kleinen Schwestern Annafrid und Agneta in den Kindergarten bringen. Nur Tante Linda denkt an diesem Morgen an Amanda und schickt ihre eine aufmunternde SMS.

Paul Dowswell, Ausländer

andreas.markt-huter - 03.10.2013

„Anna erzählte, sie habe gehört, dass in München Tausende von Anti-Nazi-Flugblättern verteilt worden seien. Auf einmal war Peter ganz aufgeregt. „Wäre es nicht toll, aus so was zu machen“? Die halbe Nacht machte er sich darüber Gedanken. So oft hatte er seine Meinung sagen wollen und doch den Mund gehalten.“ (201)

Piotr Bruck ist knapp vierzehn Jahre alt und hat seine beiden Eltern zu Beginn der Russlandoffensive der Deutschen Wehrmacht bei einem Autounfall verloren. Er muss den Bauernhof seiner Eltern nahe der heutigen Ostgrenze Polens verlassen und kommt in ein Waisenhaus im besetzten Warschau, wo er als Kind eines deutschen Vaters von seinen Mitbewohnern nicht gerade mit Wohlwollen behandelt wird.

Susanne Lütje, Wibo Waschbär auf dem Bauernhof

andreas.markt-huter - 30.09.2013

„Das ist Wibo Waschbär. Wibo ist der große Bruder von Wanda. Er ist schon so groß, dass er fast alles kann: Kekse backen, Enten füttern und auf dem Sofa schlafen.“

Die Waschbärs sind eine kleine Familie, die in einem kleinen Häuschen mit großem Garten und einem großen Baum leben. Da gibt es einmal den großen Bruder Wibo und seine kleine Schwester Wanda und natürlich Mama und Papa.

Mike Goldsmith, So wirst du ein Mathe-Genie

andreas.markt-huter - 27.09.2013

„Dieses Buch bringt mit vielen kniffligen Rätseln dein mathematisches Denken auf Touren. Es erklärt spannende Ideen und erzählt die Geschichte großer Mathematiker, die die Welt verändert haben.“ (6)

Viele verbinden mit Mathematik trockenes, logisches Denken mit wenig Unterhaltungswert und noch geringerem Spaßfaktor. „So wirst du ein Mathe-Genie“ zeigt auf überaus freche und unterhaltsame Weise, dass Mathematik einen wesentlichen Bestandteil unseres Lebens darstellt und alles andere als trocken und langweilig sein muss.

Rachel Cohn, BETA

andreas.markt-huter - 25.09.2013

„Ich war von Dr. Lusardi geschaffen worden und hatte seither sämtliche Befehle befolgt, weil es für mich keinen Grund gab, es nicht zu tun. Auch jetzt tue ich wieder alles, was man mir sagt – ich habe keine andere Wahl -, aber in meinem Kopf arbeitet es. Ich denke darüber nach, wie ich entkommen kann.“ (353)

Rachel Cohns Dystopie spielt in einer unbekannten Zukunft in einer geschlossenen Gesellschaft einer Insel, die zum Vergnügen und zur Erholung für die Reichen und mächtigen der Welt ausgebaut wurde. Die Menschen produzieren Klone, die sie wie Sklaven ausbeuten und wie Tiere verkaufen. Außerhalb der Insel herrschen bereits Aufstände von Klonen, die sich nicht mehr länger unterdrücken und ausbeuten lassen wollen.

Sally Altschuler, Als die Arche Noah beinah unterging

andreas.markt-huter - 23.09.2013

„Zuletzt fehlte nur noch das Nashorn. „Keiner mag mich. Ihr könnt ebenso gut ohne mich ablegen“, brummelte es. „Alle Tiere kommen mit an Bord“, sagte Noah. „Los jetzt, Nashorn.“ Aber das Nashorn schüttelte seinen riesigen Kopf und kniff die Augen zusammen. Keiner durfte über ihn bestimmen.“

Es regnet wie aus Kübeln. Noah und sein Schriftführer der Kaiserpinguin sind bereit die wartenden Tiere in die Arche einzulassen. Als ein großes Drängeln und Schubsen einsetzt, weist Noah die Tiere an sich in einer Reihe und paarweise anzustellen. Trotzdem herrscht große Aufregung, vor allem sind sich einige Tiere nicht sicher, ob sie nicht doch im Magen eines anderen Tieres landen werden.

Sergej Lukianenko, Trix Solier - Odyssee im Orient

andreas.markt-huter - 20.09.2013

„Einigen Menschen gelingt es, sich mit den eigenen Worten zu bezaubern, denn oft genug lebt in einem Menschen bis ins hohe Alter ein kleines Kind. Diese Menschen werden dann Magier. Aber wenn ein Mensch nicht an sich und seine Wunder glaubt, dann wird er nie ein Zauberer.“ (472)

In seinem zweiten Abenteuer begibt sich Trix Solier, der einzige rechtmäßige Schüler des großen Zauberers Radion Sauerampfer und Sohn des Co-Herzogs Rett Solier, in das orientalische Sultanat Samarschan, um den Angriff des "Mineralisierten Propheten" und den zu erwartenden Krieg gegen König Marcel abzuwehren.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss - Schulausflug ins Abenteuer

andreas.markt-huter - 18.09.2013

„Nun, wie ihr sicher schon wisst, führt uns unser Schulprojekt in das Tal der Riesenpilze. Dort wollen wir das Blümchen finden, das ich euch hier einmal aufgezeichnet habe.“ (10)

Die Projektwoche in der Schule steht bevor und der kleine Drache Kokosnuss wurde ausgerechnet für das langweiligste Projekt eingeteilt zu „Dr. Blumenkohls Ausflug in die Pflanzenwelt“. Er ahnt nicht, dass sich der Ausflug zu einem richtigen Abenteuer entwickeln wird, bei dem allerlei Gefahren und außergewöhnliche Begegnungen auf ihn warten werden.

Laurie S. Sutton, Superman und das Ende der Welt

andreas.markt-huter - 16.09.2013

„Was sucht er denn?“, wollte Superman wissen. „Ich hatte gar nicht den Eindruck, als wollte er die Erde erobern.“ „Genau darum wollten wir dich ja warnen“, sagte Orion. „Er sucht das Unendlichkeits-Teilchen. Wenn er es findet, dann kann er die Kontrolle über alle Planeten des Universums übernehmen.“

Superman ist gerade dabei ein U-Boot vor der sicheren Zerstörung aus mehr als eineinhalb Kilometern Tiefe zu retten, als auch schon ein Flugzeug mit zerstörtem Triebwerk abzustürzen droht. Bald darauf entdeckt er auch schon die vermeintliche Ursache für die Beschädigung des Flugzeugs: Paradämonen von Apokolips.