Aktuelle Buchtipps

 

Julia Boehme, Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein

andreas.markt-huter - 23.11.2013

„Mitten in Afrika, in der weiten Savanne, beim großen Stein, wohnen die Erdmännchen. Und sie haben einen neuen Nachbarn. Neben ihnen ist Pinsel eingezogen. Und das nicht ohne Grund. Schließlich sind das Pinselohrschwein und das Erdmännchen die besten – um nicht zu sagen, die dicksten – Freunde!“ (11)

Tafiti und Pinsel sind im ersten Abenteuer des Erdmännchens gemeinsam bis ans Ende der Welt gereist. So eine Freundschaft hält, auch wenn sich Opapa alles andere als für dieses merkwürdige Freundschaftspaar erwärmen kann. Als Pinsel eines Tages seinen Freund malt, bemerkt er nicht, dass Tafiti vom großen Adler Mister Gogo direkt aus seiner Hängematte geraubt wird. Trotz aller Versuche und Schreie muss er mitansehen, wie der Adler seinen Freund in sein unerreichbares Baumhaus trägt.

Luise Maria Schöpf, Brechen-brach-gebrochen

h.schoenauer - 22.11.2013

Manche Titel brechen einem schon beim puren Vor-sich-hin-Murmeln das Herz, weil sie es in einer brutalen Silbenfolge so richtig sagen. „Brechen-brach-gebrochen“ erinnert an ungute Situationen, wo jemand vielleicht die Sprache lernen muss, während sie ihm ein anderer einprügelt und dadurch das Rückgrat bricht.

Luise Maria Schöpf bricht ihre Gedichte und Aphorismen oft wörtlich übers Knie, und wenn dann die semantischen Splitter durch die Gegend fliegen, ist vielleicht der Gedanke frei, der in einem Wortknäuel verwürgt gewesen ist.

Helen Abramson u.a. (Red.), 80 Weltkarten zum Staunen

andreas.markt-huter - 21.11.2013

„Die Erde ist ständig in Bewegung: Sie dreht sich dabei um die eigene Achse und kreist dabei um die Sonne. Diese erwärmt die Erdatmosphäre und die Meere und versetzt sie dabei in Bewegung, während die Hitze im Kern das zähflüssige Gestein im Erdinneren im ständigen Fluss hält. All dies macht das Leben auf der Erde erst möglich.“ (6)

Jede Doppelseite des 192 Seiten umfassenden Sachbuches bietet eine Weltkarte zu einem bestimmten Thema. Dabei wird in den sechs großen Abschnitten „Unser Planet“, „Tiere und Pflanzen“, „Mensch und Erde“, „Moderne Welt“, „Geschichte“ und „Kultur“ ein ganz bestimmter Blickwinkel auf unseren blauen Planeten geworfen.

Eva Rossmann, Krummvögel

h.schoenauer - 20.11.2013

Was tun eigentlich die Aussteiger, wenn sie aus der Stadt flüchten und sich am Land niederlassen? Gibt es eine Aussteigerkultur? Und woher wissen diese Helden, wie sie ihre Abenteuer anzugehen haben?

Eva Rossmann schickt die Ich-Erzählerin Anna und ihren Hans in eine abenteuerliche Gegend, die es durchaus mit dem Inventar des Weinviertels aufnehmen kann. Die beiden müssen eine Auszeit vom öffentlichen Leben nehmen, weil der Erzählerin im Zusammenhang mit der Ausländerpolitik der Regierung die Hand ausgekommen ist, in welcher eine Torte gelagert war, die dem Bundeskanzler ins Gesicht gezischt ist.

Mandy Hubbard, Verwünscht und zugenäht

andreas.markt-huter - 19.11.2013

„Ich schließe die Augen, um mich etwas zu beruhigen. Wenn doch alle meine Geburtstagwünsche endlich in Erfüllung gehen würden! Dann hole ich tief Luft und puste sechzehn Kerzen auf einmal aus. Als würde ich mein ganzes Leben wegpusten – einen Haufen trockenes Laub.“ (46)

Kayla steht kurz vor ihrem 16. Geburtstag, als sie feststellen muss, dass ihre beste Freundin Nicole am Tag ihrer Geburtstagsfeier ein romantisches Date mit Ben hat. Ausgerechnet mit Ben, in den sie selbst schon seit vielen Jahren heimlich verliebt ist.

Mortimer M. Müller, Kabine 14

h.schoenauer - 18.11.2013

Kabinen sind der ideale Ort für Abenteuer, ob es sich nun um Sex-, Umkleide-, Telefon oder Seilbahnkabinen handelt.

Mortimer M. Müller lässt ein verdichtetes Chaos in einer der höchsten Seilbahnen über Grund in Kitzbühel spielen, dabei ist es vor allem der atemlose Schnitt in den Hals der Erzählweise, der den Leser den Atem anhalten lässt.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern

andreas.markt-huter - 16.11.2013

„Das furchtbarste Raubtier, das je auf der Erde gelebt hat“, sagt Kokosnuss, „war der Tyrannosaurus Rex.“ „Pfff, gegen einen Fressdrachen ist ein Tyranno eine Piepmaus!, sagt Oskar. „Ha!“, ruft Kokosnuss. „Das glaubst du ja wohl selber nicht!“ (8)

Der kleine Drache Kokosnuss und der junge Fressdrache Oskar dürfen bei ihrer Freundin Matilda, dem jungen Stachelschwein übernachten. Als sie so gemütlich beim Lagerfeuer sitzen, kommt es zwischen Kokosnuss und Oskar zu einer kleinen Auseinandersetzung. Wer ist wohl furchterregender: ein Tyrannosaurus Rex oder ein Fressdrache. Um das zu überprüfen bleibt nichts übrig, als in die Vergangenheit zu reisen.

Otto Licha, Sieben

h.schoenauer - 15.11.2013

Vielleicht ist das Leben nur ein Streich, den man sich selber spielt, indem man jeden Tag von einem Lebenssinn in den nächsten stolpert.

Otto Licha schickt in Mark-Twain-Manier zwei Freunde durch das Leben mit der Aufgabenstellung, gefälligst durch Dick und Dünn zu gehen. Schon der Start ist fulminant: „Alessandro war dem Kindergarten noch nicht entwachsen, da beschloss er, Bankdirektor zu werden.“ (7)

Franz Kaslatter, EasyGrimm

andreas.markt-huter - 14.11.2013

„Es waren einmal zwei Brüder, der eine hieß Wilhelm, der andere heißt Jakob. Beide mögen die deutsche Sprache sehr: die deutschen Wörter und die deutschen Geschichten“ (S. 7)

Auch Franz Kaslatter mag die deutsche Sprache sehr und vermittelt eine Auswahl von 26 Märchen der Brüder Grimm, das ist für jeden Buchstaben des Alphabets ein Märchen.

Katja Reider, Benny Bärentatze und die kleine Weltreise

andreas.markt-huter - 12.11.2013

„Nanu“, rief Finchen verdutzt, „du hast es aber eilig, Benny!“ „Ich hab auch etwas Wichtiges vor!“, erklärte der kleine Bär schnell. „Oh!“, machte Finchen neugierig, „was hast du den vor?“ Benny überlegte. „Ich ziehe in die große weite Welt hinaus!“

An einem sonnigen Tag knabbert der kleine Bär Benny genüsslich an einem Lebkuchenkeks. Als er von seiner Mutter aber kein Keks mehr bekommt, verlässt er wütend das Haus. Genau in diesem Augenblick trifft er seine Freundin Finchen Fuchs vor der Tür, der er spontan erklärt, eine Weltreise zu machen. So machen sich die beiden auf den Weg, wo sie zahlreichen Abenteuer erwarten.