Inka Friese, Mein großer Weltatlas 3tiptoi®
„Ein Atlas ist ein Buch mit vielen Landkarten. Er hilft dir, die Länder der Erde kennenzulernen und veranschaulicht, wo sie liegen. Darin sind auch die Weltmeere, große Flüsse und Gebirge abgebildet.“
„Mein großer Weltatlas“ lädt einer zu einer ersten Entdeckungsreise rund um die Welt. Ausgehend von Europa lernen die Kinder auf jeder Seite einen neuen Kontinent kennen und erfahren sie mit Hilfe des Tiptoi-Stiftes wichtige und interessante Hintergrundinformationen über die verschiedenen Landschaften, Lebewesen und Kulturen unserer Erde.
„Dieses umfassende Nachschlagewerk lässt die Geschichte der Menschen von ihren Ursprüngen vor vier Millionen Jahren bis heute lebendig werden. Es versammelt eine Fülle von Fakten und Informationen, zusammengestellt von einem Team hochkarätiger Wissenschaftler, und bietet ein einzigartiges Leseerlebnis.“ (Umschlag)
„Ich glaube der Weihnachtsmann war da!, sagte Priesemut und hüpfte zur Haustür. Sofort war auch Nulli hellwach. Und tatsächlich: Vor ihrer Haustür lagen zwei hübsch verpackte Geschenke, und auf den Geschenken zwei rote Mützen. Nulli war sprachlos.“ (42)
Die Fälscherei ist genaugenommen das größte Betätigungsfeld, das sich ein Mensch aussuchen kann. Denn in jedem Beruf, bei jedem Kunstwerk, in jeder Aussage kann es zu einer Fälschung kommen. Voraussetzung für eine gelungene Fälschung ist, dass man vom sogenannten Richtigen eine Ahnung hat.
„Dieses Buch erzählt anhand von Originaltexten und farbigen Illustrationen ausgewählte Geschichten aus der Bibel. Zusätzliche Erklärungen und Abbildungen sorgen für ein besseres Verständnis der Texte und vermitteln Hintergrundwissen.“ (7)
Seit das Lesen flächendeckend verbreitet ist, gibt es auch so etwas wie einen Reise-Reader, früher nach dem Verkehrsmittel „Rollwagen“-Büchlein genannt. Eines der bekanntesten dieser Kleinodien stammt vom Elsässer Jörg Wickram aus dem Jahre 1555, dabei geht es um allerhand Schwänke, die man kurz liest, dann schmunzelt man und schaut wieder in die Landschaft.
Figuren aus der Mythologie tauchen gerne wie in der Spionageszene als Schläfer ab, ehe sie dann zu einem besonderen Anlass geweckt und zu einem frischen Einsatz gebracht werden.
„Qui-Gon und Obi-Wan reisen in diesem Raumschiff durch die Galaxis. Verrate es niemandem! Die beiden sind in geheimer Mission zur Handelsföderation unterwegs. Die Jedi müssen einen Streit zwischen der Handelsföderation und dem Planten Naboo schlichten. Schaffen sie das nicht, könnte Krieg ausbrechen! (8f)
Kinder oder Hunde, die sich auffällig benehmen, werden gegenüber der Umwelt oft mit den Sätzen verteidigt, der tut nichts, der ist ein braver Hund, das ist kein böses Kind!
„Oje, die Katze, die Katze, die Katze ist hinter mir her, ich habe solche Angst bekommen“, keuchte sie. „Wo ist sie denn?“, fragte Mina, die kleine Maus. „Wer? Die Katze?“, fragte die Mutter. „Nein, die Angst, die du bekommen hast“, sagte Mina.