Aktuelle Buchtipps

 

Josef Rohrer, Meran kompakt

h.schoenauer - 03.02.2005

Buch-Cover

Was ein guter Verlag ist, druckt nicht nur Literatur und Fiktion sondern auch Realität und Ratgeber.

Längst ist die Serie "kompakt" des Folio-Verlages zu einem Markenzeichen geworden, in dieser Serie werden so genannte Provinzstädtchen mit dem Atemzug von Weltstädten beschrieben.

Marie Luise Habicher, Herzauswärts

h.schoenauer - 03.02.2005

Buch-Cover

Pure Lyrik ist rar, offensichtlich vertraut kein Herausgeber der bloßen Lyrik, weshalb ein echter Lyrikband in unseren Breitengraden fast immer mit Vorwörtern anfängt.

Marie Luise Habicher muss gleich in zwei Vorwörter beißen, ehe sie loslegen kann. Einmal erklärt Gerald Kurdoglu Nitsche, dass Vielsprachigkeit eine tolle Sache ist, und wenn es doch einsprachig zugeht, dann sollte es wenigstens vom Rand stammen:

Johann Holzner / Elisabeth Walde (Hrsg.), Brüche und Brücken

h.schoenauer - 03.02.2005

Buch-Cover

Ah, das tut gut, satt und fett und voller Stoff liegt der „Alpenreader“ in der Hand, es geht um nichts Geringeres als Kultur und Lebenslust, welche seit Jahrhunderten durchs Gebirge ziehen.

Im Wintersemester 2002/03 hat die Geisteswissenschaftliche Fakultät an der Innsbrucker Uni ihr sensibler Inneres nach außen gestülpt und in einer Ringvorlesung die wichtigsten Ergebnisse jahrelanger Forschung vorgestellt.

Ermin Welzl, Eine Leiche zuviel

h.schoenauer - 02.02.2005

Buch-Cover

Literatur ist an manchen Tagen nichts anderes als Stoff, den es als Schnäppchen aus den Regalen auszulösen gilt.

Einmal ehrlich, wann kriegt man schon drei frische Romane in eine einzige Hand? Und noch dazu Romane, die abgeschlossen sind?

Oswald Egger, Prosa, Proserpina, Prosa

h.schoenauer - 02.02.2005

Buch-Cover

Wenn einer der innigsten zeitgenössischen Lyriker plötzlich im Titel zweimal die heilige Prosa anruft, ist selbstverständlich Poesie angesagt, zumal die von den Anrufungen eingekreiste Proserpina in fernen Lesebüchern als die Göttin der Fruchtbarkeit und der Unterwelt gilt.

Oswald Eggers Prosa-Poesie besteht beinahe durchgehend aus zwei Textbändern, die als zwei Kosmosse durch den Band gerollt sind. Generell haben diese beiden Welten genauso viel mit einander zu tun, wie in der Mythologie rund um den Achill das Ich mit dem Alles.

Gerda Bubendorfer (Hrsg.), Der Bezirk Reutte – das Außerfern

andreas.markt-huter - 02.02.2005

Buch-CoverIn den vergangenen Jahrzehnten gab es unterschiedlichste Veröffentlichungen und Druckwerke über das Außerfern. Die Herausgabe dieser Bücher liegt einerseits schon sehr weit zurück, andererseits befassten sie sich mit Teilaspekten des Bezirkes Reutte oder das Außerfern war oft als Teil des Tiroler Oberlandes angeführt.

So wurden immer wieder von schulischer Seite Anfragen an den Bezirksschulrat gestellt, ob es nicht aktualisierte Unterlagen über die Gemeinden gäbe bzw. ob eine Neuauflage der Bezirkskarte nicht ins Auge gefasst werden könnte.

Klaus Merz, Los

h.schoenauer - 01.02.2005

Buch-CoverDie kürzesten Wörter lösen oft die größten Geschichten aus. In diesem kleinen "LOS? ist alles drin: Schicksal, Befehl, Abzählreim, Tombola oder schlicht - was ist los?

Klaus Merz hat die Erzählung dann noch kürzer und straffer gehalten, als es dieses kleine Wort ohnehin suggeriert. Im klassischen Duktus einer Grenzgeschichte bricht Mister Thaler zu einer Bergtour auf, stürzt ab und ist sein Leben los. Von hinten her, als Thaler schon verschollen und gestorben ist, rollt sich sein Leben in flockig leichten aber spitzkantigen Sätzen auf.

Lina Hofstädter, Ausapern

h.schoenauer - 31.01.2005

Buch-Cover

Ein guter Krimi erzählt immer beides, die Aufregung, die den Alltag unterbricht, und den Alltag, der geradezu um eine Aufregung bettelt.

In Lina Hofstädters Kriminalroman gibt es vordergründig nur paradiesische Zeiten, der erste Abschnitt spielt in den Weihnachtsferien, der zweite in den Semesterferien. Und auch sonst liest sich der erste Teil wie ein Zitat aus spannenden Jugendbüchern nach dem Konzept Fünf Freunde und die Dorfidylle.

Patrick Roth, Starlite Terrace

h.schoenauer - 28.01.2005

Buch-Cover

Es gibt so Lokalitäten, da möchte man als Leser auf jeden Fall hin, auch wenn es nur um ein Stück Vorstellung geht, aber gute Imagination ist das Beste, was ein Leser in einem Buch erwischen kann. "Starlite Terrace" ist ein wunderbarer Ort für Imagination.

 Patrick Roth lässt um das alte Appartementgebäude in Los Angeles herum ziemlich alte Menschen ihr Ausgedinge erleben. Die Figuren sind angenehm alt, haben viel erlebt und erzählen trotz aller makaberen Erlebnisse letztlich witzig und weise, was da alles an ihnen als Film abgelaufen ist. Film, wie könnte es in Los Angeles anders sein, spielt die Hauptrolle.

Annemarie Regensburger, Wellenspiel

h.schoenauer - 26.01.2005

Buch-Cover

Eine berüchtigte Prüfungsfrage in biologischen Muskelszenarien lautet: Längs-oder quergestreift?

Wollte man dieses Unterscheidungsmerkmal für die Lyrik anwenden, so handelt es sich bei Annemarie Regensburgers Wellenspiel eindeutig um längsgestreifte Gedichte.