Simon Mason, Hey, Sherlock!

simon mason, hey sherlock„Zweige peitschten Amy ins Gesicht, sie rutschte aus und fiel mit einem Aufschrei hin, stand nass wieder auf und kämpfte sich weiter zwischen den rauschenden Bäumen hindurch. Regenblind, mit eingezogenem Kopf, lief sie rutschend den Weg entlang, während das Unwetter ringsum donnerte und toste wie ein aufgewühltes Meer.“ (S. 12)

Die sechzehnjährige Amy Roecastle wird nach einem Streit mit ihrer Mutter vermisst. Vieles deutet auf ein Verbrechen hin und Inspector Raminder Sing nimmt die Ermittlungen auf. Zufälligerweise arbeitet auch Garvie Smith auf dem Grundstück der Vermissten und beginnt sich für den Fall zu interessieren.

Nach einer der üblichen Auseinandersetzungen mit ihrer Mutter Dr. Roecastle, Oberärztin in der Chirurgie des städtischen Krankenhauses, flüchtet Amy durch das Fenster ihres Zimmers in die stürmische Nacht hinaus. Als ihre Mutter ihr Verschwinden am nächsten Tag entdeckt, verständigt sie sofort die Polizei. Zur selben Zeit befindet sich Garvie Smith in ihrem Garten. Nach seinem Rausschmiss aus der Schule, arbeitet er in der Firma seines Freundes Smudges und hilft einen Gartenzaun aufzustellen.

Garvie stellt fest, dass der Zaun in seinem Bereich am Vortag niedergestoßen worden ist. Er erkennt den Weg, den Amy in der Nacht, begleitet von ihrem Dobermann, eingeschlagen haben muss und verfolgt ihre Spuren in den Wald. Sie schien aus unbekannten Gründen gerannt zu sein. Als er weitere Spuren und schließlich hinter einem Gebüsch die Leiche des riesigen Dobermanns entdeckt, steht für Garvie fest, dass etwas Schlimmes passiert sein muss.

Die Polizei misst dem Verschwinden des Mädchens zunächst untergeordnete Bedeutung zu und beschäftigt sich mit dem „Imperium Fall“ sowie Ausschreitungen während eines illegalen Raves in einer Lagerhalle. Weil die Polizei nur Inspector Singh mit dem Fall beauftragt, wendet sich Dr. Roecastle an Garvie um Hilfe bei der Suche nach Amy.

Während Inspector Singh zahllose Freunde und Bekannte Amys befragt und nur mühsam weiterkommt, gelingt es Garvie rasch eine interessante Spur aufzunehmen. Seine Untersuchungen führen ihn zu einem weißen Transporter, der einem straffälligen Jugendlichen namens Damon Walsh gehört, der sich als Amys Freund entpuppt. Als Amy auch nach drei Tagen noch nicht aufgetaucht ist, wird ein Verbrechen nicht mehr ausgeschlossen und die Polizei nimmt verstärkt ihre Ermittlungen auf.

Mit viel Witz und zahlreichen überraschenden Wendungen lässt Simon Mason seinen introvertierten jugendlichen Detektiven Garvie Smith einen verzwickten Fall rund um ein verschwundenes Mädchen lösen. Dabei überzeugen vor allem die zahlreichen stark gezeichneten Protagonisten, wie das Mathematikgenie Garvie Smith, der sich lieber mit Gleichungen als mit Menschen beschäftigt, der gewissenhafte Inspektor Singh mit ihren komplizierten persönlichen Beziehungen.

Ein überaus spannender, unterhaltsamer und empfehlenswerter Jugendkrimi, der seine Leserinnen und Leser von der ersten Seite an zu fesseln und durch seine unvorhergesehenen Wendungen zu überraschen vermag.

Simon Mason, Hey, Sherlock! Übers. v. Karsten Singelmann [Orig. Titel: Hey, Sherlock!], ab 14 Jahren
Hamburg: Rowohlt – Rotfuchs Verlag 2020, 400 Seiten, 15,50 €, ISBN 978-3-499-00131-4

 

Weiterführende Links:
Rowohlt Verlag Simon, Mason, Hey, Sherlock!
Wikipedia: Simon Mason

 

Andreas Markt-Huter, 22-03-2021

Bibliographie

AutorIn

Simon Mason

Buchtitel

Hey, Sherlock!

Originaltitel

Hey, Sherlock!

Erscheinungsort

Hamburg

Erscheinungsjahr

2020

Verlag

Rowohlt Verlag

Übersetzung

Karsten Singelmann

Seitenzahl

400

Preis in EUR

15,50

ISBN

978-3-499-00131-4

Lesealter

Altersangabe Verlag

14

Zielgruppe

Kurzbiographie AutorIn

Simon Mason wurde für seine Kinder- und Jugendbücher bereits vielfach ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Oxford.