Lesen in Tirol: Jahresrückblick 2023

feuerwerk aus einem buchWieder hat sich ein aufregendes Jahr seinem Ende zugeneigt. In einen kurzen Rückblick wollen wir einige auf „Lesens in Tirol“ veröffentlichte Berichte und Themen aus dem weiten Spektrum des Lesens und Lesenlernens Revue passieren lassen.

Zur Sprachen gekommen sind unter anderem die gesellschaftliche Diskussion um das Thema Gendern, die Leseförderung an Schulen, das Lesen von Literatur im schulischen Unterricht, das Lesen in digitalen Medien oder das 75-jährige Jubiläum des Buchklubs Österreich und vieles mehr. Wir wünschen viel Spaß bei der Nachlese auf das Jahr 2023!

Das Thema „Wie 'geschlechtergerecht' kann Sprache sein?“ lässt schon längere Zeit die Wellen hochgehen, wenn die eine Seite die deutsche Sprache in Gefahr sehen, die aus ideologischen Gründen mit dem Gendern ihre Leichtigkeit und Verständlichkeit verlieren soll, während die andere Seite davon überzeugt, dass sich mit einer „gendergerechten Sprache“ die Wirklichkeit verändern lässt und die realen Lebensverhältnisse von Frauen in einer „männlich dominierten Welt“ verbessert werden können.

Dazwischen steht der Rat für deutsche Rechtschreibung, an dem sich die Regierungen der deutschsprachigen Länder als maßgebende Instanz für die deutsche Rechtschreibung verpflichtend orientieren und der erst vor kurzem in einer Mitteilung des Rats die Aufnahme von Sonderzeichen im Wortinnern neuerlich zurückgewiesen hat.

geschlechtergerechte sprache
Im Mittelpunkt des Streits um "gendergerechte Sprache" steht
das generische Maskulinum und die Frage, ob es sich dabei
um eine neutrale oder eine sexusmarkierte Form handelt.

Am 3. Juni 2023 hat sich der Geburtstag des Tiroler Philosophen Wolfgang Stegmüller zum 100. mal gejährt. Sein Nachlass befindet sich seit mehr als zehn Jahren am Forschungsinstitut Brenner-Archiv. 2005 wurde damit begonnen ihn auszuwerten. Stegmüller gilt bis heute als einer der wichtigsten Vertreter der analytischen Philosophie und Wissenschaftstheorie im deutschen Sprachraum. Der Beitrag "In Memoriam: Der Tiroler Philosoph Wolfgang Stegmüller" stellt den bedeutenden Tiroler Philosophen vor.

Der Krieg in der Ukraine und die täglichen Medienberichte über Zerstörung, Leid und Gräueltaten machen nicht nur Erwachsene betroffen, sondern belasten auch Kinder. Der Nord-Süd-Verlag hat dazu kostenlos digitale Bilderbücher zum Thema Krieg und Flucht zur Verfügung gestellt, die einen altersgerechten Umgang mit Fragen zu den Themen Krieg, Flucht und Frieden bieten. Die altersgerechten Bilder und Texte orientieren sich dabei sprachlich an der Entwicklungsstufe von Kindern und regen Gespräche zwischen Kindern und Erwachsenen an.

Im Rahmen des Projekts Tipps und Methoden zur Leserförderung an Volksschulen und in der Sekundarstufe I konnten zahlreiche spannende Beiträge mit wertvollen Tipps zur Leseförderung aus der schulischen Praxis veröffentlicht werden:
Vorweihnachtliche Lesechallenge mit Olivia“, "Lesekino - Volksschule Söll“, „Förderung der direkten Leseroute in der 1. Klasse“, „Leseförderung an der Volksschule Götzens“, „Tipps und Methoden zur Leseförderung in der Sekundarstufe I“ und „Leseförderung in allen Fächern am BRG/BORG Telfs“.

postschachtel post von olivia
Eine kreative Form der Leseförderung wurde an der
Volksschule August Thielmann in Telfs umgesetzt.

Foto: Ulrike Bellony - VS August Thielmann Telfs

Eine umfangreiche Beitragsreihe hat das Thema „Lesen von Literatur im Unterricht bei der Ausbildung von Lesekompetenz“ und für die Leseentwicklung und persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zur Sprache gebracht. Eine Frage die sich speziell für Lehrerinnen und Lehrer stellt, die das Fach Deutsch unterrichten und ihren Schülerinnen und Schüler die Potenziale von Literatur vermitteln wollen. Dabei geht es nicht nur um die Inhalte von Literatur, sondern auch um die Entwicklung von Lesekompetenz, die Anwendung von Lesestrategien und die Ausbildung von Textkritik und Textanalyse für das Verständnis von Texten im Allgemeinen.

Die Förderung der Medienkompetenz erfährt in unserer heutigen mediatisierten Welt einen Bedeutungszuwachs. Im Besonderen für Kinder und Jugendliche gehört die Nutzung von Computern und interaktiven Medien zum alltäglichen Leben. Dabei fungieren diese breit gefächert als Kommunikations-, Wissens- und Unterhaltungsplattform. Der Beitrag „Informationen erkennen - Fake news aufdecken“ setzt sich ausführlich mit diesen Fragen auseinander.

Der Beitrag „Autismus und mögliche Besonderheiten beim Erwerb des Lesens“ hat sich mit den besonderen Schwierigkeiten von Kindern aus dem Autismus-Spektrum aber auch mit Legasthenie beim Erwerb des Lesens beschäftigt. Der Artikel „Lesen in und mit digitalen Medien: Auf die Strategie kommt es an“ bietet wertvolle Tipps für das Lesen in digitalen Medien.

Der Österreichische Buchklub feierte in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum und bot neuerlich zahlreiche Angebote zur Leseförderung wie z.B. „Die neue LESEFIT-Reihe des Buchklubs“ , „Die neuen Jahrbücher des Buchklubs“ , „Die neuen Club Taschenbücher 2023“ oder die Buchklub-Literaturmappen „Hans im Glück“ und „Wieke und Ken“ aber auch den „Buchklub-Leseprofi für IKM PLUS“.

 

rakete mit spatz

Lesen in Tirol wünscht
im Namen aller
Redakteurinnen und Redakteure
ein frohes Neujahr!

 

 

Andreas Markt-Huter, 27-12-2023
Titelbild und Neujahrsbild: Pixabay

Redaktionsbereiche