„Drei Monde. So lange blieb bis zu Cerises zwanzigstem Geburtstag und dem Tag ihrer Einberufung, der letzten Gelegenheit, zu der sich ihre Begabungen zeigen konnten – sofern sie welche besaß. Würde sie bis dahin keine Seherinnengabe erhalten, würde es nie mehr dazu kommen. Das galt für alle Zweitgeborenen, die in die Dienste der Göttin gegeben wurden.“ (S. 13)
Vor langer Zeit, in der Zeit des großen Verrats, haben sich die Königshäuser der vier Länder Calatris, Mortara, Solon und Petros gegen ihre Göttin Shiera erhoben. Zur Strafe legte die strenge Göttin einen Fluch über die Adelsdynastien in den einzelnen Ländern. Am schlimmsten traf der Fluch die Erstgeborenen von Mortara, die sich bereits am ersten Abend nach ihrer Einberufung nach Sonnenuntergang in einen Schatten verwandeln. Auch der jugendliche König Kian Hannibal Mortara beginnt sich jede Nacht aufzulösen und wird aller Voraussicht nach in sechs Monden endgültig in den Schatten verschwunden sein.
Die neunzehnjährige Cerise Solon wurde wie alle Zweitgeborenen dem Tempel als Dienerin der Göttein Shiera übergeben. Dort soll sie zum Orakel ausgebildet werden, obwohl sie noch keinerlei seherische Fähigkeiten besitzt. Cerise bleiben nur noch drei Monde bis zu ihrem zwanzigsten Geburtstag, dem Tag ihrer Einberufung, der letzten Gelegenheit, bei der sich eine mögliche Begabung zeigen kann. Zu ihrer Überraschung wird sie von der Ehrwürdigen Mutter des Ordens als königliche Gesandte erwählt, um als Prophetin dem Halbkönig Kian zu dienen.
In Mortara wird Cerise vom Vater Padron begrüßt, dem Hohepriester von Shiera trotz seines geringen Alters mächtigsten Menschen auf Erden. Ihr erstes Zusammentreffen mit dem König erfolgt etwas unglücklich, als dieser sie mit einem Pfeil vor einem winzigen äußerst giftigen Frosch rettet, den sie gerade berühren hat wollen. Gleich darauf muss sie miterleben, wie er sich vor ihr auflöst.
Gemeinsam mit Lord Daerick Calatris, dem persönlichen Geschichtsschreiber des Königs, der sie durch Mortara begleitet, kommt sie politischen Intrigen und Geheimnissen auf die Spur. Sie findet heraus, dass es eine Möglichkeit geben könnte, den Fluch der Göttin zu brechen und den König vor dem Verschwinden zu retten. Dazu muss sie zunächst die sagenhafte „Petros Klinge“ beschaffen, die nur mit Hilfe der „Sonnenuntergangsrunen“ gefunden werden können. Eine abenteuerliche Reise, mit zahlreichen Prüfungen steht ihr bevor, auf der sie auf von König Kian begleitet wird, dem sie immer näherkommt. Bei der Suche erfährt sie aber auch immer mehr über ihre wahre Herkunft und Fähigkeiten sowie über die Göttin Shiera.
Der Fantasieroman „The Half King“ überzeugt durch eine außergewöhnliche Geschichte und seine stark gezeichneten Protagonisten. Nach einer gründlichen Einführung in die Umwelt, gesellschaftlichen Verhältnisse und Hintergründe steht eine abenteuerliche Reise im Mittelpunkt, die nach und nach Antworten immer mehr Wahrheiten zum Vorschein bringt.
Ein überaus lesenswerter und spannender Jugendroman, der gekonnt Fantasy, Magie und eine zarte Liebesgeschichte zu verbinden und die jugendlichen Leserinnen und Leser in seinen Bann zu ziehen weiß.
Melissa Landers, The Half King. Von Schatten gekrönt, übers. v. Andreas Heckmann [Orig. Titel: The Half King], ab 14 Jahren
Hamburg: Reverie Verlag 2025, 512 Seiten, 17,50 €, ISBN 978-3-7457-0457-0
Weiterführende Links:
Reverie Verlag: Melissa Landers, The Half King
Homepage: Melissa Landers
Andreas Markt-Huter, 10-04-2025