„Wenn die Soldaten der Blutwache ein Mädchen verdächtigten, eine Hexe zu sein, zogen sie es nackt aus und suchten seinen Körper nach Narben ab. Während der Herrschaft der Königinnenschwestern hatten die Hexen ihre Spruchnarben voller Stolz zur Schau getragen. Sie waren Machtsymbole, ähnlich wie juwelenbesetzte Ringe und aufwendige Seidenkleider. Die Narben standen für Wohlstand und gesellschaftlichen Rang. Vor allem aber für Magie. Nun waren sie das Kennzeichen der Gejagten.“ (S. 7)
Niemand ahnt, dass es sich bei der achtzehnjährigen Rune Winters, die von allen als oberflächliches reiches Mädchen wahrgenommen wird, um den berüchtigten „Roten Nachtfalter“ handelt, der gefangene Hexen vor dem sicheren Tod rettet. Der unerbittliche Hexenjäger Gideon Sharpe, Hauptmann der Blutwache, verfolgt seit langer Zeit hartnäckig auf ihre Spur.
Vor zwei Jahren wurden die Rosebloodschwestern, drei Hexen, die als Königinnenschwestern die Insel Caelis mit eiserner Hand regiert hatten, gestürzt. Die beiden Brüder Gideon Sharpe und seinem jüngeren Bruder Alex ist es gelungen, die drei Hexen zu töten und gemeinsam mit Nicolas Creed, dem Guten Kommandanten und Anführer der Blutwache, die Herrschaft der Hexen zu brechen. Seit der Gründung der Neuen Republik dient Gideon als Anführer der Blutwache, mit dem Ziel alle noch verbliebenen Hexen aufzuspüren und hinrichten zu lassen.
Zu dieser Zeit ist auch Kestrel Winters, Runes Großmutter, als Hexe entlarvt worden. Um Runes Leben, verlangt sie von ihrer Nichte, sie der Blutwache auszuliefern und nach Seraphine Oakes zu suchen, die ehemalige Beraterin der Königinnenschwestern und älteste Freundin Kestrels. Seraphine soll Rune, die selbst Hexenkräfte besitzt, ausgebildet werden. Der „angebliche Verrat“ an ihrer Großmutter, macht Rune in den Augen der Öffentlichkeit zu einer wahren Patriotin und Heldin der Revolution. Doch bald schon beginnt sie unter Mithilfe ihrer besten Freundin Verity de Wilde unter dem Decknamen „Roter Nachfalter“ gefangene Hexen zu befreien.
Unterstützt wird Rune auch von Alex Sharpe, ihrem besten und treuesten Freund, dem nachgesagt wird, Cressida Roseblood, die jüngste Hexenkönigin, getötet zu haben. Doch im Gegensatz zu seinem älteren Bruder Gideon, der sich zum gefürchtetsten Hexenjäger der Blutwache entwickelt hat, lehnt Alex die Gewalt gegen die Hexen ab und unterstützt Rune in ihrem Tun.
Gideon Sharpe ist schon lange dem Roten Nachtfalter auf der Spur und wird durch einen Tipp auf Rune aufmerksam. Er fasst den Plan, der sich als oberflächlich gebenden Rune näherzukommen, um sie nach Schnittwunden zu untersuchen, einem untrüglichen Zeichen für Hexen. Als Gideon Seraphine Oakes aufspüren und gefangen nehmen kann, beginnt für Rune ein Wettlauf mit der Zeit, bei dem sie Gideon auch emotional gefährlich nahekommt.
Kristen Ciccarelli spannender Fantasy-Roman wirft ihre Leserinnen und Leser gleich zu Beginn mitten hinein in eine Hexenjagd, bei der sie nach und nach die gesellschaftlichen Hintergründe einer nachrevolutionären Gesellschaft erfahren. Dabei finden sich die beiden zentralen Protagonisten auf völlig gegensätzlichen wieder, das in einem zermürbenden Katz- und Mausspiel mündet, indem Vertrauen und Misstrauen, Täuschung und Liebe im Mittelpunkt stehen.
Ein überaus lesenswerter und von Beginn an fesselnder Young-Adult Roman mit zahlreichen unerwarteten Wendungen, in dem Romantik und Spannung nicht zu kurz kommen.
Kristen Ciccarelli, Heartless Hunter - Der rote Nachtfalter. Aus d. Reihe: Der rote Nachtfalter Band 1, übers. v. Sarah Heidelberger [Orig. Titel: The Crimson Moth], ab 16 Jahren
Ravensburg: Ravensburger Verlag 2025, 512 Seiten, 18,95 €, ISBN 978-3-473-40251-9
Weiterführende Links:
Ravensburger Verlag: Kristen Ciccarelli, Heartless Hunter - Der rote Nachtfalter
Homepage: Kristen Ciccarelli
Homepage: Sarah Heidelberger
Andreas Markt-Huter, 20-05-2025